Schallkabine - Selbstbau oder geeignete Adressen?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon Thälmann » 17.01.2006 (11:59)

Paradroid hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:versuchs mit ner Telefonzelle am besten so eine alte gelbe...
stehen bei der Post bestimmt noch irgendwo rum..


dort bestimmt nicht. falsche firma. Das Fernmeldeamt ist doch jetzt magenta :)

ja richtig aber ich meine nicht die grau/magenta Zellen die taugen nix ich meine die klassisch postgelben Zellen mit den leicht gerundeten Ecken..
diese kann man unter umständen auch noch auf Betriebshöfen der Post verrotten sehen...
natürlich kannste auch die Telekom fragen aber ich glaube das dort die Chance geringer ist..
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon a.nienie » 17.01.2006 (13:53)

in nem schrebergarten auf meiner morgendlichen strecke liegt ne klassische gelbe zelle.
wird wohl als mini-gewächshaus benutzt :D
a.nienie
 

Telefonzelle

Beitragvon schwarm » 17.01.2006 (17:05)

Thälmann hat geschrieben:
Paradroid hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:versuchs mit ner Telefonzelle am besten so eine alte gelbe...
stehen bei der Post bestimmt noch irgendwo rum..


dort bestimmt nicht. falsche firma. Das Fernmeldeamt ist doch jetzt magenta :)

ja richtig aber ich meine nicht die grau/magenta Zellen die taugen nix ich meine die klassisch postgelben Zellen mit den leicht gerundeten Ecken..
diese kann man unter umständen auch noch auf Betriebshöfen der Post verrotten sehen...
natürlich kannste auch die Telekom fragen aber ich glaube das dort die Chance geringer ist..


Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass in einer Telefonzelle, ein brauchbarer Yidaki/Didge Sound aufgenommen werden kann, wenn das Instrument da überhaupt reinpasst. Meine zumindest nicht. Für den singenden Spieler ist es wahrscheinlich eine fantastische Ganzkörpermassage, jedoch wird das Abnehmen, eine wahre Kunst mit sich bringen müssen. Rückkopplungen vorprogrammiert. Obwohl...
Soll ja Leute geben die sowas mögen.
schwarm
 

Re: Telefonzelle

Beitragvon Thälmann » 17.01.2006 (20:58)

schwarm hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:
Paradroid hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:versuchs mit ner Telefonzelle am besten so eine alte gelbe...
stehen bei der Post bestimmt noch irgendwo rum..


dort bestimmt nicht. falsche firma. Das Fernmeldeamt ist doch jetzt magenta :)

ja richtig aber ich meine nicht die grau/magenta Zellen die taugen nix ich meine die klassisch postgelben Zellen mit den leicht gerundeten Ecken..
diese kann man unter umständen auch noch auf Betriebshöfen der Post verrotten sehen...
natürlich kannste auch die Telekom fragen aber ich glaube das dort die Chance geringer ist..


Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass in einer Telefonzelle, ein brauchbarer Yidaki/Didge Sound aufgenommen werden kann, wenn das Instrument da überhaupt reinpasst. Meine zumindest nicht. Für den singenden Spieler ist es wahrscheinlich eine fantastische Ganzkörpermassage, jedoch wird das Abnehmen, eine wahre Kunst mit sich bringen müssen. Rückkopplungen vorprogrammiert. Obwohl...
Soll ja Leute geben die sowas mögen.

okay ein vier Meter langes Didge passt da nicht rein das ist schon mal klar
aber man kann darin prima Gesangs- und Percussionaufnahmen (und wer weiss was sonst noch) machen ohne überflüssige Reflektionen/ Raumklänge etc.
Rückkopplungen gibts da keine...
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon white room » 17.01.2006 (21:54)

Ne Telezelle wäre schon nett; leider zu klein. Sollte schon so sein, dass ein Stuhl reinpasst und etwas Bewegungsfreiheit. Danke auf jeden fall für Vorschläge.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Re: Telefonzelle

Beitragvon Paradroid » 18.01.2006 (0:45)

Thälmann hat geschrieben:Rückkopplungen gibts da keine...


