Seite 3 von 6

BeitragVerfasst: 15.05.2006 (17:32)
von And242
haiwire hat geschrieben:doch, du liegst in diesem fall falsch. die 4? live cds sind ja geplant, nur noch nicht realisiert, bei tesco dauert sowas immer. zb wurde die grey wolves "division" cd mindestens 3 jahre angekündigt, wäre also nach deiner logik ok gewesen, wenn bis dahin ein bootlegger die (wie auch immer beschafften) studioaufnahmen rausgebracht hätte?

Jetzt hast Du es geschafft. Ich muss Dir zustimmen! (Aber wehe Du sagst das weiter :wink:)
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die immer alles sofort haben müssen. Wenn die Aussicht besteht, dass bestimmte Dinge wiederveröffentlicht werden, dann kann ich auch warten.

BeitragVerfasst: 15.05.2006 (19:14)
von Vakna
white room hat geschrieben:So Sammlergrosseinkäufe können aber auch ganz schön in die Hose gehen - so im übrigen.

Bei GO, LJDLP etc. kaum. Mal sehen, wie schnell die Preise für die neue LJDLP Box hochschnellen werden.

white room hat geschrieben:Nur macht keiner 2000 Platten, weils ja vielleicht in 15 Jahren mal ein gesuchter Artikel werden könnte. Wenn nicht, was dann mit 1000 übrigen Platten tun? Schweine füttern?!

Das ist ja klar. Aber man kann doch die Sachen nochmals auflegen, wenn das Interesse dann da ist. Die Leichenlinie kam ja schon auf CD. Ist ein Anfang.

BeitragVerfasst: 15.05.2006 (20:22)
von YelworC
Und woran erkennt man Interesse? An einer handvoll Sammlern, die sich im Internet oder anderswo bei Verhandlungen die Köpfe einschlagen? 20, oder vielleicht auch 200 Menschen rechtfertigen doch keine selbstständige Wiederveröffentlichung, die auch im Gesamtkonzept dem des Originals gerecht wird. Genocide Organ stellen hohe Ansprüche an Verpackung und Design. Da käme nicht, wie anderswo, eine stumpfe CD als Raritätensammelsurium in den Laden. Mit der Leichenlinie hat man das ja ganz geschickt gelöst, nur ein zweites Mal wird das auch kaum passieren.
Eine Save Our Slaves Wiederveröffentlichung würde ich angesichts der Boxengestaltung sogar fast ausschließen.
Entweder man hat das Original zum Veröffentlichungspreis bekommen, hat einen Sammlerwert bezahlt oder man muß auf den originalen Tonträger verzichten. Zudem denke ich nicht, daß es die Pflicht eines Künstlers ist, allen Fanansprüchen- und wünschen nachzukommen.

BeitragVerfasst: 15.05.2006 (20:28)
von white room
YelworC hat geschrieben:Eine Save Our Slaves Wiederveröffentlichung würde ich angesichts der Boxengestaltung sogar fast ausschließen.
.


Ach was,...

Klaus hat bestimmt noch von jedem Pic dieser Box ne Schachtel "Ersatzteile" im Wohnzimmerschrank (incl. Banderole). Also ich rechne schon mit einem Re-Release.

BeitragVerfasst: 15.05.2006 (20:34)
von YelworC
Na das wäre ja eher Vinyl On Demand Stil.
Aber hier heißt es wohl wirklich die erste Wiederveröffentlichung abwarten, um deren Qualität beurteilen und auf andere schließen zu können.

BeitragVerfasst: 15.05.2006 (21:38)
von And242
YelworC hat geschrieben:Zudem denke ich nicht, daß es die Pflicht eines Künstlers ist, allen Fanansprüchen- und wünschen nachzukommen.

Korrekt! Außerdem ist es aber auch nicht die Pflicht des Künstlers rumzuheulen, wenn bestimmte Menschen andere Wege einschlagen.

BeitragVerfasst: 15.05.2006 (21:48)
von YelworC
Doch, weil das schlicht Diebstahl ist.

BeitragVerfasst: 15.05.2006 (21:52)
von And242
YelworC hat geschrieben:Doch! Weil das schlicht Diebstahl ist.

Prinzipiell stimme ich Dir zu. Wobei sich mir folgende Frage stellt, wird jetzt zwischen einer Freundschaftskopie und einem gewerblichen Handel differenziert?

