White Flowers/Branca Flora - Review Black Nr.41/Legacy

TARDIVE DYSKINESIA/SIKHARA - "White Flowers/Branca Flora" (CD)
Dystonia Recordings/Steinklang Industries
Das deutsche Cold Ritual und Dark Ambient-Projekt TARDIVE DYSKINESIA legt nach seiner Debüt-LP mit vorliegender Kollaborations-CD ein weiteres Werk vor, welches sich nicht gleich beim ersten Hören erschließt. Zusammen mit der Ritual-Live-Performance-Band SIKHARA aus Amerika spielte TARDIVE DYSKINESIA ein stark sessionhaftes 40 Minuten Stück ein, das nur so vor dunklen Drone-Sounds, kalten Noise-Attacken, Tribal-Drums und teilweise aufbrandenden Klassik-Versatzstücken brodelt. Besonders der portugiesische Gesang von den THE MASTER MUSICANS OF HOP-FROG oder dessen Samples tragen dabei zur angenehmen Exotik von "White Flowers/Branca Flora" bei, das einiges an Konzentration und Aufmerksamkeit vom Hörer erfordert. Sehr schön auch die kartonierte Verpackung, welche von ihrer Griffigkeit an alte Reklam-Taschenbücher aus der DDR erinnert und wohl auch eine Limitierung auf 500 Stück schuldet. Mehr Infos über diese anspruchsvolle Veröffentlichung unter www.tardive-dyskinesia.org und sicher dort auch erhältlich. (M.F.)
Dystonia Recordings/Steinklang Industries
Das deutsche Cold Ritual und Dark Ambient-Projekt TARDIVE DYSKINESIA legt nach seiner Debüt-LP mit vorliegender Kollaborations-CD ein weiteres Werk vor, welches sich nicht gleich beim ersten Hören erschließt. Zusammen mit der Ritual-Live-Performance-Band SIKHARA aus Amerika spielte TARDIVE DYSKINESIA ein stark sessionhaftes 40 Minuten Stück ein, das nur so vor dunklen Drone-Sounds, kalten Noise-Attacken, Tribal-Drums und teilweise aufbrandenden Klassik-Versatzstücken brodelt. Besonders der portugiesische Gesang von den THE MASTER MUSICANS OF HOP-FROG oder dessen Samples tragen dabei zur angenehmen Exotik von "White Flowers/Branca Flora" bei, das einiges an Konzentration und Aufmerksamkeit vom Hörer erfordert. Sehr schön auch die kartonierte Verpackung, welche von ihrer Griffigkeit an alte Reklam-Taschenbücher aus der DDR erinnert und wohl auch eine Limitierung auf 500 Stück schuldet. Mehr Infos über diese anspruchsvolle Veröffentlichung unter www.tardive-dyskinesia.org und sicher dort auch erhältlich. (M.F.)