Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2007-04-20T19:38:12+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=5634 2007-04-20T19:38:12+01:00 2007-04-20T19:38:12+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5634&p=69283#p69283 <![CDATA[Yamaha QY? oder ähnliches!]]> Statistik: Verfasst von nullvektor — 20.04.2007 (19:38)


]]>
2007-04-20T14:00:59+01:00 2007-04-20T14:00:59+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5634&p=69248#p69248 <![CDATA[Yamaha QY? oder ähnliches!]]>
Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort!

Mal anders gefragt. Welcher Seuwncer würde sich dazu eignen
z.b. längere Sounds abzuspielen. (sehr langsame Melodielinien
oder im extremfall einfach auch mal für 5min ein und denselben Ton halten).
programmieren will ich den Sequencer im Prinzip über ein Midikeyboard.
Gibt's Empfehlungen welcher Sequencer da am besten geeignet wäre?


Ich meinte übrings den Yamaha QY-700 und nicht 20, bin ja keine wandelne Datenbank.
Der QY-70 ist auch nicht schlecht.
Wenn der Ton/Note länger als 5 Minuten sein soll, nicht im Pattern- sondern im Song-Modus aufnehmen.
Manchmal gibt es über eBay auch den Roland MV-30, der hat wie QY-700 ein Diskettenlaufwerk!

Statistik: Verfasst von ohmnoise — 20.04.2007 (14:00)


]]>
2007-04-20T11:46:12+01:00 2007-04-20T11:46:12+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5634&p=69239#p69239 <![CDATA[Yamaha QY? oder ähnliches!]]>
Mal anders gefragt. Welcher Seuwncer würde sich dazu eignen
z.b. längere Sounds abzuspielen. (sehr langsame Melodielinien
oder im extremfall einfach auch mal für 5min ein und denselben Ton halten).
programmieren will ich den Sequencer im Prinzip über ein Midikeyboard.
Gibt's Empfehlungen welcher Sequencer da am besten geeignet wäre?

Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 20.04.2007 (11:46)


]]>
2007-04-20T10:35:15+01:00 2007-04-20T10:35:15+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5634&p=69238#p69238 <![CDATA[Re: Yamaha QY?]]>
Vielleicht klappt es ja mal irgendwann wieder mit der Edetierfunktione.

Statistik: Verfasst von ohmnoise — 20.04.2007 (10:35)


]]>
2007-04-20T10:33:14+01:00 2007-04-20T10:33:14+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5634&p=69236#p69236 <![CDATA[Re: Yamaha QY?]]>
Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
Hat hier schon mal jemand mit diesen Midi-Sequencern gearbeitet? Taugen die was?


QY ist eine Serie, die Kleingeräte sind so beschissen zubedienen wie ein DX7, der QY-20 hat aufgrund seines größeres Display, aber wenige echtzeitunterstützende Funktionen wie die beliebte Roland TR-Programmierung.

Statistik: Verfasst von ohmnoise — 20.04.2007 (10:33)


]]>
2007-04-20T11:38:25+01:00 2007-04-20T08:39:24+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5634&p=69230#p69230 <![CDATA[Yamaha QY? oder ähnliches!]]> Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 20.04.2007 (8:39)


]]>