Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2003-01-30T12:35:46+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=1&t=315 2003-01-30T12:35:46+01:00 2003-01-30T12:35:46+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=315&p=2995#p2995 <![CDATA[Technics oder Vestax ?]]> wenn es um das verfeinern von übergängen und das
auffrischen von breaks(nicht im sinne von breakbeat) geht.
oder auch um das eine oder andere voicesample mal etwas
anders erscheinen zu lassen.
>wie gesagt : zu oft eingesetzt ist dann auch nervig<

Statistik: Verfasst von neuro the pzycho dancer — 30.01.2003 (12:35)


]]>
2003-01-28T19:58:57+01:00 2003-01-28T19:58:57+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=315&p=2973#p2973 <![CDATA[Technics oder Vestax ?]]> den filter beim Traktor DJ Studio hab ich allerdings noch nie für irgendwas eingesetzt

Statistik: Verfasst von Lexandro — 28.01.2003 (19:58)


]]>
2003-01-28T19:16:45+01:00 2003-01-28T19:16:45+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=315&p=2971#p2971 <![CDATA[Technics oder Vestax ?]]> am anfang ist man total geil aufs filterdrehen und denkt ,
das es einfach gutl rüberkommt - aber wenn man den mix
aufgenommen hat und ihn sich nochmal anhört ...
tja... dann wäre weniger doch mehr gewesen .
und man klopft sich dann beim nächsten mal selbst auf
die finger.

Statistik: Verfasst von neuro the pzycho dancer — 28.01.2003 (19:16)


]]>
2003-01-28T19:04:11+01:00 2003-01-28T19:04:11+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=315&p=2969#p2969 <![CDATA[Technics oder Vestax ?]]> fast überall, wo so ein teil rumliegt, zieht der dj seinen finger permanent drüber, wenns geht noch mit sturmangriff pose und verzerrtem gesicht.
das geht doch auch locker aus dem hüftgelenk...
aber ist schon ein klasse teil.

Statistik: Verfasst von haiwire — 28.01.2003 (19:04)


]]>
2003-01-28T19:10:52+01:00 2003-01-28T19:03:13+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=315&p=2968#p2968 <![CDATA[Technics oder Vestax ?]]> einfacher. ich sag nur 4/4 ... und das ganze 5 bis 8 minuten
lang ohne das sich viel verändert.und dann gibt es ja noch die
unmenge an anonym produzierten material welches einfach
nur zum einmischen taugt.

die frage ist aber trotzdem : warum im techno ? und nicht beim
ebm,industrial...?
liegt es wirklich - wie haiwire sagte - am anspruchslosen publikum
oder an "dj's" welche halt nur mit electro club attack
(cd1 und cd2 im wechsel)auflegen wollen ?
[das eine ergibt sich wohl aus dem anderen und umgek.]

ich will auch niemanden niedermachen der "nur" normale übergänge macht > denn wie gesagt : ich bin schon froh wenn
es überhaupt welche gibt. denn >
ihab im gästebuch der industrialisation gelesen ,
das es dort bei der letzten veranstaltung lücken im set von
nem dj gab. ich mein ... sowas muss doch nicht sein.

ich nehm mal väth als beispiel.der hatte am anfang auch ebm
aufgelegt. bis heute macht er nichts weiter als nen "normalen"
übergang.ohne fx ohne scratchen oder anderes.er sagt selbst,
das es einzig und allein die songauswahl ist ,
welche ihn auszeichnet. warum nicht - so gehts auch .

Statistik: Verfasst von neuro the pzycho dancer — 28.01.2003 (19:03)


]]>
2003-01-28T18:31:26+01:00 2003-01-28T18:31:26+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=315&p=2965#p2965 <![CDATA[Technics oder Vestax ?]]>
ich find`s auch immer mies wenn jemand extremen wert auf übergänge legt, manche haben`s da zwar drauf, dafür ist die musikauswahl sowas von mies...das ist ja dann auch nicht der sinn der sache

wobei ich zugeben muß das mich z.b. Dave Clarke live auch ziemlich beeindruckt hat...das war echt der hammer, andauernd gescratche, gepitche und sonstwas für geniale sachen von denen ich noch nie gehört habe...aber nie übertrieben oder so...perfekte kontrolle...das war schon was genaues, aber wie du gesagt hast, der macht das ja auch seit vielen jahren und verdient ne menge geld damit

naja, trotzdem ist es so, das wenn ich irgendwo auflegen wollte/würde sollte es schon mehr sein als einfach nur die cd zu wechseln, man hat ja auch gewisse ansprüche an sich selbst...is nich so das ich es drauf habe beat in beat zu mixen, aber so halbwegs meine möglichkeiten will ich dann schon ausnutzen und eben mein ding machen so gut ich es kann
ich höre ja nicht nur Breakcore, Noise und das ganze zeug, sondern eben auch gerne mal Warp zeugs wie Autechre, Boards of Canada oder eben mal Cristian Vogel, Jamie Lidell und co., aber wenn man in der "szene" mit CDs ankommt wird man meistens gleich dumm angeguckt...und die übergänge sollten da auch halbwegs stimmen

shit...jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich damit eigentlich sagen wollte
na ist ja auch egal

der Vestax ist natürlich ein direktantriebler
mal ganz von den spielereien des Vestax abgesehen: auch bei den werten die man mit dem Technics vergleichen kann scheint der Vestax durchweg besser abzuschneiden...jedenfalls auf dem papier, weiß ja nicht wie es in der praxis dann mit handling, haltbarkeit und so aussieht

Statistik: Verfasst von Lexandro — 28.01.2003 (18:31)


]]>
2003-01-28T17:59:16+01:00 2003-01-28T17:59:16+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=315&p=2963#p2963 <![CDATA[Technics oder Vestax ?]]> und mir ist es egal ;)

lexandro: weil du gefragt hattest wie ich denn beim krach(o)mat auflegen könnte, ohne mich mit plattenspielern auszukennen... ich mache das weil ich lust darauf habe, weil ich verschiedene stücke so gut finde, daß ich sie gern anderen "zeigen" würde. und nicht um den 250%-ich-spiel-euch-an-die-wand-dj zu machen. das es mehr ist als player 1 aus, fader rüber, player 2 an, ist klar, aber mehr als einen (guten) übergang erwarte ich ehrlich gesagt auch nie. hauptsache die gespielte musik ist gut. ich tanze ehrlich gesagt lieber zur musik als mir gedanken darüber zu machen, wieviel gepitcht das jetzt ist, oder ob der unterschied zum original jetzt nicht ein reingesampleter teil aus lied xyz rückwärtsgespielt ist. haiwire schrieb "er braucht das nicht". und er legt in meinen augen/ohren verdammt gut auf. spielereien sind überflüssig (oder bestenfalls eben das: spielereien) solange wie das normale material gut ist.

klar: was techno-dj's teilweise draufhaben ist hammer, aber wie chikan in einem anderen thread schon mal schrieb: durch die "gleichförmigere" musik ist es da auch um längen einfacher (will damit nicht sagen, daß ich das könnte). hab hier noch irgendwo ein (leider leicht defektes) tape von laurent garnier rumliegen.. was der gute mann da fabriziert ist der absolute hammer, man hört nur sehr, sehr selten die grenzen zwischen den einzelnen liedern heraus. aber: der macht das seit 10-15 jahren fast ein- bis zweimal im monat (wenn nicht öfter) und kriegt pro abend ne ecke mehr als der durchschnittliche industrial-dj (der froh ist, wenn's mehr ist als gratisgetränke)

wenn mir jemand kommen würde mit "ey du hast wohl nur einfache übergänge drauf?" dem würde ich was husten.

so. :twisted:

Statistik: Verfasst von vac — 28.01.2003 (17:59)


]]>
2003-01-28T15:12:44+01:00 2003-01-28T15:12:44+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=315&p=2962#p2962 <![CDATA[Technics oder Vestax ?]]>
neuro the pzycho dancer hat geschrieben:
Fertig gebrannte CD`s die komplett durchlaufen und nur mal am Ende gewechselt werden sind natürlich vollkommen für den Arsch. Eine gute Kombination aller Möglichkeiten allerdings ideal. Ich hoffe ja immer noch, daß mal irgentwann Sachen wie DJ Sampler oder Kaoss Pad und Air FX auch im Noisebereich einzug halten. Der Sound bietet sich wirklich an.
Das bloße abspielen der meisten DJ`s im schwarzen Bereich kommt meiner Meinung nach aus der Tatsache, daß die meisten Besuch dieser Abende gar nicht möchten, daß viel herumexperimentiert wird. Es kommt schon mal vor, daß Leute zu mir kommen und bitter bös sind nur weil ich mal ne andere Version ihres Hit`s gespielt habe oder mich gar gewagt habe was zu pitchen. Es soll bitte schön immer genau gleich klingen. Das verführt doch geradezu zum zusammen schneiden und Füße hoch legen.
Positive ausnahme sind da für mich die Leute die sich auch für Noisiger und Techno mäßiger geöffnet haben. Da habe ich auch nicht ganz so die Probleme mit dem weglauf und erst mal hör bevor tanz Effekt. Da gibt es zwar auch den Hitbonus (Mainframe, Gelöbnis, Physis, Last Dream of Jesus, Domination, Tentack) aber wenn die Leute mal tanzen und es gefällt kann es auch gepitcht oder mit mehr oder weniger Bässen und so weiter sein.


