looking for europe

smalltalk, empfehlungen, diskussionen ...

Moderatoren: haiwire, And242

Beitragvon logic_system » 18.11.2005 (14:46)

oh man is doch scheißegal ob das jetzt explizit krach ist oder nicht...ausserdem hat nicht auch mr. genesis p. orridge was zur cd beigetragen?

was meine meinung zum inhalt angeht kann ich erst in 2 wochen was zu sagen ;-)
M.A.O.:MELODICABORTIONORCHESTRA

live:
30/04/11 - Howard der Delphin präsentiert: Musik für Eingeweide. New Force, Erlangen

www.umbkollektif.com/mao
melodicabortionorchestra.bandcamp.com
Benutzeravatar
logic_system
 
Beiträge: 1066
Registriert: 15.12.2004 (21:34)
Wohnort: Erlangen

Beitragvon Kenaz » 18.11.2005 (16:48)

Noisewerrrrk hat geschrieben:
otto trupp hat geschrieben:nein.


Dann hast du was verpasst. Super Song.

- Ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, dass Dir da ein zarter, subtil-ironischer Unterton entgangen ist ... :lol:
"Der gebildete Mensch hat die Pflicht, intolerant zu sein." - Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Kenaz
 
Beiträge: 494
Registriert: 12.05.2005 (22:13)

Beitragvon Noisewerrrrk » 18.11.2005 (17:40)

Kenaz hat geschrieben:
Noisewerrrrk hat geschrieben:
otto trupp hat geschrieben:nein.


Dann hast du was verpasst. Super Song.

- Ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, dass Dir da ein zarter, subtil-ironischer Unterton entgangen ist ... :lol:


Den hatte ich schon erfasst, aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Song wirklich mag :roll:
Noisewerrrrk (pe/harshnoise)
http://www.noisewerrrrk.de · http://www.myspace.com/noisewerrrrk

Antimoderne Tonträger (label, distribution, blog)
http://amt.blogsport.de
Benutzeravatar
Noisewerrrrk
 
Beiträge: 300
Registriert: 30.10.2005 (19:56)
Wohnort: Hannover

Re: looking for europe

Beitragvon Kundentrennbalken » 04.12.2005 (22:42)

stillevolk hat geschrieben: aber irgendwas haelt mich davon ab, dieses Teil zu bestellen. Nicht zuletzt natuerlich der Preis, alldieweil ich gerade meine TG Tickets bezahlt habe.

Der Preis mag zwar stattlich erscheinen, aber wenn man bedenkt, was man dafür geboten bekommt, 4 CDs und ein dicker Wälzer, dann rechnet es sich doch, oder?

stillevolk hat geschrieben:Vielleicht ist es auch die Zusammenstellung der Kuenstler, die mir irgendwie nicht stimmig erscheint. Nun denn, lasst mich wissen, was ihr davon haltet.
Gruss, Harald


Auch wenn mir jetzt nicht jedes einzelne Lied auf den vier Samplern wirklich zusagt, so erscheint mir die Zusammenstellung der Künstler durchaus repräsentativ. Man sollte dabei auch bedenken, dass die Künstler teilweise auch aufgrund personeller und/oder inhaltlich-ästhetischer Verbindungen ausgewählt wurden.

Das Buch finde ich noch empfehlenswerter als die CDs, da das Genre auf dieses Kompendium, das in dieser Form sicher bislang einzigartig ist, schon lange wartet. Und da es nicht nur mit einigen Vorurteilen aufräumt bzw. sich differenziert mit selbigen auseinandersetzt, sondern dabei auch verhältnismäßig sauber recherchiert ist, und darüber hinaus auch auf die Entstehung und die Hintergründe der sog. Neofolk(/Industrial)-Szene eingeht und die Bandporträtierungen mit interessanten Interviewpassagen abgerundet sind, komme ich zu dem Fazit: Wer sich einen relativ geschmacksneutralen Einblick genehmigen will, dem bietet sich hier auf über 500 Seiten eine kompakte, doch gleichsam relativ umfassende Möglichkeit hierzu. *lob*
Claudicat ingenium, delirat lingua, labat mens ('Lukrez')
Benutzeravatar
Kundentrennbalken
 
