lieblingsalben

smalltalk, empfehlungen, diskussionen ...

Moderatoren: haiwire, And242

Beitragvon Lexandro » 08.02.2003 (10:38)

na er meinte ja das er zwar nicht mehr so auf experimentelle sachen steht, aber trotzdem gerne noch Whitehouse, Merzbow u.s.w. hört, richtig ?

Winterkälte und MS Gentur hat mir nicht gefallen weil mir die nötige komplexität gefehlt hat, das hat sich alles so undurchdacht angehört, für mich klang es eben so als ob die einfach nur hart sein wollten

so im nachhinein muß ich sagen das mir Orphx bei FoH02 am besten gefallen hat, obwohl sie eigentlich am normalsten und auch am langsamsten waren...aber die musik hat echt gestimmt

ich falle mal aus der reihe und empfehle hier Autechre - Incunabula, Gantz Graf, LP5 und EP7 und Boards of Canada - Peel Session, In A Beautiful Place, High Scores...:roll:
Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen!

http://www.globalnoisemovement.com/
Benutzeravatar
Lexandro
 
Beiträge: 309
Registriert: 25.08.2002 (18:23)
Wohnort: Ichtershausen

Beitragvon vac » 08.02.2003 (12:34)

naja, für mich klang das halt anders

"Auch wenn ich halt mehr auf experimentellere Sachen stehe," = ich höre fast nur experimentelle sachen

"heißt auch nicht das ich zum Beispiel Whitehouse, M.B., Merzbow etc. abgeneigt bin..." = hin und wieder höre ich aber auch whitehouse, m.b., merzbow etc.

klingt für mich bissel... äh.. konfus bzw. elitär, weil ich fasse das so auf, daß whitehouse, merzbow & co. nicht wirklich experimentell und schon richtig tanzbar sind ;)

anyway: orphx hätte ich auch gern live gesehen, aber ich war nur samstag da :cry:
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Lexandro » 08.02.2003 (14:14)

ups...okei, hast recht, ich hab da was falsch gecheckt, hab da ein "nicht" gelesen wo keins hingehört (...auch wenn ich nicht mehr auf experimentelle sachen stehe...)

scheinbar waren ja einige von den leuten hier bei FoH...vielleicht sieht man sich ja dann dieses jahr mal richtig :) [/url]
Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen!

http://www.globalnoisemovement.com/
Benutzeravatar
Lexandro
 
Beiträge: 309
Registriert: 25.08.2002 (18:23)
Wohnort: Ichtershausen

Beitragvon chikan » 08.02.2003 (15:30)

Lexandro hat geschrieben:ups...okei, hast recht, ich hab da was falsch gecheckt, hab da ein "nicht" gelesen wo keins hingehört (...auch wenn ich nicht mehr auf experimentelle sachen stehe...)

scheinbar waren ja einige von den leuten hier bei FoH...vielleicht sieht man sich ja dann dieses jahr mal richtig :) [/url]


Ich hab beim ersten Mal richtig viele Leute kennen gelernt, auch so einige, die beim 2. Mal da waren. Beim 2.Mal hab ich in Erinnerung, daß es etwas zurückhaltender war. Insgesamt fand ich die Stimmung beim ersten Mal etwas besser. Aber kann auch daran gelegen haben, daß ich beim 2. Mal etwas angeschlagen war.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon varp » 08.02.2003 (22:54)

Sagte ich nicht, DAS ich experimentelle Musik mag? Whitehouse z.B. bieten nun mal mehr geradlinigen, provokanten Powernoise - eher wohl kaum auf Experimente ausgelegt... aber eigentlich ist das wohl langsam keine Diskussion mehr wert... hört doch einfach das was ihr wollt... da kann euch eh niemand reinreden.
varp
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.02.2003 (11:57)
Wohnort: Dresden

Beitragvon chikan » 11.02.2003 (23:17)

varp hat geschrieben:Sagte ich nicht, DAS ich experimentelle Musik mag? Whitehouse z.B. bieten nun mal mehr geradlinigen, provokanten Powernoise - eher wohl kaum auf Experimente ausgelegt... aber eigentlich ist das wohl langsam keine Diskussion mehr wert... hört doch einfach das was ihr wollt... da kann euch eh niemand reinreden.


