Seite 2 von 6

BeitragVerfasst: 23.11.2003 (0:51)
von SUB
Ich glaube, wir haben ein unterschiedliches Verständnis von dem Begriff Atmosphäre... und, ja, ich besitze DN-VÖs und weiss sehr wohl um den Unterschied von Lina auf Platte oder Live. Egal. Das Thema wird langweilig. Du hast gewonnen, wenn's hilft. :wink:

BeitragVerfasst: 18.04.2005 (14:48)
von SCHRUMBLDID
Auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, möchte ich zu diesem meine Meinung kundtun und hoffen, dass er wieder beatmet wird.

Ungläubig habe ich teilweise die Statements zu Cold Meat Industry hier gelesen.
CMI hat einen enormen Stellenwert, auch wenn das eine oder andere Release mehr oder weniger beliebigen Charakter aufweist.
Ich fand es sogar schade, dass seit einiger Zeit auch Rhythmus-Industrial-Gruppen den Einzug in die CMI-Höhle feiern durften, denn CMI war für mich größtenteils das Zugpferd für puren Death-Industrial, total prädestiniert für den finster-bierseligen Norden.

Schon allein CMI 1 (Lille Roger`s Undead-EP) gehört in diesem Genre schon mit zum Allerbesten und ist heute sehr gesucht.

Leider stieg ich erst ungefähr bei Release Nummer 10 ein und ich möchte die Zeit nicht missen, denn damals war es schon noch etwas Besonderes, etwas Kultigeres, etwas Nebulöseres....
Aussetzer waren nur ein paar wenige Samplerbands, die einen anderen Stil hatten (Atomic Troejam o.s.ä), die aber auf keinste Weise den eigentlichen CMI-Stil repräsentierten.

Es kamen bald solch geniale Werke wie "Enter now the world" von In Slaughter Natives, die phantastische "Dimensions of a coffin"-Kompilation-LP (warum haben "Embrocation" nie eine Full-Length-CD veröfffentlicht !?)
die ersten beiden Deutsch Nepal-CDs (klasse !), "Prospectus" von Raison d`etre, der unvergessliche In the butchers backyard-Sampler, Memorandum, die erste Ordo Equilibrio, Megaptera, Brighter death now usw.

Klar, es gibt immer wieder mal einen Aussetzer und seinem Vorhaben (nur schwedische Bands) ist er auch nicht treu gebleiben (Mortiis usw.), dennoch ist CMI ein nicht zu verachtendes Aushängeschild !!

Das Einzige, was mich etwas stört, ist, dass die inzwischen aufgetretene Stilvielfalt den repräsentativen Urcharakter etwas verwässert (Ataraxia, Rhythm/Power-Electronic-Releases etc.).

Und es gibt auch bei den ganz neuen Releases immer wieder kleine Juwelen zu entdecken. Die "Cellblock" von Atrium Carceri z.B.

Wieso nur hat CMI in Industrialkreisen solch ambivalenten Ruf ????

BeitragVerfasst: 18.04.2005 (17:30)
von haiwire
der einfluss dieses labels ist unbestritten, nur wage ich zu bezweifeln, dass dies mit den aktuellen releases auch so gekommen wäre. dass die künstler sich weiterentwickeln ist klar, ich erwarte auch nicht 2005 noch ein morthond album, das wie the crying age klingt, finde jedoch, dass die interessanten neuen acts fast allesamt auf anderen labels erscheinen, auf cmi dagegen maximal durchschnittskost geboten wird. der qualitätsstandart sollte meiner meinung nach höher liegen, um die jetzigen releases mit den katalognummern 10 bis sagen wir mal 60 vergleichen zu können. mein einstieg war übrigens eben jene morthond cd, mein ewiger favorit in the butchers backyard, obwohl es ja eigentlich kein reines cmi produkt ist.

BeitragVerfasst: 18.04.2005 (17:59)
von MK
das beste morthound album ist meiner bescheidenen meinung nach "the goddess who could make the ugly word beautiful".

Re: Cold Meat Industry

BeitragVerfasst: 18.04.2005 (18:08)
von Ludwig Van
Eternal Soul hat geschrieben:
odin242 hat geschrieben:Welchen Stellenwert räumt ihr CMI im "Industrial-Sektor" ein?


Einen sehr grossen, da CMI als ein Label "der ersten Stunde" angesehen werden kann.
Legendäre VÖ's wie Maschinenzimmer 412 "Malfeitor
" LP (1989), Brighter Death Now "Great Death" LP (1990) oder Morthound "This Crying Age" CD von 1991 um nur einige zu nennen, haben sicherlich dazu beigetragen ...


Naja, erste Stunde ist das wohl nicht. Da denke ich nur an die Factory Records Maxis englischer Bands der ersten Stunden zurück, die mein Mathe Nachhilfelehrer im Regal stehen hatte (z.B. Baader Meinhof als kleine Maxi von Cabaret Voltaire im Doppelpack mit Joy Division, wenn ich mich erinnere) ...., oder Mute, wenn man will - schließlich kam NON da recht früh unter Vertrag.

Wie dem auch sei, Cold Meat war, denke ich, vor allem aufgrund der finsteren Ambientsachen in besseren Gruftkreisen beliebt (Morthound etc.) und natürlich auch wegen der qualitativ höher- und hochwertigen Industrial-Klänge. Alles immer eine Spur besser als der Rest, und die Verpackungen/ Grafikdesign war immer auch ästhetisch.

Aber ansonsten finde ich, dass CMI nicht mehr den Stellenwert hat, den das Label einst hatte, bzw. der Anteil an nicht mehr ganz besonderen Bands ist gestiegen.