BeitragVerfasst: 16.05.2006 (5:20)
von white room
And242 hat geschrieben:
YelworC hat geschrieben:Doch! Weil das schlicht Diebstahl ist.

Prinzipiell stimme ich Dir zu. Wobei sich mir folgende Frage stellt, wird jetzt zwischen einer Freundschaftskopie und einem gewerblichen Handel differenziert?


Ganz klar.

Ich denke keiner der GOs (oder sonstiger Bands vor Allem in dieser Szene) hat ein Problem damit, wenn Sammler "A" - welcher z.B. "Save our Slaves" hat die 10" und 7" auf ne CD brennt, und diese seinem Kumpel Sammler "B" gibt, weil er die nicht hat - und auch nicht für 250-350? ersteigern will (bzw. evtl auch kann...).

Wenn der Sinn und Zweck "Sammlerliebhaberei" ist und dabei kein Geld fliesst, sondern dieser Dienst dann mit einem Bier auf der nächsten Party abgegolten wird, ists sicher nicht verwerflich. Und da ist (auch für mich) der Unterschied zu einem, der die Platten orginalgetreu kopiert und als 300er Auflage für 25? oder mehr verkauft, um sich ganz persönlich zu bereichern.

BeitragVerfasst: 16.05.2006 (8:14)
von Goat93
Irgendwie versteh ich das nicht :oops:

Geld verdienen will irgendwie jeder daran, ob es der Künstler, der
Raritätenverkäufer oder der Bootlegger ist. :?

Was ist daran so schlimm, wenn man bei genügend Nachfrage die alten
Sachen wieder Veröffentlicht?

Geht es hier um die Musik und deren Aussage oder geht es um das
Angeben mit raren Plastikrillen?

BeitragVerfasst: 16.05.2006 (8:25)
von And242
Goat93 hat geschrieben:Was ist daran so schlimm, wenn man bei genügend Nachfrage die alten
Sachen wieder Veröffentlicht?

Es ging mehr darum, dass das Gegenteil schlimm ist :wink:

BeitragVerfasst: 16.05.2006 (15:07)
von white room
And242 hat geschrieben:
Goat93 hat geschrieben:Was ist daran so schlimm, wenn man bei genügend Nachfrage die alten
Sachen wieder Veröffentlicht?

Es ging mehr darum, dass das Gegenteil schlimm ist :wink:


es geht auch etwas darum, WER etwas wiederveröffentlicht von einer Band...

BeitragVerfasst: 16.05.2006 (17:38)
von And242
white room hat geschrieben:es geht auch etwas darum, WER etwas wiederveröffentlicht von einer Band...

Ach, warst Du noch einmal auf Seite 1!? :wink:

BeitragVerfasst: 16.05.2006 (19:14)
von Goat93
Ich seh das so:

Der Musikliebhaber möchte gern die Musik haben, egal von wem und in
welchem Format.
Der Sammler möchte vor allem DEN Tonträger in DEM Format
haben.

Die Frage ist nur, warum der Künstler nun nicht die Musik einfach
in schlichten Format für den Musikliebhaber macht und für den Sammler
dann DAS Format läßt?
Der Künstler hat davon auf jeden fall mehr.

Zum Bootleggen:
Im Endeffekt ist es die Nachfrage des Muskliebhabers UND des
Sammlers, die die Preise bestimmen und dementsprechend werden
Bootlegs auch IMMER gekauft werden.
Zudem sind einige Bootlegs wirklich von Fans für Fans, die sind
toll gemacht :D (leider nur einige :cry: )

Der Sammler kauft ohnehin jeden Scheiß, daher kann man da mit
"Moral" oder so nicht kommen, denn es ist schließlich sein Geld, was
dabei flöten geht :?

BeitragVerfasst: 16.05.2006 (19:26)
von white room
Bootlegs sind einfach illegal und verstossen gegen das Urheberrecht.

Ich weiss nicht, warum das in manchen Kopf nicht reingeht - blablabla hin oder her.

Du darfst einfach auch nicht dem Typ vor Dir die Geldbörse klauen, was ist da so kompliziert das jetzt zu verstehen?! :twisted:


Und keine Sau hat was gegen ne Kopie für den Kumpel, der sich die CD nicht kaufen kann, weil er nur hartz 4 bekommt. Ich zumindest nicht.

gnnnfff....