Seite 4 von 4

BeitragVerfasst: 14.06.2005 (8:09)
von And242
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. 8)

BeitragVerfasst: 16.06.2005 (20:33)
von logic_system
ich pflege ja zu sagen:

lieber ne vitrine im wohnzimmer
als ne latrine im kopf.... :roll:

find den text an sich ganz interessant, wobei ich finde dass sich da jemand zu sehr in seinen intellektuell verklärten schreibstil verliebt hat....

BeitragVerfasst: 17.06.2005 (16:46)
von Vakna
Immer mal was über Industrial zu lesen ist doch ganz gut. überschwemmt wird man ja nicht damit. Und was ist so schlimm, daß es aus verschiedenen Positionen heraus und mit unterschiedlichem Anspruch passiert. So kann sich jeder seinen Reim draus machen.

Und dann darüber zu diskutieren, wie man richtig die Industrial Culture lebt oder wie nicht, ist doch völlig hohl. Ist jedem sein Ding, was er draus macht. Soll mal jeder seinen Kopf selbst anstrengen. Immer diese Vorgaben - nee, nee, nee ...

No one cares less than I ...

BeitragVerfasst: 20.06.2005 (0:33)
von worldnihil
Vakna hat geschrieben:Und dann darüber zu diskutieren, wie man richtig die Industrial Culture lebt oder wie nicht, ist doch völlig hohl. Ist jedem sein Ding, was er draus macht. Soll mal jeder seinen Kopf selbst anstrengen. Immer diese Vorgaben - nee, nee, nee ...


Da sage ich nur: KORREKT!
Den Artikel kenne ich noch aus Bad Alchemy und dachte schon als ich ihn damals las, daß der Text doch recht "ideologisch" geraten ist.
Klar ist INDUSTRIAL irgendwo Gegenkultur ... das war es ja auch gerade, was MICH als ich ihn entdeckte so daran fasziniert hat. Mich hat auch die politische Unkorrektheit durchaus (das mag jetzt für manchen dumm klingen, aber da schei.... ich drauf) fasziniert, da ich vom übermäßig politisch Super-Korrekten Punkrock kam und mich die ganzen "Weltretter und Revoluzzzer"-Phrasen nervten. Aber nur weil man vielleicht faschistische Ästhetik, also auch Dinge wie z.B. den Futurismus etc., faszinierend findet, wird man noch lange nicht zum Nazi.
:roll: Und was gegen Military-Look spricht weiß ich auch nicht (obwohl ich selbst eher selten bis nie so rumlaufe)? Ich weiß, ich weiß .... weil das ALLES UNRELEKTIERT ist und deshalb "böse" und "falsch" oder zumindest schädigend für die Industrielle Integrität, welche stets ultra-kritisch sein muß. Sorry, aber was erwartet man in Zeiten, in welchen es ultra-modern und hip ist mit Che-Shirts und rotem Stern rumzurennen, einfach weil`s "cool" ist. COMMUNISM IS POP. AUSCHWITZ GOES POP. NIHILISM ON IT`S WAY, BABY!
Klar, ich habe mich früher auch wie oft "geärgert" wenn einer meinte, daß NIN oder Marylin Manson Industrial sind, aber was solls? Ist das mein Problem? Ich mag halt U.A. eine musikalische Stilrichtung, welche man "Industrial", "Noise", "Power Electronics" etc. nennt, aber deshalb ist das nicht meine Religion. Mein Charakter definiert sich nicht über meinen Musikgeschmack, meine Klamotten oder meine Frisur. Ich passe mich mit Sicherheit nicht irgendeiner "Szene" an, sage dann nicht mehr was ich wirklich denke (weils anecken könnte), nur um dann eventuell von den GURUS (wer auch immer das sein möchte ...) anerkannt zu werden. FUCK OFF GRUPPENZWANG! Scheiß auf Etikette! Ich dachte ja mal, daß es beim INDUSTRIAL, ebenso wies mal mit PUNK vielleicht gedacht war, darum geht was eigenes, kreatives zu machen ... sich selbst auszudrücken ohne Beschränkungen, die einem von der Gesellschaft schon zur Genüge auferlegt werden ... Aber da liege ich wohl falsch, was?
Bin gespannt wann die Erstauflage der Industrial-Bibel erscheint!
:wink:
Industrial ist nur ein Wort ... und Wörter sind austauschbar.

"üBER MUSIK SCHREIBEN IST WIE ZU ARCHITEKTUR TANZEN!"

"...Probleme der Ästhetik hälst Du für politisch? Ach Gott, wie niedlich ..."
(...But Alive "Ein sozialkritisches Schlagzeugsolo später")


Rechtschreibfehler sind beabsichtigt ... :wink:

BeitragVerfasst: 20.06.2005 (10:55)
von Tardive Dyskinesia
@worldnihil: *lob*

Re: No one cares less than I ...

BeitragVerfasst: 20.06.2005 (11:46)
von And242
worldnihil hat geschrieben: ..., da ich vom übermäßig politisch Super-Korrekten Punkrock kam und mich die ganzen "Weltretter und Revoluzzzer"-Phrasen nervten.


Irgendwann durchschaut man das halt. :wink:

BeitragVerfasst: 09.01.2006 (13:25)
von SK

BeitragVerfasst: 09.01.2006 (14:50)
von Toxxiq
SK hat geschrieben:http://www.siam-online.org/10_avanthard/editorial.html


Schon witzig, daß ich heute mittag auf genau diese Seite gestoßen bin als ich aufgrund eines anderen Threads nach dem mir unbekannten Lutz Schridde gegoogelt habe. :wink:

BeitragVerfasst: 09.01.2006 (15:07)
von SK
richtig erkannt.
der artikel hat mich dann wieder an diese nichtdiskussion erinnert.

BeitragVerfasst: 09.01.2006 (17:39)
von And242
Toxxiq hat geschrieben: .. nach dem mir unbekannten Lutz Schridde gegoogelt habe.


:lol: Mir ist das gleiche mit Franz Liebl passiert.

BeitragVerfasst: 15.01.2006 (15:31)
von Herr Herzschmerz
Vakna hat geschrieben:Und dann darüber zu diskutieren, wie man richtig die Industrial Culture lebt oder wie nicht, ist doch völlig hohl.


Stimmt. Ich habe 25 Jahre lang "Industrial Culture" gelebt, ohne es zu wissen! :shock: ... :lol:

H. H.