Davon mal abgesehen, ohne Cold Meat Industry's Labelcompilation "And Even Wolves..." wäre ich gar nicht erst so richtig auf die finstere (elektronische) Spur gekommen.

Re: Cold Meat Industry

BeitragVerfasst: 18.04.2005 (19:14)
von EF
Ludwig Van hat geschrieben: (z.B. Baader Meinhof als kleine Maxi von Cabaret Voltaire im Doppelpack mit Joy Division, wenn ich mich erinnere)


hey die "kleine maxi" war ne single,genauer ne doppel single. :wink:

A Factory Sample Do 7" in einer PVC (?) hülle.
je eine seite Joy Division,Cabaret Voltaire,Durutti Column,John Dowie

ansonsten geb ich dir recht

klugscheisserische grüße :wink:

BeitragVerfasst: 18.04.2005 (19:33)
von Ludwig Van
Genau! Ich erinnere mich wieder. Hatte aber auch kleine Maxi (7") im Doppelpack, also zwei 7" Maxis, geschrieben. Heheh.

Aber war echt Wahnsinn, was jener Nachhilfelehrer an Vinyl hatte....ich glaube fast jede Erstpressung von jeder wichtigen Band. Und obendrauf obskurste Weltmusik etc. etc. Habe vergessen welchen Mailorder er verwendete......

BeitragVerfasst: 18.04.2005 (21:41)
von MK
morthound in gruftkreisen beliebt? sofern ich das zeitlich mal ganz sachlich zuordne, gehörte morthound zur zeit des "gruftanfluges" (wenn man es so nenne möchte) bereits der vergangenheit an...

naja, man soll nicht kleinlich sein, gell? :wink:

BeitragVerfasst: 18.04.2005 (22:45)
von Ludwig Van
Eh, Klugscheisser. Wir fanden in unserem kleinen Kaff Morthond IMMER toll. Aber das waren auch nur zwei, drei Leute. Hm. Fallen wollen aus dem Klischee. Schließlich fanden wir auch Carcass, Paradise Lost (Frühstadium), Skinny und DI& gleichzeitig toll. Und eben halt CMI. Aber egal. :roll:

Klemmense sich lieber hinterm Peezeh und schickense mir lieber gleich eine Bestellbestätigung, junger Mann, anstatt hier klug zu scheißen! Jawoll. *dolf*

Prost Mazlheit gute Nacht!

PS: Hier fehlt ein Bier-Smilie.

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (0:24)
von Toxxiq
Heißen die jetzt Morthond oder Morthound ?

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (6:12)
von haiwire
Toxxiq hat geschrieben:Heißen die jetzt Morthond oder Morthound ?


bis zur "this crying age" hieß er morthond, ab der "spindrift" cd kam das u dazu, weil der sound sich so stark unterscheide, vllt aber auch, weil es so richtig geschrieben ist...

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (8:17)
von SCHRUMBLDID
haiwire hat geschrieben:der einfluss dieses labels ist unbestritten, nur wage ich zu bezweifeln, dass dies mit den aktuellen releases auch so gekommen wäre. dass die künstler sich weiterentwickeln ist klar, ich erwarte auch nicht 2005 noch ein morthond album, das wie the crying age klingt, finde jedoch, dass die interessanten neuen acts fast allesamt auf anderen labels erscheinen, auf cmi dagegen maximal durchschnittskost geboten wird. der qualitätsstandart sollte meiner meinung nach höher liegen, um die jetzigen releases mit den katalognummern 10 bis sagen wir mal 60 vergleichen zu können. mein einstieg war übrigens eben jene morthond cd, mein ewiger favorit in the butchers backyard, obwohl es ja eigentlich kein reines cmi produkt ist.



@haiwire: Klar, es sind viele beliebige (neue) Releases dabei.
Mit den interessanteren neueren Acts meinst du sicherlich die deutsche Fraktion !? (Herbst9 etc.)
Nach Herbst9 würde sich CMI wohl die Finger lecken....
Ungefähr bei This crying age (genial) bin ich auch zu CMI gestoßen, ich hab die CD damals -soviel ich noch weiß- beim alten Glasnost bestellt.


@MK: "the goddess.." die beste Mortho(u)nd-CD !? :?
Ich fand die nicht mehr so gut, fast Crossovermäßig (obwohl sie selbst aus diesem Stil noch gute Musik gemacht haben)


Wer hat denn hier behauptet, dass die This crying age von Morthond vor der Gruftbewegung kam !? :o
Oder hab ich da was falsch verstanden....

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (9:20)
von Schmerzsucht
Bei mir ist es genauso wie bei haiwire und SCHRUMBLDID :).
Und ich sehe das auch wie die beiden :).
CMI hat in den letzten Jahren nachgelassen und es wird schwierig sein verlorenes wieder einzuholen!

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (10:02)
von MK
wer wird denn gleich so rüde? tststs... aber was das eine jetzt mit dem anderen zu tun hat? genau, egal...

@SCHRUMBLDID: gerade wegen dem crossover vielleicht das interessanteste album. dabei muß man natürlich im auge behalten, daß geschmack rein subjektiv ist. zumindest langweilt mich "the goddess" bis heute nicht, und das nach knapp 10 jahren.

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (13:58)
von Vibescu
Im Grunde waren nur die Sound Source Sachen überzeugend. Haben mich damals jedenfalls sehr geprägt. Cold Meat dagegen hatte schon von Beginn an überaus schwache Veröffentlichungen dabei. Heute interessiert mich das Label gar nicht mehr.