Seite 1 von 2

Rechtslage: Samples aus Filmen verboten?

BeitragVerfasst: 07.10.2005 (10:43)
von Komastern
Hi, Leute, Ich wollte mal fragen, ob es verboten ist aus bestimmten Filmen
Samples zu nehmen? Ich habe ein paar Samples aus Godzilla, Monsterschreie und ein paar kurze Musikstücke, aber das habe ich alles runtergeladen. IST DAS VERBOTEN, WAS ICH DA MACHE? MUSS ICH MIR ERST NE ERLAUBNIS HOLEN?

Re: Rechtslage: Samples aus Filmen verboten?

BeitragVerfasst: 07.10.2005 (11:12)
von haiwire
Komastern hat geschrieben:Hi, Leute, Ich wollte mal fragen, ob es verboten ist aus bestimmten Filmen
Samples zu nehmen? Ich habe ein paar Samples aus Godzilla, Monsterschreie und ein paar kurze Musikstücke, aber das habe ich alles runtergeladen. IST DAS VERBOTEN, WAS ICH DA MACHE? MUSS ICH MIR ERST NE ERLAUBNIS HOLEN?


1. ja es ist verboten
2. wenn du die samples verwenden willst und die stücke dann veröffentlichst, musst du es genehmigen lassen (und wahrscheinlich auch zahlen)
3. wenn du die sachen nicht veröffentlichst oder nur im bekanntenkreis verteilst (und die es nicht weiterverkaufen) kannst du machen was du willst
4. mach dir nicht ins hemd und schau mal, in wievielen industrial-stücken samples aus bekannten filmen verwendet werden, meinst du, das ist alles legal? es gibt einen begriff namens verhältnismäßigkeit.

Re: Rechtslage: Samples aus Filmen verboten?

BeitragVerfasst: 07.10.2005 (12:01)
von And242
haiwire hat geschrieben:es gibt einen begriff namens verhältnismäßigkeit.
Und der ist u.a. vom Erfolg abhängig.

Solltest Du (komastern) in den Charts landen, wirst Du sicher Probleme bekommen. Also mach was, was nur wenigen gefällt. :wink:

Re: Rechtslage: Samples aus Filmen verboten?

BeitragVerfasst: 07.10.2005 (20:02)
von dcp
haiwire hat geschrieben:es gibt einen begriff namens verhältnismäßigkeit.


der rechtlich gesehen eigentlich heisst: 'schöpfungshöhe' (ja ich weiss, ich bin ein alter besserwisser).

das bedeutet, das man z.b. einzelne sounds, die einen eher universellen, also keinen eindeutig dem artist/track zuzuordnenden charakter haben, durchaus weiterverwendenn darf. sobald man aber z.b. komplette melodielinien oder eindeutige sprachsamples weiterverwendet, dann ist eine gewisse 'schöpfungshöhe' zu erkennen und dann ist's nicht mehr erlaubt. also die kommerzielle weiterverwertung zumindest.

BeitragVerfasst: 07.10.2005 (20:55)
von white room
Ich hab mal das Borg-Gelaber "Wir sind die Borg, ....der unseren hinzufügen, und uns dienen..." aus dem Raumschiff Enterprice rausgeschnippelt, komplett und ohne Effekte in ein Lied eingebaut (atrox-CD "Contact" von 1996), und die CD 500 mal gepresst. Von der Gema bekam ich dann auch gleich ein Schrieb, der besagt, ich hätte da...usw...blabla...; aber aufgrund der minimalen Auflage wird von einer Kostenabführung abgesehen.

das war aber vor knapp 10 jahren, also es gibt Spilraum, aber der wird bestimmt immer dünner. Aber ich gehe mal davon aus, dass Du auch nicht 500 Scheiben pressen lassen willst...?!

BeitragVerfasst: 08.10.2005 (10:35)
von LA COMUNIDAD
haiwire sagt es schon richtig:-->mach dir nicht ins hemd!
wer interessiert sich für diese szene hier?
welche band hat solch dinge noch nicht benutzt?
es kommt auch darauf an was man für samples benutzt, grundsätzlich ist das verwenden von video oder audio verboten ob stückweise oder im ganzen spielt dabei keine rolle.
einfach drauf anlegen und sich keine platte machen!

BeitragVerfasst: 08.10.2005 (11:23)
von stahlfritz
LA COMUNIDAD hat geschrieben:haiwire sagt es schon richtig:-->mach dir nicht ins hemd!
wer interessiert sich für diese szene hier?
welche band hat solch dinge noch nicht benutzt?


sprach derjenige, der auf seiner scheibe auch kräftig gesampled hat... ist doch kinski, der mit der schlampe, oder? die rechtinhaber von klausi haben damals bei der ersten musikalischen verwurstelung seiner villon-geschichten mächtig ärger gemacht, das war allerdings auch richtig dreist (kompletter text mit alberner musik unterlegt)! anschließend hat der "musiker" (ich weiß nicht mal mehr wer's war) das dann neu einsprechen lassen.
war aber natürlich auch ein komerzieller hit.

fritz.

