Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2009-06-11T15:54:28+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=8359 2009-06-11T15:54:28+01:00 2009-06-11T15:54:28+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=8359&p=94852#p94852 <![CDATA[gitarre & synthesizer]]>

Roland GR20


Naja, aber um sowas gings glaub ich weniger. Der Sinn solcher Gerätschaften erschließt sich mir eh nicht. Will jemand ernsthaft mit der Gitarre Klavier spielen?
Erinnere mich an ein Lakaien Konzert, wo der Michael Popp aus der E-Gitarre Orgelklänge zauberte, dabei aber in Rockerpose verharrte. Alberner gehts nimmer.

CV Trigger = gute Sache, aber funzt nur bedingt. besonders wenns schnell und rhythmisch sein soll, wie das verlinkte Beispiel

Nach wie vor meine ich, dass das was Dorte meint, schlicht gesampelte Distortions u./o. Gitarrenriffs sind. Aber wer weiß ...

Statistik: Verfasst von Schnurres — 11.06.2009 (15:54)


]]>
2009-06-10T06:01:35+01:00 2009-06-10T06:01:35+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=8359&p=94838#p94838 <![CDATA[gitarre & synthesizer]]> Roland GR20
weis nicht ob dir das weiter hilft....gibt dazu auf youtube auch einige videos...

Statistik: Verfasst von Kaelte — 10.06.2009 (6:01)


]]>
2009-06-08T17:18:19+01:00 2009-06-08T17:18:19+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=8359&p=94783#p94783 <![CDATA[Re: gitarre & synthesizer]]> was du meinst, ist sicherlich das External in, das man über CV/Trigger/Gate dessen auch den Synth und - was du sicherlich mit Verzerrung meinst - den Filter steuern kann. Der Synth folgt dann deinen Gitarrennoten oder gibt einfach nur den Filter ab.

Wenn du mit lauten Gitarrensignal und evtl. noch einem Zerrer auf der Gitarre in den Synth gehst, klingt es gefiltert und verzerrt.

Wird auch ESP (External Signal Processor) genannt.

Statistik: Verfasst von gringo — 08.06.2009 (17:18)


]]>
2009-05-26T20:08:09+01:00 2009-05-26T20:08:09+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=8359&p=94481#p94481 <![CDATA[gitarre & synthesizer]]> Statistik: Verfasst von Schnurres — 26.05.2009 (20:08)


]]>
2009-05-26T18:37:21+01:00 2009-05-26T18:37:21+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=8359&p=94479#p94479 <![CDATA[gitarre & synthesizer]]>
ich denke, der sound stammt aus irgend nem synthesizer; keine ahnung, welche geräte die im studio zu stehen haben.

Statistik: Verfasst von pts — 26.05.2009 (18:37)


]]>
2009-05-26T17:07:56+01:00 2009-05-26T17:07:56+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=8359&p=94477#p94477 <![CDATA[gitarre & synthesizer]]>
würde sagen, hier ist beides zusammen. Synth Arpeggio mit gutem Reso aufgedreht + E-Gitarre + Tremolo. Gibnt auch automat. Arpeggio Presets f. Gitarren Effekte. Auch die könnten da drin sein.

Aber gibt da etliche andere Möglichkeiten:

emulierte E-Git. via Plugin etc. pp. Gibt da verschiedene Tools als VST Plugs oder Stehallein :roll: Instrument - Grooveplugins von Best Service etc.

Alternative 1: NIs Guitar Rig, IK Fender usw. usf.) In der Regel kannst virtuelle Amps über Gitarre anspielen, aber auch Noten via MIDI Editor manuell setzen oder fertige MIDI Arrangements einfügen. Ist aber fummelig und klingt eben mitunter nicht nach "gespielter" Gitarre. Das gilt auch f. oben.

Alternative 2: Distorted Git. Samples benutzen frei Schnauze. Ansteuern via Tastatur.

Alternative 3: gibt etl. Synth-Sounds, die so ähnl. klingen (können). Da brauchst gar keine Gitarre.

Alternative 4: E-Gitarre mit gutem Verzerrer-Effekt plus fettes Gate drauf, dann hackts schön wie Rammstein. Musst aber schon paar Powerchords beherrschen und 'n gutes Effektbrett haben.

Aber wie Du sagst, kann auch beides Synth + Git. sein. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Evtl. ist es auch ein beliebtes Preset aus Brettern wie POD.

Statistik: Verfasst von Schnurres — 26.05.2009 (17:07)


]]>
2009-05-26T12:15:47+01:00 2009-05-26T12:15:47+01:00 http://krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=8359&p=94474#p94474 <![CDATA[gitarre & synthesizer]]>
hab schon öfters diesen effekt gehört, aber bin mir nicht wirklich sicher um was es sich da handelt..
ist es möglich mit einer e-gitarre über einen synthesizer zu spielen? den synth quasi wie eine verzerrung zu nutzen.

wäre durchaus interessant. hier noch ein link (ist zwar nicht ganz das was ihr mögt) aber über eure kenntnisse wäre ich doch froh :D

http://www.youtube.com/watch?v=SqWOrL1oMtg

das synth, oder eben gitarrenriff (oder beides) ab 0:34..


vielen dank schonmal!

dorte

Statistik: Verfasst von dorte — 26.05.2009 (12:15)


]]>