Und warum kann gerader Linie nicht experimentel sein. Nur weil Du es nicht verstehstß Ich habe gelernt, daß mein Horizont noch lange nicht das Ende des Möglich ist.
Wer jetzt viel Experimentiert und wer nicht ist doch nicht unbedingt am Endergebnis auszumachen. Und warum ist es überhaupt so wichtig zu wissen welcher grad an Auseinandersetzung des Musiker mit neuen Techniken stattgefunden hat. Nehmen wir zum Beispiel Dieter Bohlen. Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß dieser Menschen ein beträchtliches Wissen und Sachverstand als Produzent hat. Und da auch er neue Geräte testet könnte ich jetzt behauten er arbeite experimentell. Wahrscheinlich verfügt er über mehr handwerkliches können als so mancher von Dir geschätzte Musiker. Woran Du also die experimentalität ausmachst würde ich gern wissen.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Cripple » 20.03.2003 (13:13)

HIer mal noch meine 5 "Lieblings Alben"

1. Laibach - Opus Dei
2. Folkstorm/Baal - Split
3. Björk - Post
4. Devin Townsend - Terria
5. The Protagonist - A Rebours
Cripple
 

KWASIR

Beitragvon John Birch » 22.03.2003 (11:19)

ich hab da auch welche:

-Skin-Graft
-Grunt
-Djk
-Order

etc...

klystron-eg-projektore23
Benutzeravatar
John Birch
 
Beiträge: 761
Registriert: 18.01.2003 (15:55)

Beitragvon chikan » 23.04.2003 (11:16)

Hier mal ein paar Comp`s die ich mag:

the information apocalypse compilation (annihilvs records 001)

sehr gutes, eher düster krachiges Teil. Auf jeden Fall kaum tanzflächenkompatibler Krach. 1, 2 rhythmischere Sachen, größtenteils Noiseambient. u.a. mit NTT, Converter(kein Noisetechno!), Tarmvred, Wilt, Gruntsplatter, Unter Null

Art of Life (hypnobeat)

auch eher wenig Tanzzeug, aber wunderbare Begleitmusik.
Gute Comp aus Portugal mit einigen bekannten Namen - Dive, Bourbonese Qualk, Paul Lemos, Attrition
im Mittelteil seltsame Hiphopeinlage, aber ansonsten klasse Compilation

Shadow Boxing (compilation zu den Shadow Boxing Parties)

auf dem Umschlag steht: Industrial spirits & tribal beats versus the dark side of techno, stimmt!
Guter Clubsound, fast ohne Ausfälle. Einige sehr gute Nummern zwischen Techno und Noise wie Synapscapes "Krautmaschine", Monolith/Sonars "Silk Shades" und 5F_55 31+32=55 lege ich immer wieder gern auf.

Ant-hology the 5th anniversary Compilation (Ant Zen natürlich)

auch schon etwas älter.
Immer wenn ich denke, daß jetzt gibt es aus der nichts mehr rauszuholen, dann....
Standarthits wie Tentack, Moata Omen`s ash nazg, Hypnoskull`s Rhythmusmaschine oder Synapscapes Travel
Tracks die richtig gut nach vorn gehen wie ASP (heute ohne schwatten Schmetterling) hymn oder Pal`s I set my Dog on fire
und auf CD Sachen zwischen Experiment und Ambient, habe ja immer noch Spaß am umlege-track helix von Synapscape, aber auch sehr gute Nummern von Mondblut, Ah Cama Sotz und Stone Glass Steel
Ein Sampler aus einer Zeit als man sich noch über alles gefreut hat, was bei Ant Zen erschien. Auch heute noch sehr vorzeigbar.

und zum Schluß
Tonal Destruction (DTA records 001)

