Seite 1 von 2

[buch] soundcultures

BeitragVerfasst: 14.05.2003 (10:53)
von eSpunkt
ahoi,
eine kleine buchempfehlung für die, die sich für theoretische aspekte aspekte elektronischer musik interessieren:

marcus s. kleiner/achim szepanski (hrsg) "soundcultures. über elektronische und digitale musik" (suhrkamp, 12e inkl. 3"cd)

das buch ist eine aufsatzsammlung, die verschiedene aspekte (geschichte der elektronischen musik, click'n cuts, laptop performance, anknüpfung an philosophische diskurse etc.) beleuchtet. da achim szepanski mitherausgeber des buches ist, kann sich vermutlich jeder denken, daß sich vieles um mille plateaux dreht. die cd beilage (mit asmus tietchens, random inc, atom etc. pp.) ist natürlich auch von denen.
der werbe/selbstbeweihräucherungsfaktor ist aber trotzdem angenehm niedrig.

eS

BeitragVerfasst: 14.05.2003 (11:08)
von haiwire
danke für den tip. hat eigentlich jemand hier die testcard reihe gelesen?

BeitragVerfasst: 14.05.2003 (11:10)
von eSpunkt
haiwire hat geschrieben:danke für den tip. hat eigentlich jemand hier die testcard reihe gelesen?


leser der ersten stunde *g* ist #12 eigentlich schon raus?

eS.

BeitragVerfasst: 14.05.2003 (11:13)
von haiwire
das wäre dann meine nächste frage gewesen...

BeitragVerfasst: 19.05.2003 (15:22)
von NoRriX
Danke Sascha,

du machst mich echt noch arm mit deinen Tips, aber hör trotzdem nicht auf.

NoRriX

BeitragVerfasst: 19.05.2003 (16:35)
von frank93
eSpunkt hat geschrieben:leser der ersten stunde *g* ist #12 eigentlich schon raus?

erscheint ende mai, laut webseite. nettes thema übrigens, diesmal. "wir sind gespannt". :-)

gruß,
f.

BeitragVerfasst: 21.05.2003 (6:36)
von azephalia
frank93 hat geschrieben:erscheint ende mai, laut webseite. nettes thema übrigens, diesmal. "wir sind gespannt". :-)



"Wir" ebenso ;-)
Apropos "Popmusik in der DDR"...weiss jemand, ob es Industrialprojekte in der DDR gab?
Wenn ja, frag ich mich, wie das wohl klingen mag...

BeitragVerfasst: 21.05.2003 (7:01)
von .siamesiC Twin.
azephalia hat geschrieben:
frank93 hat geschrieben:erscheint ende mai, laut webseite. nettes thema übrigens, diesmal. "wir sind gespannt". :-)



"Wir" ebenso ;-)
Apropos "Popmusik in der DDR"...weiss jemand, ob es Industrialprojekte in der DDR gab?
Wenn ja, frag ich mich, wie das wohl klingen mag...



industrial im klassischen sinne weiß ich nicht, aber es gab zumindest eine kleine subkultur die ziemlichen krach gemacht haben. leider sind in den mittlerweile 13 jahren meine ganzen pa-rock-tikum tapes verschwunden, deswegen kann ich dir auch keine namen weiter nennen. war ja ziemlich schwer an diese 'un-musik' zu kommen ;)

das meiste ging wohl aber doch eher in die punk-richtung...

BeitragVerfasst: 21.05.2003 (11:18)
von haiwire
es gab schon einige bands in der ddr, welche experimentelle musik gemacht haben, die bekannteste ist wohl ag geige.
ich weiß nicht, ob die bands aus dem loki-found umfeld schon vor 1990 was gemacht haben, müßte man mal nachforschen.

sicherlich war punk die underground musik in der ddr schlechthin, seit mitte der 80ger gab es eine rege szene.
ich glaube die freunde der italienischen oper haben sich auch aus ehemeligen ddr-punk bands rekrutiert.
aber warum fragst du, wie ddr-industrial klingen soll? die frage hat irgendwie so einen ironischen unterton, aber vielleicht täusche ich mich da?