das sehe ich auch so !
in industrial,ebm und noise steckt so viel potenzial um mal
ein richtig geiles set gestalten zu können - aber so gut wie jeder
"DJ" spielt immer schön eins nach dem anderen.
da kann man am ende noch froh sein wenn er so gütig ist und
lückenlos zusammenmischt.
benutzt du sowas wie ein kaoss pad oder air fx?ich bin nähmlich
noch am überlegen welches von beiden ich nehm.
das fx ist etwas billiger - aber das pad sagt mir irgendwie mehr zu.
(ich rede natürlich vom kaoss pad 1 - das 2 ist noch viel zu teuer)
als "sampler" benutze ich traktor-dj-studio2.0 welches sich auch gut
eignet um komplett neue remixe zu erstellen.nebenbei gibt es auch
nen netten filter und wunderbare loopfunktionen.
da ich keine vinylritzmaschine besitze > brenn ich dann natürlich
auf cd um das ganze auch spielen zu können.hätte auch nicht
gedacht das es doch noch ne größere zahl von leutchen gibt die
mit platten in dieser szene auflegen.


ich benutze schon mal so das Air FX. Ich finde sehr geeignet, weil es auch ohne hinzuschauen gut zu bedienen ist. einfach ein Programm anwählen Hand drüber und schon ist da ein guter Filter oder Flanger drauf. Läßt sich auch gut für den einen oder anderen Effektsound einsetzen.
Ich bezeichne mich im übrigen auch nicht gern als DJ, reite ja nicht auf der Scheibe und will mich auch nicht mit federn schmücken, die mir nicht zustehen. Wenn es unbedingt sein muß eher DC = Disc changer.

Statistik: Verfasst von chikan — 28.01.2003 (15:12)


]]>
2003-01-28T15:04:54+01:00 2003-01-28T15:04:54+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=315&p=2961#p2961 <![CDATA[Technics oder Vestax ?]]>

Fertig gebrannte CD`s die komplett durchlaufen und nur mal am Ende gewechselt werden sind natürlich vollkommen für den Arsch. Eine gute Kombination aller Möglichkeiten allerdings ideal. Ich hoffe ja immer noch, daß mal irgentwann Sachen wie DJ Sampler oder Kaoss Pad und Air FX auch im Noisebereich einzug halten. Der Sound bietet sich wirklich an.
Das bloße abspielen der meisten DJ`s im schwarzen Bereich kommt meiner Meinung nach aus der Tatsache, daß die meisten Besuch dieser Abende gar nicht möchten, daß viel herumexperimentiert wird. Es kommt schon mal vor, daß Leute zu mir kommen und bitter bös sind nur weil ich mal ne andere Version ihres Hit`s gespielt habe oder mich gar gewagt habe was zu pitchen. Es soll bitte schön immer genau gleich klingen. Das verführt doch geradezu zum zusammen schneiden und Füße hoch legen.
Positive ausnahme sind da für mich die Leute die sich auch für Noisiger und Techno mäßiger geöffnet haben. Da habe ich auch nicht ganz so die Probleme mit dem weglauf und erst mal hör bevor tanz Effekt. Da gibt es zwar auch den Hitbonus (Mainframe, Gelöbnis, Physis, Last Dream of Jesus, Domination, Tentack) aber wenn die Leute mal tanzen und es gefällt kann es auch gepitcht oder mit mehr oder weniger Bässen und so weiter sein.