BeitragVerfasst: 08.10.2005 (11:57)
von Toxxiq
stahlfritz hat geschrieben:anschließend hat der "musiker" (ich weiß nicht mal mehr wer's war) das dann neu einsprechen lassen.


Culture Beat - Der Erdbeermund ?
Hab' die Vinyl von 1989 noch irgendwo rumfliegen. :oops:

BeitragVerfasst: 08.10.2005 (12:06)
von And242
Und das Stück von Schwadron - Mistral zum Beispiel.

Oder gibt es da noch eins Mrs Toxxiq? :wink:

BeitragVerfasst: 08.10.2005 (13:21)
von Toxxiq
And242 hat geschrieben:Oder gibt es da noch eins Mrs Toxxiq? :wink:


Eines ganz sicher, aber wahrscheinlich noch zig andere.

Das Mrs kann man auch falsch verstehen. :wink:

BeitragVerfasst: 08.10.2005 (14:01)
von And242
Toxxiq hat geschrieben: Das Mrs kann man auch falsch verstehen. :wink:


Dann hast Du es ja verstanden. Mit Punkten dazwischen (und alle Buchstaben groß) wäre es auch zu einfach gewesen.

BeitragVerfasst: 08.10.2005 (16:59)
von reduktor
"verhältnismäßigkeit" bezieht sich rechtlich vor allem darauf: ist der schaden so groß, dass sich ein verfahren lohnt? wenn nicht, ist eine klage nicht verhältnisgemäß. sprich, würde sich der schaden von beispielsweise 50? durch das verfahren auf 5000? erhöhen, ist das ganz gewiss nicht verhältnisgemäß.

wenn du also bei einer cdr bleibst habe überhaupt keine sorgen. willst du 300 pressen, dann rechne evt. mit einer abmahnung.
und immer die frage: wie wahrscheinlich ist es, dass der rechteinhaber davon wind bekommt? wo kein kläger ist, gibt's auch keine klage :wink:

BeitragVerfasst: 08.10.2005 (17:04)
von antecho
reduktor hat geschrieben:"verhältnismäßigkeit" bezieht sich rechtlich vor allem darauf: ist der schaden so groß, dass sich ein verfahren lohnt? wenn nicht, ist eine klage nicht verhältnisgemäß. sprich, würde sich der schaden von beispielsweise 50? durch das verfahren auf 5000? erhöhen, ist das ganz gewiss nicht verhältnisgemäß.

wenn du also bei einer cdr bleibst habe überhaupt keine sorgen. willst du 300 pressen, dann rechne evt. mit einer abmahnung.
und immer die frage: wie wahrscheinlich ist es, dass der rechteinhaber davon wind bekommt? wo kein kläger ist, gibt's auch keine klage :wink:


Mh, bei manchen Breakcore Platten glaube ich ist kein einziger Sound, Sprachsample, etc. usw. usf. selbst gemacht. Auf einer ist sogar der Imperial March komplett an einem Stück drauf... die lassen die LPs einfach im Ausland pressen. In Polen interessiert es kein Schwein.

BeitragVerfasst: 08.10.2005 (17:15)
von reduktor
antecho hat geschrieben:die lassen die LPs einfach im Ausland pressen. In Polen interessiert es kein Schwein.


wenn ein deutsches presswerk eine gema-freigabe in den händen hält, ist denen das auch egal. die können ja nicht kontrollieren, ob der antrag richtig ausgefüllt wurde.
und wenn der rechteinhaber die platte in den händen hält und da steht ein deutsches label drauf, dann interessiert den garantiert nicht, ob es in polen oder in deutschland gepresst wurde...

BeitragVerfasst: 08.10.2005 (21:28)
von antecho
reduktor hat geschrieben:
antecho hat geschrieben:die lassen die LPs einfach im Ausland pressen. In Polen interessiert es kein Schwein.


wenn ein deutsches presswerk eine gema-freigabe in den händen hält, ist denen das auch egal. die können ja nicht kontrollieren, ob der antrag richtig ausgefüllt wurde.
und wenn der rechteinhaber die platte in den händen hält und da steht ein deutsches label drauf, dann interessiert den garantiert nicht, ob es in polen oder in deutschland gepresst wurde...


jupp, aber die kaufen glaube ich die wenigsten Breakcore Platten 8)