BeitragVerfasst: 21.05.2003 (12:22)
von chikan
azephalia hat geschrieben:
frank93 hat geschrieben:erscheint ende mai, laut webseite. nettes thema übrigens, diesmal. "wir sind gespannt". :-)



"Wir" ebenso ;-)
Apropos "Popmusik in der DDR"...weiss jemand, ob es Industrialprojekte in der DDR gab?
Wenn ja, frag ich mich, wie das wohl klingen mag...

Mehr so Minimalzeug ist mir noch im Gedächnis. So Zeug das später auf HIP rec. mal rausgekommen ist. Und dann wie schon angesprochen AG Geige. So einiges stranges avantgardezeug (expander des fortschritts)
falls es Dich wirklich Interessiert suche nach altem Pa rock tikum zeug. Ist teilweise sehr lustig.

BeitragVerfasst: 21.05.2003 (13:21)
von .siamesiC Twin.
chikan hat geschrieben:
azephalia hat geschrieben:
frank93 hat geschrieben:erscheint ende mai, laut webseite. nettes thema übrigens, diesmal. "wir sind gespannt". :-)



"Wir" ebenso ;-)
Apropos "Popmusik in der DDR"...weiss jemand, ob es Industrialprojekte in der DDR gab?
Wenn ja, frag ich mich, wie das wohl klingen mag...

Mehr so Minimalzeug ist mir noch im Gedächnis. So Zeug das später auf HIP rec. mal rausgekommen ist. Und dann wie schon angesprochen AG Geige. So einiges stranges avantgardezeug (expander des fortschritts)
falls es Dich wirklich Interessiert suche nach altem Pa rock tikum zeug. Ist teilweise sehr lustig.


http://www.parocktikum.de

da finden sich ziemlich viele mp3's (u.a. ag geige....)

da hab zumindest ich damals meine erste vernünftige musi (neubauten, joy division, residents....) gehört.... jaja, schwelg 8)

sehe gerade, dass sogar tg - united gespielt wurde...

BeitragVerfasst: 21.05.2003 (14:13)
von azephalia
Ah ja klar. DT64....vorm Radio gesessen und alles auf guter ORWO-Kassette aufgenommen, was irgendwie Indie war, jaja damals. Beim Namen Parocktikum klingelts Gedächtnis auch sachte an. Werde mal sehen, was sich von AG Geige so auftreiben lässt.

Und die Frage danach, wie das wohl klingen mag, war auch dahingehend, dass ich mich noch gut erinnere, was für Probleme man schon hatte, eine ordinäre Blockflöte aufzutreiben....Industrial erfordert ja naturgemäss auch ein wenig was an Equipement oder eben Einfallsreichtum oder oder der Möglichkeit nach Karl-Marx-Stadt zu fahren :wink: . So wars gemeint :roll:

Danke jedenfalls für die schon mal recht aufschlussreichen Tipps. :P

BeitragVerfasst: 21.05.2003 (14:22)
von .siamesiC Twin.
azephalia hat geschrieben:Ah ja klar. DT64....vorm Radio gesessen und alles auf guter ORWO-Kassette aufgenommen, was irgendwie Indie war, jaja damals.


:D du sagst es! :wink:

BeitragVerfasst: 21.05.2003 (15:26)
von chikan
.siamesiC Twin. hat geschrieben:
azephalia hat geschrieben:Ah ja klar. DT64....vorm Radio gesessen und alles auf guter ORWO-Kassette aufgenommen, was irgendwie Indie war, jaja damals.


:D du sagst es! :wink:


Habe damals auf Grund dubioser Geschäfte und mit hilfe diverser Rentnertransporte meistens Westkasseten zur Verfügung gehabt! :!:

BeitragVerfasst: 21.05.2003 (15:46)
von .siamesiC Twin.
chikan hat geschrieben:
.siamesiC Twin. hat geschrieben:
azephalia hat geschrieben:Ah ja klar. DT64....vorm Radio gesessen und alles auf guter ORWO-Kassette aufgenommen, was irgendwie Indie war, jaja damals.


:D du sagst es! :wink:


Habe damals auf Grund dubioser Geschäfte und mit hilfe diverser Rentnertransporte meistens Westkasseten zur Verfügung gehabt! :!:


buh, ein privilegierter! :wink:

wenn ich dran denke, wie schweineteuer die ollen orwo-kassetten waren!