Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2008-01-06T18:54:19+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=6631 2008-01-06T18:54:19+01:00 2008-01-06T18:54:19+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6631&p=82044#p82044 <![CDATA[Re: Mackie Onyx Satellite]]>
decypher hat geschrieben:
Gleich mal noch 'ne andere Frage: Wenn ich den Satelliten als Feldmischer zweckentfremden möchte (was ja durchaus geht, denn das Teil läuft ohne Rechner), wie gehe ich dann mit der Energieversorgung um? Das Netzteil würde 12V/1000mA liefern. Nun bin ich kein Elektrotechniker. Stelle ich mir das zu romantisch vor, wenn ich mir eine Art Akkupack löte, in das ich einfach acht 1,5V-Batterien bastele? Das Problem ist doch vermutlich, daß nicht abzusehen wäre, was beim Spannungsabfall passiert. Kann man das irgendwie ohne großen Aufwand abfangen?


Wenn du keinen 6poligen Firewire-Anschluß hast, wäre es ja eventuell
möglich diesen auch durch einen PCMCIA-Card bereitzustellen.
Inwieweit die auch die Stromversorgung bereitstellen können,
weiß ich aber leider nicht.

An so eine selbstgebastellte Variante mit Batterien wäre mir persönlich
ja nichts aber vom Prinzip her könnte ich mir schon vorstellen das das
funktionieren könnte.

Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 06.01.2008 (18:54)


]]>
2008-01-05T15:02:27+01:00 2008-01-05T15:02:27+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6631&p=82019#p82019 <![CDATA[Mackie Onyx Satellite]]>
Gleich mal noch 'ne andere Frage: Wenn ich den Satelliten als Feldmischer zweckentfremden möchte (was ja durchaus geht, denn das Teil läuft ohne Rechner), wie gehe ich dann mit der Energieversorgung um? Das Netzteil würde 12V/1000mA liefern. Nun bin ich kein Elektrotechniker. Stelle ich mir das zu romantisch vor, wenn ich mir eine Art Akkupack löte, in das ich einfach acht 1,5V-Batterien bastele? Das Problem ist doch vermutlich, daß nicht abzusehen wäre, was beim Spannungsabfall passiert. Kann man das irgendwie ohne großen Aufwand abfangen?

Statistik: Verfasst von decypher — 05.01.2008 (15:02)


]]>
2008-01-03T21:59:49+01:00 2008-01-03T21:59:49+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6631&p=81950#p81950 <![CDATA[Soundkartenberatung Mackie oder M-Audio]]>
Ich nutze derweil weiter meine pci-karte... ;)

Statistik: Verfasst von Paradroid — 03.01.2008 (21:59)


]]>
2008-01-03T21:39:22+01:00 2008-01-03T21:39:22+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6631&p=81942#p81942 <![CDATA[Soundkartenberatung Mackie oder M-Audio]]> Statistik: Verfasst von nihil — 03.01.2008 (21:39)


]]>
2008-01-03T21:09:20+01:00 2008-01-03T21:09:20+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6631&p=81937#p81937 <![CDATA[Re: Soundkartenberatung Mackie oder M-Audio]]>
nihil hat geschrieben:
naja usb 2 mit firewire 1 zu vergleichen ist super ^^
ich kann nur sagen meine motu läuft besser als jedes usb interface was ich bis jetzt hatte. es geht bei firewire hauptsächlich darum das firewire dafür konzipiert ist grosse datenströme durchzusetzen ohne aussetzer, ergo für mediale anwendungen geschaffen wurde.
fw800 was ja quasi fw2 ist, hat dann halt immer noch das doppelte an bandbreite als usb2


es ging durchaus schon um firewire2 und eben nicht nur um die reine geschwindigkeit.

Statistik: Verfasst von Paradroid — 03.01.2008 (21:09)


]]>
2008-01-03T21:06:21+01:00 2008-01-03T21:06:21+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6631&p=81936#p81936 <![CDATA[Re: Soundkartenberatung Mackie oder M-Audio]]>
nihil hat geschrieben:
Paradroid hat geschrieben:
decypher hat geschrieben:Allerdings läuft die leider über USB und nicht mit Firewire. Aber vielleicht ist das heute auch kein Nachteil mehr, oder?