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2004 (0:44)
Wohnort: Betonwüste

Re: looking for europe

Beitragvon w.h.y. » 05.12.2005 (18:54)

der sampler ist meiner meinung nach schon alleine wegen der kirlian camera nummer kaufenswert. *lob*

(ist die nummer auf einem regulärem album drauf?)
Benutzeravatar
w.h.y.
 
Beiträge: 309
Registriert: 17.05.2004 (11:30)
Wohnort: wien

Re: looking for europe

Beitragvon WaD » 05.12.2005 (19:00)

w.h.y. hat geschrieben:(ist die nummer auf einem regulärem album drauf?)


glaub schon :-)
Benutzeravatar
WaD
 
Beiträge: 489
Registriert: 15.07.2003 (15:51)
Wohnort: wien, waldbach

Re: looking for europe

Beitragvon w.h.y. » 05.12.2005 (19:10)

WaD hat geschrieben:
w.h.y. hat geschrieben:(ist die nummer auf einem regulärem album drauf?)


glaub schon :-)


die cd habe ich eh!! :wink: ich meinte die live version.
Benutzeravatar
w.h.y.
 
Beiträge: 309
Registriert: 17.05.2004 (11:30)
Wohnort: wien

Re: looking for europe

Beitragvon Toxxiq » 05.12.2005 (19:11)

WaD hat geschrieben:
w.h.y. hat geschrieben:(ist die nummer auf einem regulärem album drauf?)


glaub schon :-)


Laut Diskographie auf kirliancamera.com stammt es von der "Live in London".
Die Version auf der Erinnerung scheint, der Länge nach zu urteilen (habe die Scheibe nicht), eine andere zu sein.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Re: looking for europe

Beitragvon w.h.y. » 05.12.2005 (19:25)

Toxxiq hat geschrieben:
WaD hat geschrieben:
w.h.y. hat geschrieben:(ist die nummer auf einem regulärem album drauf?)


glaub schon :-)


Laut Diskographie auf kirliancamera.com stammt es von der "Live in London".
Die Version auf der Erinnerung scheint, der Länge nach zu urteilen (habe die Scheibe nicht), eine andere zu sein.


danke, in das live in london album werde ich mal reinhören, sofern sie sich in wien finden lässt.

höre gerade die erinnerung nr. der erinnerung cd, unterscheidet sich schon ziemlich von der live-version.
Benutzeravatar
w.h.y.
 
Beiträge: 309
Registriert: 17.05.2004 (11:30)
Wohnort: wien

Re: looking for europe

Beitragvon EF » 05.12.2005 (19:33)

w.h.y. hat geschrieben:danke, in das live in london album werde ich mal reinhören, sofern sie sich in wien finden lässt.

höre gerade die erinnerung nr. der erinnerung cd, unterscheidet sich schon ziemlich von der live-version.


das Live In London album wurde meines wissens nur auf den konzerten in belgien verkauft.
war wohl so was semi-offizielles wie die Elysian Fields

es gibt von Erinnerung aber auch ein paar live-versionen.
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Re: looking for europe

Beitragvon w.h.y. » 05.12.2005 (19:38)

EF hat geschrieben:
w.h.y. hat geschrieben:danke, in das live in london album werde ich mal reinhören, sofern sie sich in wien finden lässt.

höre gerade die erinnerung nr. der erinnerung cd, unterscheidet sich schon ziemlich von der live-version.


das Live In London album wurde meines wissens nur auf den konzerten in belgien verkauft.
war wohl so was semi-offizielles wie die Elysian Fields

es gibt von Erinnerung aber auch ein paar live-versionen.


was ich heute alles dazulerne!!! :D

gut, somit wird die cd wohl nur über ebay oder ähnliches zu bekommen sein, egal, dann begnüge ich mich halt mit den kc sachen die ich habe...
Benutzeravatar
w.h.y.
 
Beiträge: 309
Registriert: 17.05.2004 (11:30)
Wohnort: wien

Re: looking for europe

Beitragvon Kundentrennbalken » 07.12.2005 (23:43)

Toxxiq hat geschrieben:
WaD hat geschrieben:
w.h.y. hat geschrieben:(ist die nummer auf einem regulärem album drauf?)


glaub schon :-)


Laut Diskographie auf kirliancamera.com stammt es von der "Live in London".


Es ist definitiv dieselbe Version und die einzige Live-Version, die ich kenne
(was für Live-Versionen gibt es denn außerdem noch?)...

Die Erinnerung-MCD besitze ich leider nicht :cry:
Aber ist sie denn überhaupt empfehlenswert, wenn man den Sampler 'The Ice Curtain' besitzt (die darauf befindliche Version gefällt mir übrigens besser als die Live-Version, weil Bergaminis Gekreisch darauf irgendwie kantiger und aggressiver ist)?
Claudicat ingenium, delirat lingua, labat mens ('Lukrez')
Benutzeravatar
Kundentrennbalken
 
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2004 (0:44)
Wohnort: Betonwüste

Beitragvon NedeN » 08.12.2005 (0:18)

Die "Live in London" gibts normalerweise bei jedem Konzert am Merchandisestand, weiß nur nicht ob sie inzwischen ausverkauft ist.
Lohnt sich aber nicht nur wegen dem Stück. ;)
Notfalls mal bei kirliancamera.net probieren.
Tonal Y Nagual - http://www.soundcloud.com/tonalynagual
Benutzeravatar
NedeN
 
Beiträge: 259
Registriert: 08.06.2003 (13:21)

Re: looking for europe

Beitragvon EF » 08.12.2005 (15:13)

Kundentrennbalken hat geschrieben:Es ist definitiv dieselbe Version und die einzige Live-Version, die ich kenne
(was für Live-Versionen gibt es denn außerdem noch?)...

Die Erinnerung-MCD besitze ich leider nicht :cry:
Aber ist sie denn überhaupt empfehlenswert, wenn man den Sampler 'The Ice Curtain' besitzt (die darauf befindliche Version gefällt mir übrigens besser als die Live-Version, weil Bergaminis Gekreisch darauf irgendwie kantiger und aggressiver ist)?


die live in london habe ich leider nicht :cry:

ich meine es gibt noch live versionen auf "inoffiziellen-fan-editionen" und sampler.kann mich auch irren,kenn leider die tracks nicht alle auswendig.

ob die Erinnerung MCD empfehlenswert musst du wohl selbst entscheiden,ich denke ja,wie alles von KC :wink:
es sind zwei versionen von Erinnerung da drauf,auf der Ice Curtain ist eine andere version,die heisst deshalb ja auch "Unreleased Version" :wink:
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon soz.IO » 08.12.2005 (18:53)

Hab das Buch mehr oder minder durchgelesen und bin ziemlich begeistert. Sauber recherchiert und stellenweise ziemlich ausführlich. Für mich spannend war vor allem, aus welchem Umfeld die Neofolk-Gruppen (und die Bewegung) kommt und was die Einflüsse sind.

Einziger Negativ-Punkt für mich: Auf gewisse Gruppen wird fast nicht eingegangen und gewisse Problematiken nur am Rande gestreift (z.B. bei LJDLP)
think global - infect local
Benutzeravatar
soz.IO
 
Beiträge: 69
Registriert: 06.08.2004 (11:35)
Wohnort: Zürich, Schweiz

VorherigeNächste

Zurück zu der noiste klatsch & tratsch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste