Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2005-07-12T22:41:38+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=2784 2005-07-12T22:41:38+01:00 2005-07-12T22:41:38+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2784&p=35198#p35198 <![CDATA[nanoloop ?]]> ...

komme leider im moment nicht genug dazu, mehr mit dem dings zu machen, weil ich momentan eher krach und noise produziere... wie ich den nanoloop da jetzt einbaue (ausser die besagten error-samples) weiss ich noch nicht so ganz...

Statistik: Verfasst von dcp — 12.07.2005 (22:41)


]]>
2005-07-12T09:32:26+01:00 2005-07-12T09:32:26+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2784&p=35157#p35157 <![CDATA[nanoloop ?]]>
Ich rede schon von der Version 2 von Nanoloop... Habe nämlich mal ne ältere Keys rausgekramt, in der das Ding getestet wurde und hab mir dann ein paar Demo-Songs angehört. Und ich muß wirklich sagen: Ich war/bin überrascht, was dieses Spielzeug so drauf hat...!

Hast Du Nanoloop neu oder gebraucht gekauft? Was hast Du ausgegeben?

Statistik: Verfasst von nullpunkt — 12.07.2005 (9:32)


]]>
2005-07-12T04:03:02+01:00 2005-07-12T04:03:02+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2784&p=35148#p35148 <![CDATA[nanoloop ?]]>
weil, da gibt's gravierende unterschiede. das erste nanoloop (gameboy/color) klingt richtig lofi und trashig, das 2.x (gb advance/sp/ds)klingt eigentlich wie ein richtiger VA synth (gar nicht so trashig), und recht sauber dazu.

ich besitze letzteres und finds mal so zum ein wenig herumtüfteln echt geil, damit gehen auch prima synthetische bassdrums und noisige hihats, snares ebenfalls, natürlich auch viele synthsounds.

so eine art kompressor-funktion (fast schon übertrieben, das so zu bezeichnen) hat das teil schon eingebaut, natürlich sollte man hinterher noch etwas mit eq etc. nachbessern, aber das ist ja selbstverständlich.

der störende backgroundnoise hält sich zumindest bei meinem sp in grenzen, bei meinem normalen gbadvance ist es auch nicht so schlimm.

mit dem midi-kabel hab ich's noch nicht probiert, aber die synchronisation zwischen 2 SP mit exact derselben nanoloop version mittels link-kabel hat in mehreren versuchen und kombinationn nicht funktioniert, wer weiss was wir da verbockt hatten.

die ulkigsten (und für mich brauchbarsten) ergebnisse hab ich aber, wenn ich während des abspielens einer loop das cartridge herausziehe (scheint wie auch in der anleitung angemerkt nicht gefährlich zu sein, zumindest ist bei mir noch nix passiert, geht auch bei den meisten games!) und das ergebnis sample... die noiseloops, die dabei herauskommen hab schon so ihren gewissen charme :wink: verklagen, falls das jetzt einer mal probiert und was schiefgeht, brauch mich aber keiner, gibt erstens nix zu holen und zweitens war das keine empfehlung sowas zu machen sondern geht ausdrücklich auf eigene gefahr!

(was ich mir auch noch mal in doppelter ausführung zugelegt hatte war das pocket music (gba), das basiert aber auf samples und hat eine unglaublich schlechte soundquali, was aber auch ganz witzig sein kann... kriegt man schon für so 5-7 euro auf e-bay nachgeworfen. kann man leider gar nicht synchronisieren, das late pocket music für den gb/gbc angeblich aber schon... (wunder... :shock: ))

Statistik: Verfasst von dcp — 12.07.2005 (4:03)


]]>
2005-07-11T13:01:57+01:00 2005-07-11T13:01:57+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2784&p=35110#p35110 <![CDATA[nanoloop ?]]>
Habe mich die letzen Tage mal vermehrt mit dem Gameboy-Sequencer / -Synth nanoloop auseinandergesetzt.

Gibt es hier im Forum Leute, die das Ding benutzen? Ich persönlich finde die Sounds echt nett trashig! Meine Frage wäre z.B., wie sich nanoloop in ein Live-Set integrieren läßt... Es läßt sich ja mit einem MIDI-Kabel synchronisieren, allerdings gibts dieses Kabel nicht mehr zu kaufen... Gibt es Leute, die fähig sind, sowas selbst zu löten?
Und wie siehts mit der Lautstärke während eines Live-Sets aus? Da muß doch bestimmt ein Kompressor (oder was weiß ich) dahinter...?

Link -->NANOLOOP <-- Besonders mal ein paar Tracks im Forum anhören. Mir gefällts :-)

Statistik: Verfasst von nullpunkt — 11.07.2005 (13:01)


]]>