das sehe ich auch so !
in industrial,ebm und noise steckt so viel potenzial um mal
ein richtig geiles set gestalten zu können - aber so gut wie jeder
"DJ" spielt immer schön eins nach dem anderen.
da kann man am ende noch froh sein wenn er so gütig ist und
lückenlos zusammenmischt.
benutzt du sowas wie ein kaoss pad oder air fx?ich bin nähmlich
noch am überlegen welches von beiden ich nehm.
das fx ist etwas billiger - aber das pad sagt mir irgendwie mehr zu.
(ich rede natürlich vom kaoss pad 1 - das 2 ist noch viel zu teuer)
als "sampler" benutze ich traktor-dj-studio2.0 welches sich auch gut
eignet um komplett neue remixe zu erstellen.nebenbei gibt es auch
nen netten filter und wunderbare loopfunktionen.
da ich keine vinylritzmaschine besitze > brenn ich dann natürlich
auf cd um das ganze auch spielen zu können.hätte auch nicht
gedacht das es doch noch ne größere zahl von leutchen gibt die
mit platten in dieser szene auflegen.

Statistik: Verfasst von neuro the pzycho dancer — 28.01.2003 (15:04)


]]>
2003-01-28T12:33:54+01:00 2003-01-28T12:33:54+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=315&p=2958#p2958 <![CDATA[Technics oder Vestax ?]]>
haiwire hat geschrieben:
Zum thema 1210er nur soviel: er läuft und läuft und läuft...., in kombination mit einem soliden abnahmesystem gibts nichts besseres.
ich habe noch nie das bedürfnis verspürt, mehr als +/-8 zu pitchen oder die platte rückwärts laufen zu lassen. das kann man ja mit den technics auch machen, man braucht nur ein entsprechendes teil nachrüsten und einen mixer mit diesen funktionen, oder aber ein zusätzliches steuerteil, was aber nicht gerade zur übersichtlichkeit beiträgt. für mich sollte die anlage immer so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher.
vestax gefällt mir nur vom design besser, aber das hat auch seinen preis, das modell mit dem oben angeordneten tonarm bringt mir nichts, ist wohl eher für permanent-scratcher gedacht.

die meisten leute legen auf industrial-veranstaltungen eh nur mit cds auf, deshalb nennt sich auch jeder dj, der gerade mal eine cd richtigrum ins laufwerk legen kann. es gibt auch tatsächlich djs (meistens in grufti-discos), die gebrannte mix cds mitbringen und dann alle 70 minuten mal den regler ziehen..., der echte szenetyp ist halt anspruchslos.


Ich leg ja doch relativ viel Platte auf. Zumindest soviel, daß ich andauernd auf entsetzte Menschen treffe, die mich fragen warum ich denn überhaupt Platten dabeihabe. Fertig gebrannte CD`s die komplett durchlaufen und nur mal am Ende gewechselt werden sind natürlich vollkommen für den Arsch. Eine gute Kombination aller Möglichkeiten allerdings ideal. Ich hoffe ja immer noch, daß mal irgentwann Sachen wie DJ Sampler oder Kaoss Pad und Air FX auch im Noisebereich einzug halten. Der Sound bietet sich wirklich an.
Das bloße abspielen der meisten DJ`s im schwarzen Bereich kommt meiner Meinung nach aus der Tatsache, daß die meisten Besuch dieser Abende gar nicht möchten, daß viel herumexperimentiert wird. Es kommt schon mal vor, daß Leute zu mir kommen und bitter bös sind nur weil ich mal ne andere Version ihres Hit`s gespielt habe oder mich gar gewagt habe was zu pitchen. Es soll bitte schön immer genau gleich klingen. Das verführt doch geradezu zum zusammen schneiden und Füße hoch legen.
Positive ausnahme sind da für mich die Leute die sich auch für Noisiger und Techno mäßiger geöffnet haben. Da habe ich auch nicht ganz so die Probleme mit dem weglauf und erst mal hör bevor tanz Effekt. Da gibt es zwar auch den Hitbonus (Mainframe, Gelöbnis, Physis, Last Dream of Jesus, Domination, Tentack) aber wenn die Leute mal tanzen und es gefällt kann es auch gepitcht oder mit mehr oder weniger Bässen und so weiter sein.
Zurück aber zu Technics und Vestax. Ich halte den Technics auch für ne grundsolide Kiste. Wie ein VW eben. Obwohl ich mit meinem Polo früher mehr Ärger hatte als gut ist. Irgentwie traue ich das dem Vestax nicht so ganz zu Sieht mir auch etwas zu verspielt aus. Genau wie Numark.

Statistik: Verfasst von chikan — 28.01.2003 (12:33)


]]>