Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2008-05-31T14:32:41+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=7171 2008-05-31T14:32:41+01:00 2008-05-31T14:32:41+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=7171&p=86161#p86161 <![CDATA[BÖSE FESTPLATTE]]>
Erkennt das System die Platte auch mitten im Betrieb öfters mal neu ?

Sichern ist auf jeden Fall angesagt.

Statistik: Verfasst von Calle — 31.05.2008 (14:32)


]]>
2008-05-31T08:55:47+01:00 2008-05-31T08:55:47+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=7171&p=86146#p86146 <![CDATA[BÖSE FESTPLATTE]]>

Statistik: Verfasst von thedi — 31.05.2008 (8:55)


]]>
2008-05-31T03:31:13+01:00 2008-05-31T03:31:13+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=7171&p=86144#p86144 <![CDATA[BÖSE FESTPLATTE]]> Meiner Meinung nach sollte man die Daten schnellstmoeglich sichern, denn basierend auf meine Erfahrungen liegt die HD dann schon in den letzten Zuegen. Seagate ist uebrigens eigentlich einer der Guten :!:

Statistik: Verfasst von Fleischfresse — 31.05.2008 (3:31)


]]>
2008-05-31T02:24:48+01:00 2008-05-31T02:24:48+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=7171&p=86141#p86141 <![CDATA[BÖSE FESTPLATTE]]>
Ich habe seit 3 Jahren eine 120er Platte, die in einem Gehäuse steckt, das mal 40 € gekostet hat. Was sie nicht daran hindert so 1 mal in der Minute ein paar Klick-geräusche abzugeben. Unter Last deutlich weniger bis gar nicht. Funktioniert seit Jahren auch mit intensivem Videoschnitt einwandfrei. Ich würde mir also (ohne Gewähr natürlich) deswegen dann nicht soo grosse Sorgen machen.

Anders verhält es sich natürlich mit einem sehr lauten, unangenehmen Knackgeräusch. Da würde auch ich die Platte lieber tauschen, die Alte aber trotzdem unter Beobachtung für weniger wichtige Sachen weiterverwenden um zu sehen, wie sie sich verhält.

Statistik: Verfasst von dcp — 31.05.2008 (2:24)


]]>
2008-05-31T01:31:12+01:00 2008-05-31T01:31:12+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=7171&p=86140#p86140 <![CDATA[BÖSE FESTPLATTE]]>
TNC hat geschrieben:
Seagate Platten sind von Haus aus recht laut, aber ich denke nicht das du das meinst, das würdest du ja dann nur bei Schreib und Lesezugriffe hören.
ein Klacken hatte ich früher auch bei einer Platte von mir, das trat nach 2-3 Jahre im Gebrauch auf, und seitdem klackte die Platte dann im 1-2 Sekundentakt, sehr nervig, Daten konnte ich problemlos lesen und schreiben, aber ich habs nicht lange dabei gelasen und die Platte getauscht.
Ich würde an deiner Stelle kein Risiko eingehen und eine neue Platte kaufen.
mir ist kürzlich eine 200er Platte in Rauch aufgegangen, habe sie auch in ein USB Gehäuse verbaut, angeschlossen, auf einmal hats ganz verbrannt gerochen und aus dem Gehäuse qualmts raus, sehr schön... 200GB Daten futsch, einfach so, da könnte man ne Krise bekommen...
ciao
tnc


Komisch ... jetzt hat sie ne ganze Weile Ruhe gehalten und nur gaaanz selten mal kurz "klack-klack" gemacht. Allerdings macht mir das irgendwie noch mehr Sorgen. Und wenn ich was von der Platte abspiele (MP3 oder wasauchimmer) hört man kein Geklackere. Scheiss Technik! :wink:
Ja, ich vermute ne neue Platte is wohl das Beste!? Sicher ist sicher!
Danke für die Antwort! :D

Statistik: Verfasst von worldnihil — 31.05.2008 (1:31)


]]>
2008-05-30T22:40:57+01:00 2008-05-30T22:40:57+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=7171&p=86139#p86139 <![CDATA[BÖSE FESTPLATTE]]> ein Klacken hatte ich früher auch bei einer Platte von mir, das trat nach 2-3 Jahre im Gebrauch auf, und seitdem klackte die Platte dann im 1-2 Sekundentakt, sehr nervig, Daten konnte ich problemlos lesen und schreiben, aber ich habs nicht lange dabei gelasen und die Platte getauscht.
Ich würde an deiner Stelle kein Risiko eingehen und eine neue Platte kaufen.
mir ist kürzlich eine 200er Platte in Rauch aufgegangen, habe sie auch in ein USB Gehäuse verbaut, angeschlossen, auf einmal hats ganz verbrannt gerochen und aus dem Gehäuse qualmts raus, sehr schön... 200GB Daten futsch, einfach so, da könnte man ne Krise bekommen...
ciao
tnc

Statistik: Verfasst von TNC — 30.05.2008 (22:40)


]]>
2008-05-30T21:18:29+01:00 2008-05-30T21:18:29+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=7171&p=86138#p86138 <![CDATA[BÖSE FESTPLATTE]]> Ich habe eine Frage wegen einer meiner Festplatten:
Die Platte (320GB von SeaGate) hatte ich zuvor in meinem alten Netzrechner. Nun hab ich alle Daten runtergelöscht und an den Musikrechner für's Backup usw. drangehängt. Da aber im Rechner selbst kein Platz mehr war, habe ich sie in ein USB-Gehäuse eingebaut und so mit dem PC verbunden. Nun habe ich das Problem, daß das scheiß Teil alle 5 bis 10 Minuten recht nervtötende Klickgeräusche von sich gibt. Zuerst dachte ich an die LED des USB-Gehäuses, aber wenn das der Fall wäre, fände ich das schon echt unverschämt, weil's wirklich relativ laut ist. Gut, das Gehäuse hat nur 19 Euro gekostet, aber trotzdem sollte ein solches Klicken nicht unbedingt normal sein, oder? Hat einer von Euch eine Idee woran das liegen kann?
Für Hilfe wäre ich Euch dankbar, denn das Geklacke macht mich langsam aggro! Ahhhhhr! *dolf*
P.S. Besonders Angst macht mir, daß ich schon Daten draufkopiert habe. Die Daten kann man *noch* problemlos aufrufen, nur das Klacken nervt wirklich wie Sau.

Statistik: Verfasst von worldnihil — 30.05.2008 (21:18)


]]>