Erstes Release des jungen Labels DTA. Ähnliches Prinzip wie bei der Ant hology Compilation (absehen erlaubt), erste CD Rhythm Noise und Clubsound, 2 CD Ambient, soundscapes etc.
Auf CD1 gefallen mir besonders Rec|use mit einem geil hingerotzen Sprachsample zu beginn und heftigem Distortioneinsatz (dieser Track geht wirklich gut ab), Tarmvred`s Nummer ist nicht überagend, paßt aber gut in ein etwas Breakbeatiges set. Muted Logic`s Ruputre liegt irgentwo zwischen Imminent und einigen MS Gentur Stücken, Re:con wirkt irgentwie noch nicht ganz ausproduziert (etwas dumpf) aber der Track hat was, eine nummer die gut in Fluß ist, will sagen eine diese nummern bei der man super das Gewicht von einem aus andere Bein verlagern kann und dann wieder zurück. Knar mag ich, weil es genauso klingt. Sehr eigene knarzige recht verschrobene Nummer.
Auf CD 2 nur noch kurz meine Favoriten. Ich empfehle sie sowieso am Stück zu hören.
Sehr Powerful ist das Stück von Ac Dryk aus Belgien. Das könnte man sogar noch gut in örtlichen Noiseclub bringen. Sub Skan`s would you mind stop shredding my physical output v1.0 ist eine schön Noisescapenummer. Finde Sachen ja gut, wo man nie so genau weiß wo jetzt wieder so ein Geräusch herkommt.
Jetzt aber mein Lieblingtrack: Lament Configuration`s Mariachi Static
Da hat jemand auf digitale Weise, ganz garstig eine nettes Pauken und Flächenstück zerhackt. Klingt wie Klangmatsch ausgekippt über einer noch "schön sauberen" Nummer. Das ist gerade das, was mir daran gefällt.

Hatte ich jetzt mal langeweile oder was??
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon eSpunkt » 23.04.2003 (16:43)

chikan hat geschrieben:Das könnte man sogar noch gut in örtlichen Noiseclub bringen.


Der da wäre im Großraum DU/D? ;-)

eS.
Benutzeravatar
eSpunkt
 
Beiträge: 1147
Registriert: 03.07.2002 (19:51)
Wohnort: ruhrgebiet

Beitragvon vac » 23.04.2003 (16:52)

chikan hat geschrieben:Ant-hology the 5th anniversary Compilation (Ant Zen natürlich)

auch schon etwas älter.
Immer wenn ich denke, daß jetzt gibt es aus der nichts mehr rauszuholen, dann....
Standarthits wie Tentack, Moata Omen`s ash nazg, Hypnoskull`s Rhythmusmaschine oder Synapscapes Travel
Tracks die richtig gut nach vorn gehen wie ASP (heute ohne schwatten Schmetterling) hymn oder Pal`s I set my Dog on fire
und auf CD Sachen zwischen Experiment und Ambient, habe ja immer noch Spaß am umlege-track helix von Synapscape, aber auch sehr gute Nummern von Mondblut, Ah Cama Sotz und Stone Glass Steel
Ein Sampler aus einer Zeit als man sich noch über alles gefreut hat, was bei Ant Zen erschien. Auch heute noch sehr vorzeigbar.

absolute zustimmung. die cd kann ich auch heute noch hervorholen und anhören, ohne das sie nervt. aber das die asp von der cd die sind, die jetzt mit dem schwarzen schmetterling rummachen, wußte ich gar nicht :shock: sind das echt die gleichen?
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon eSpunkt » 23.04.2003 (16:59)

vac hat geschrieben: aber das die asp von der cd die sind, die jetzt mit dem schwarzen schmetterling rummachen, wußte ich gar nicht :shock: sind das echt die gleichen?


der ASP vom antzen sampler war, zumindest AFAIK, jemand aus ddorf. vielleicht widerlegt das ja bereits die vermutung?

eS.
Benutzeravatar
eSpunkt
 
Beiträge: 1147
Registriert: 03.07.2002 (19:51)
Wohnort: ruhrgebiet

Beitragvon vac » 23.04.2003 (17:06)

also ich hab keine ahnung wo die gothic-asp herkommen :)
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon chikan » 23.04.2003 (17:12)

vac hat geschrieben:also ich hab keine ahnung wo die gothic-asp herkommen :)

So genau kann ich Dir das jetzt auch nicht sagen, aber ich glaube die Gothic ASPen sind aus dem Süddeutschen. Kann mich ja mal auf Spurensuche machen, falls es wichtig sein sollte. Auf jeden Fall handelt es sich um andre Leute die sich auch meines Wissens erst später gegründet haben.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon vac » 23.04.2003 (17:15)

achso.. nö.. is nich nötig das du es genau heraussuchst. aber hätte ja sein können, daß es die selben sind. zumal asp damals diese gb-eintragsflut mit "hast du mich vermißt?" hinterliesen. hätte man jetzt auch so deuten können, daß die sich umorientiert haben.
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

VorherigeNächste

Zurück zu der noiste klatsch & tratsch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste