Das "WTF"-Topic

smalltalk, empfehlungen, diskussionen ...

Moderatoren: haiwire, And242

Beitragvon sex machine » 23.01.2006 (13:20)

SK hat geschrieben:originellste bis jetzt:

"ah, du hörst geräusche."

Und - drauf geantwortet "Und manchmal hoer ich Stimmen"?
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon unter null » 23.01.2006 (14:25)

Kullervo hat geschrieben:Was ich aber bei etlichen Reviews auf ganz normalen Musikwebseiten (vorwiegend Metal) entdeckte, verstehe ich selbst nicht ganz. Und zwar geht es um Reviews zu minimalistischem Dark Ambient/Drone. Zum Beispiel konnte ich herausfinden, dass Sachen wie die "Awaken" von Nordvargr sehr schlecht bewertet wurden. Das heißt, die Reviewer konnten damit überhaupt nichts anfangen und es keiner Kategorie zuordnen. "What's this?!?!" Manchmal ist es lustig zu lesen, was sie zu dieser Musik schreiben. Und einmal las ich, dass sich die "Collective Archives" von Raison d'etre für Rollenspiele oder so etwas eignen würde. Also manche normale "Musikkenner" können anscheinend damit überhaupt nichts anfangen.


die musik eigent sich ja auch für einige rollenspiele. ist ja nichts schlimmes dabei beim rollenspiel ambient zuhören (gibt genug cds die nur für diesen zweck aufgenommen wurden) und wenn man sich halt nicht mit bestimmten spielarten der musik auskennt und sie dann zuordnen soll ist das halt etwas schwierig. daraus kannst den den leuten keinen strick drehen.
+ + + + + + + + + + + + + + + +
www.myspace.com/firstordermusik
Benutzeravatar
unter null
 
Beiträge: 228
Registriert: 04.01.2003 (12:46)
Wohnort: burg a.f.

Beitragvon Kullervo » 23.01.2006 (16:27)

unter null° hat geschrieben:die musik eigent sich ja auch für einige rollenspiele. ist ja nichts schlimmes dabei beim rollenspiel ambient zuhören (gibt genug cds die nur für diesen zweck aufgenommen wurden) und wenn man sich halt nicht mit bestimmten spielarten der musik auskennt und sie dann zuordnen soll ist das halt etwas schwierig. daraus kannst den den leuten keinen strick drehen.


Ja, schon klar. Aber mich wundert es teilweise, was sehr minimalistische Ambient-Sachen bei Webzines zu suchen haben, die eigentlich nur Metal reviewen. Ich meine, dass ist schon so ungewöhnlich, als wenn www.recycleyourears.com anfängt auch über Metal zu berichten.
Benutzeravatar
Kullervo
 
Beiträge: 36
Registriert: 19.12.2005 (20:58)

Beitragvon vac » 23.01.2006 (16:29)

Kullervo hat geschrieben:www.recycleyourears.com


schlechtes beispiel :lol:
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Kullervo » 23.01.2006 (17:04)

Dabei war recycleyourears.com immer ein gutes Webzine, was Industrial/Experimental anging. :(
Benutzeravatar
Kullervo
 
Beiträge: 36
Registriert: 19.12.2005 (20:58)

Beitragvon -=tribe of ihadh=- » 23.01.2006 (17:42)

Ich hatte jüngst, also gestern, ein tolles Erlebnis diesbezüglich.
Ich bin per Mfg von Fulda nach Berlin bei einer jungen Dame mitgefahren... Als sie mich fragte was für Musik ich so höre und ich es ihr zu beschreiben versuchte (mit kurzen Ausführungen zur Industrialkultur und das man an Musik auch anders herangehen kann als über Harmonie) antwortete sie: "Ach, so krachige und aggresive Musik? Hab ich früher auch gehört, Manowar und Aerosmith und so!".
Gut war auch ein Kommilitone von mir als ich ihm Institut vorspielte: "Komm, du verarscht mich jetzt."
You are not special. You are not a beautiful or unique snowflake. You are the same decaying organic matter as everything else.
Benutzeravatar
-=tribe of ihadh=-
 
Beiträge: 539
Registriert: 04.05.2005 (23:53)
Wohnort: Dabbeljutaun ihr Nutten, aaaight!

Beitragvon schwarm » 23.01.2006 (20:16)

War das ein guter smalltalk?

Meine Mutter hat immer gesagt:
"Oh ne nicht schon wieder, dass erinnert mich so an die Firma und ich habe Feierabend!"
schwarm
 

Beitragvon -=tribe of ihadh=- » 23.01.2006 (20:33)

Welche Band hast du da gehört, schwarm?
You are not special. You are not a beautiful or unique snowflake. You are the same decaying organic matter as everything else.
Benutzeravatar
-=tribe of ihadh=-
 
Beiträge: 539
Registriert: 04.05.2005 (23:53)
Wohnort: Dabbeljutaun ihr Nutten, aaaight!

Beitragvon schwarm » 24.01.2006 (0:08)

-=tribe of ihadh=- hat geschrieben:Welche Band hast du da gehört, schwarm?


xereophonix, wenn ich mich recht erinnere.
schwarm
 

Beitragvon unter null » 24.01.2006 (13:12)

Kullervo hat geschrieben:Ja, schon klar. Aber mich wundert es teilweise, was sehr minimalistische Ambient-Sachen bei Webzines zu suchen haben, die eigentlich nur Metal reviewen. Ich meine, dass ist schon so ungewöhnlich, als wenn www.recycleyourears.com anfängt auch über Metal zu berichten.


wahrscheinlich weil sie mortiis, vinterriket, perunwit oder mittvinter als ambient kennenlernen, ihnen die musik gefällt und sie dann mehr in der richtung haben wollen. und dann stossen sie auf sachen die ihnen gar nicht behagen die aber recht gut sein sollen. das kenn ich aus eigener erfahrung ;)

btt:
vaddern: was hörst du denn da? horrormusik?
da hab ich mal wieder was selber gebastelt :(

tipp:
wenn man gefragt wird was man hört einfach sagen:
"krach und experimentelle elektronik"
das muss zwar nicht stimmen aber man hat seine ruhe. ;)
+ + + + + + + + + + + + + + + +
www.myspace.com/firstordermusik
Benutzeravatar
unter null
 
Beiträge: 228
Registriert: 04.01.2003 (12:46)
Wohnort: burg a.f.

Beitragvon Plankopie » 24.01.2006 (13:19)

unter null° hat geschrieben:tipp:
wenn man gefragt wird was man hört einfach sagen:
"krach und experimentelle elektronik"
das muss zwar nicht stimmen aber man hat seine ruhe. ;)

Jep, Experimentelle Elektronik ist wahrscheinlich die beste Umschreibung für Noise, wenn man auf nervige Fragen als Folge verzichten will
Plankopie
 
Beiträge: 328
Registriert: 06.02.2005 (19:49)
Wohnort: NRW, nähe Köln

Beitragvon Kullervo » 24.01.2006 (14:25)

unter null° hat geschrieben:wahrscheinlich weil sie mortiis, vinterriket, perunwit oder mittvinter als ambient kennenlernen, ihnen die musik gefällt und sie dann mehr in der richtung haben wollen. und dann stossen sie auf sachen die ihnen gar nicht behagen die aber recht gut sein sollen. das kenn ich aus eigener erfahrung ;)


Problem ist einfach, dass manche meinen, es müsse sich bei Dark Ambient um richtige Musik mit richtigem Song Writing handeln. Endvra sind da vermutlich ein passendes Beispiel. Ihre Sachen sind nicht schlecht, aber man hört deutlich ein klassisches Song Writing heraus. Dark Ambient kann man sicherlich heutzutage sehr unterschiedlich definieren. Prinzipiell handelt es sich aber nur um dahinschwebende Klangkulissen. Nur verstehen das die Gegner von Experimental-Musik nicht. Im Metal gibt es doch auch viele Bands, die etwas experimenteller als der Mainstream klingen und von daher meistens nur kleineren Hörergruppen zugänglich sind.
Benutzeravatar
Kullervo
 
Beiträge: 36
Registriert: 19.12.2005 (20:58)

Beitragvon unter null » 24.01.2006 (15:18)

endvra ist ein gutes beispiel aber die haben ja auch elemente der neoklassik ;)
+ + + + + + + + + + + + + + + +
www.myspace.com/firstordermusik
Benutzeravatar
unter null
 
Beiträge: 228
Registriert: 04.01.2003 (12:46)
Wohnort: burg a.f.

Beitragvon Kullervo » 24.01.2006 (19:53)

Von Endvra gibt es derzeit ja nichts Neues, oder?
Benutzeravatar
Kullervo
 
Beiträge: 36
Registriert: 19.12.2005 (20:58)

Beitragvon 2kTRe(Zab(jw)) » 01.02.2006 (21:42)

ich habe mir oft von mitfahrern im auto anhören müssen: "eyh, deine boxen sind kaputt" *rofl*
"Das heißt NUKULAR!" Homer Simpson
Benutzeravatar
2kTRe(Zab(jw))
 
Beiträge: 140
Registriert: 02.02.2003 (19:26)
Wohnort: DD

Vorherige

Zurück zu der noiste klatsch & tratsch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste