Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2008-05-03T14:30:16+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=6924 2008-05-03T14:30:16+01:00 2008-05-03T14:30:16+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6924&p=85532#p85532 <![CDATA[Empfehlungen für Racksynth (Natur-/Orchestersounds)]]>
Phelios hat geschrieben:
Das soll Dir sagen, dass die Einstellung "ich hab jetzt genug Equipment" eine nur vorläufig aufrechtzuerhaltende Selbsttäuschung ist, die der Hardware sammelnde Musiker nicht lange aushält. Kurz: G.A.S. (Gear aquisition syndrome)


Achso! Das stimmt!

Aber für das erste "sollte" es dann für's erste reichen!
Natürlich gibt es noch so einiges was ich gern noch hätte, aber wie das
halt so mit Wünschen ist! Nicht alle gehen in Erfüllung!

Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 03.05.2008 (14:30)


]]>
2008-05-03T13:43:21+01:00 2008-05-03T13:43:21+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6924&p=85531#p85531 <![CDATA[Empfehlungen für Racksynth (Natur-/Orchestersounds)]]> Wenn man wirklich was sinnvolles mit den Geräten anstellen möchte, wird man sich höchstwahrscheinlich kaum alle paar Tage etwas neues kaufen.
Allein in den Modulationsmöglichkeiten des Proteus 2000 steckt so dermaßen viel potential, daß es ein Unding ist zu behaupten nach ein paar Tagen oder auch Wochen alles aus dem Ding herausgeholt zu haben. Und selbst dann, beginnt ab dem Zeitpunkt erst das "Zusammenwachsen" mit so einem Gerät.

Statistik: Verfasst von chikan — 03.05.2008 (13:43)


]]>
2008-05-03T13:06:38+01:00 2008-05-03T13:06:38+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6924&p=85530#p85530 <![CDATA[Empfehlungen für Racksynth (Natur-/Orchestersounds)]]> Statistik: Verfasst von nihil — 03.05.2008 (13:06)


]]>
2008-05-03T12:36:00+01:00 2008-05-03T12:36:00+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6924&p=85526#p85526 <![CDATA[Empfehlungen für Racksynth (Natur-/Orchestersounds)]]> Statistik: Verfasst von Phelios — 03.05.2008 (12:36)


]]>
2008-05-03T12:26:47+01:00 2008-05-03T12:26:47+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6924&p=85524#p85524 <![CDATA[Empfehlungen für Racksynth (Natur-/Orchestersounds)]]>
Phelios hat geschrieben:
Tardive Dyskinesia hat geschrieben:(...)und dann
ist wieder alles komplett! :D

Du hast da glaube ich was falsch verstanden. :-)
Aber viel Erfolg!


Und was soll mir das jetzt sagen! :?

Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 03.05.2008 (12:26)


]]>
2008-05-03T12:22:29+01:00 2008-05-03T12:22:29+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6924&p=85523#p85523 <![CDATA[Empfehlungen für Racksynth (Natur-/Orchestersounds)]]>
Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
(...)und dann
ist wieder alles komplett! :D

Du hast da glaube ich was falsch verstanden. :-)
Aber viel Erfolg!

Statistik: Verfasst von Phelios — 03.05.2008 (12:22)


]]>
2008-05-03T11:03:20+01:00 2008-05-03T11:03:20+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6924&p=85514#p85514 <![CDATA[Empfehlungen für Racksynth (Natur-/Orchestersounds)]]> Na mal sehen ob ich einen preiswert abgreifen kann!

Dann fehlt nur noch ein Sampler (SP oder MPC) und dann
ist wieder alles komplett! :D

Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 03.05.2008 (11:03)


]]>
2008-03-28T11:09:12+01:00 2008-03-28T11:09:12+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6924&p=84361#p84361 <![CDATA[Empfehlungen für Racksynth (Natur-/Orchestersounds)]]> Auf gebaut kann die Kiste auf 128 MB werden und hat halt auch 128 Stimmen. Was aber alles als mehr so theoretisch angesehen werden kann. Wer mehrere Geräte hat, wird da kaum in die Bereich gehen müssen.
Was ich übrigens sehr praktisch finde sind die Pharsen die man durchhören kann wenn man den Audiotion Button drückt. Man geht dann einfach durch die Sounds und die linien geben bei den Sounds schon einen ganz guten Eindruck. Die kann man, wenn man denn mag, auch gleich verwenden. Ist natürlich eher für die Fauen, aber so entstehen halt die HITS! :wink:
Die LFO´s sind sehr flexibel, habe 17 Schwingungsformen gezählt, wobei einiges eher Pulsmuster sind, aber immerhin.

Statistik: Verfasst von chikan — 28.03.2008 (11:09)


]]>
2008-03-28T07:17:35+01:00 2008-03-28T07:17:35+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6924&p=84357#p84357 <![CDATA[Empfehlungen für Racksynth (Natur-/Orchestersounds)]]> Wenn man sich aber umständlich durch Menus zappen muß, schreckt mich
das doch etwas ab. :?

Na mal sehen!
Jedenfalls schon mal danke für die vielen Antworten und Anregungen!

Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 28.03.2008 (7:17)


]]>
2008-03-27T20:57:47+01:00 2008-03-27T20:57:47+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=6924&p=84350#p84350 <![CDATA[Empfehlungen für Racksynth (Natur-/Orchestersounds)]]> Die Bedienung ist allerdings geschmacksache finde ich. Habe mich mittlerweile einigermaßen damit arrangiert, aber man stept schon ganz schön rum. Besonders wenn man eigene Sounds erstellt. Die Möglichkeiten sind durch die wirklich umwerfend fette Modulationsmatrix zwar sehr gut, aber mich nervt es schon, wegen jeder doofen Hüllkurve ständig hin und her zujumpen. Die Filter sind toll usw, aber man muß schon wirklich gut motiviert sein und ne Menge Vorstellungskraft mitbringen um da wirklich auf dem Ding einen 4 Layer Klang mit allen möglichen Filterverläufen und so hinzufummeln. Ich hab mich schon ein paar mal dazu durchgerungen und dann kann man auch gut belohnt werden.
Das Ding hat eine ziemlich große Auswahl an Klängen, wobei natürlich vieles sehr ähnlich und einiges ganz furchtbar klingt. Aber manchmal braucht man ja gerade so etwas. Der Soundfinder ist ganz praktisch, aber den haben andere ja auch. Ich fand es ganz gut, auch eingene Kategorien anzulegen. Die 4 zusätzlichen Regler nutze ich eher selten, das Endlosrad ist gut gerastert und auch ziemlich leicht präzise einzusetzen.

Ich würde es mir den Proteus wieder kaufen und auch empfehlen, aber ich bin bei solchen Sachen z.B. sowieso kein Rolandfreund.

Was ich noch vergessen hab, vom Proteus gibt es natürlich auch eine Orchesterversion...hieß glaub ich virtuoso oder so....

Statistik: Verfasst von chikan — 27.03.2008 (20:57)


]]>