Laut Keys ist sogar USB (ab 2.0) für Soundkarten besser geeignet als Firewire und wird sich voraussichtlich in Zukunft durchsetzen. Gründe sind der niedrigere Preis, weniger Kompabilitätsprobleme und die stabilere übertragung. USB 2.0 kann außerdem schon 50 Audiokanäle parallel übertragen. Es besteht also eigentlich kein wirklicher Grund, daß man Firewire vorzieht.


naja usb 2 mit firewire 1 zu vergleichen ist super ^^
ich kann nur sagen meine motu läuft besser als jedes usb interface was ich bis jetzt hatte. es geht bei firewire hauptsächlich darum das firewire dafür konzipiert ist grosse datenströme durchzusetzen ohne aussetzer, ergo für mediale anwendungen geschaffen wurde.
fw800 was ja quasi fw2 ist, hat dann halt immer noch das doppelte an bandbreite als usb2


Muss ich auch sagen, gerade bei meinem Macs bin ich mit Firewire immer gut gefahren!

Statistik: Verfasst von thedi — 03.01.2008 (21:06)


]]>
2008-01-03T16:57:38+01:00 2008-01-03T16:57:38+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6631&p=81923#p81923 <![CDATA[Soundkartenberatung Mackie oder M-Audio]]> Verarbeitung ist auch TOP.

und da dürfte sich das kleine Onyx auch nicht grossartig davon unterscheiden, das beeinhaltet auch die guten Onyx Mic-Preamps.

schöne grüsse
tnc

Statistik: Verfasst von TNC — 03.01.2008 (16:57)


]]>
2008-01-03T16:34:39+01:00 2008-01-03T16:34:39+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6631&p=81921#p81921 <![CDATA[Re: Soundkartenberatung Mackie oder M-Audio]]>
Paradroid hat geschrieben:
decypher hat geschrieben:Allerdings läuft die leider über USB und nicht mit Firewire. Aber vielleicht ist das heute auch kein Nachteil mehr, oder?


Laut Keys ist sogar USB (ab 2.0) für Soundkarten besser geeignet als Firewire und wird sich voraussichtlich in Zukunft durchsetzen. Gründe sind der niedrigere Preis, weniger Kompabilitätsprobleme und die stabilere übertragung. USB 2.0 kann außerdem schon 50 Audiokanäle parallel übertragen. Es besteht also eigentlich kein wirklicher Grund, daß man Firewire vorzieht.


naja usb 2 mit firewire 1 zu vergleichen ist super ^^
ich kann nur sagen meine motu läuft besser als jedes usb interface was ich bis jetzt hatte. es geht bei firewire hauptsächlich darum das firewire dafür konzipiert ist grosse datenströme durchzusetzen ohne aussetzer, ergo für mediale anwendungen geschaffen wurde.
fw800 was ja quasi fw2 ist, hat dann halt immer noch das doppelte an bandbreite als usb2

Statistik: Verfasst von nihil — 03.01.2008 (16:34)


]]>
2008-01-03T16:21:05+01:00 2008-01-03T16:21:05+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6631&p=81920#p81920 <![CDATA[Soundkartenberatung Mackie oder M-Audio]]>
Ansonsten, wenn es auch USB2.0 sein kann so klingt die
FastTrackPro von M-Audio auch sehr interessant.

Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 03.01.2008 (16:21)


]]>
2008-01-03T06:59:14+01:00 2008-01-03T06:59:14+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6631&p=81908#p81908 <![CDATA[Re: Soundkartenberatung Mackie oder M-Audio]]>
decypher hat geschrieben:
Allerdings läuft die leider über USB und nicht mit Firewire. Aber vielleicht ist das heute auch kein Nachteil mehr, oder?


Laut Keys ist sogar USB (ab 2.0) für Soundkarten besser geeignet als Firewire und wird sich voraussichtlich in Zukunft durchsetzen. Gründe sind der niedrigere Preis, weniger Kompabilitätsprobleme und die stabilere übertragung. USB 2.0 kann außerdem schon 50 Audiokanäle parallel übertragen. Es besteht also eigentlich kein wirklicher Grund, daß man Firewire vorzieht.

Statistik: Verfasst von Paradroid — 03.01.2008 (6:59)


]]>