rückkopplungen sind schon klar, woher sollen die auch kommen. aber daß es keine reflektionen geben soll kann ich mir bei den glatten glaswänden nicht so ganz vorstellen. hast es schon mal ausprobiert? :)
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon 2kTRe(Zab(jw)) » 18.01.2006 (0:53)

vor allem ist wichtig in welchen frequenzbereichen die schalldämmung vorgenommen werden soll. um so tiefer die frequenzen, desto schwieriger die dämmung. jedes material hat so seine spezifischen frequenzabhängigkeiten. somit wird bestimmt welche frequenz bei welchem material reflektiert, transmittiert oder absorbiert wird. um ein breites spektrum abzudecken sind jedenfalls verschiedene materialien von nöten. die raumgeometrie und anordnung der diffusoren (zur streuung der wellen) und absorbern ist auch wichtig.
"Das heißt NUKULAR!" Homer Simpson
Benutzeravatar
2kTRe(Zab(jw))
 
Beiträge: 140
Registriert: 02.02.2003 (19:26)
Wohnort: DD

Re: Telefonzelle

Beitragvon Thälmann » 18.01.2006 (1:28)

Paradroid hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:Rückkopplungen gibts da keine...


rückkopplungen sind schon klar, woher sollen die auch kommen. aber daß es keine reflektionen geben soll kann ich mir bei den glatten glaswänden nicht so ganz vorstellen. hast es schon mal ausprobiert? :)

jipp
die Glaswände sind aber auch bis auf eine durch "gelochte" MDF-Platten getauscht worden...

...somit war der "Raumklang" verschwindend gering bzw. gar nicht vorhanden...

um mal Missverständnissen vorzbeugen ich meine dieses Modell:
Bild
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Re: Telefonzelle

Beitragvon schwarm » 18.01.2006 (1:35)

Paradroid hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:Rückkopplungen gibts da keine...


rückkopplungen sind schon klar, woher sollen die auch kommen. aber daß es keine reflektionen geben soll kann ich mir bei den glatten glaswänden nicht so ganz vorstellen. hast es schon mal ausprobiert? :)



Okai, dann bitte ich um eine Lernstunde, so dass ich aus Unwissen nicht die falschen Worte nutze. Wenn ich mit meinem Didge in einem gekachelten Badezimmer spiele und der Sound durch die Raumakkustik und die Reflektionen der Wände sehr voluminös aufgebauscht wird, ich ein Mikro zur Aufnahme an das Didge halte und es anfängt zu Pfiepen.
Wie entsteht dieses Pfiepen? Ich hielt das immer für eine Rückkopplung.
Anscheinend liege ich da ja nun falsch.

S.Schwarm
schwarm
 

Beitragvon 2kTRe(Zab(jw)) » 18.01.2006 (1:57)

@ schwarm: also kacheln sind schallhart. ergo mittlere und hohe frequenzen werden von ihnen reflektiert. nun kann es passieren, dass sich stehende wellen bei verschiedenen frequenzen bilden. es entstehen orts- und frequenzabhängige maxima und minima im raum - sogenannte moden.
rückkopplungen (feedbacks) entstehen, wenn du mikro so ins schallfeld der boxen hältst, dass das gleiche signal aus den boxen ins mikro gelangt und immer wieder so orts- und phasengleich so an die boxenzurückgeführt wird, so dass es sich aufschaukelt.
"Das heißt NUKULAR!" Homer Simpson
Benutzeravatar
2kTRe(Zab(jw))
 
Beiträge: 140
Registriert: 02.02.2003 (19:26)
Wohnort: DD

Beitragvon Thälmann » 18.01.2006 (23:36)

2kTRe(Zab(jw)) hat geschrieben:@ schwarm: also kacheln sind schallhart. ergo mittlere und hohe frequenzen werden von ihnen reflektiert. nun kann es passieren, dass sich stehende wellen bei verschiedenen frequenzen bilden. es entstehen orts- und frequenzabhängige maxima und minima im raum - sogenannte moden.
rückkopplungen (feedbacks) entstehen, wenn du mikro so ins schallfeld der boxen hältst, dass das gleiche signal aus den boxen ins mikro gelangt und immer wieder so orts- und phasengleich so an die boxenzurückgeführt wird, so dass es sich aufschaukelt.

genauso..
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon schwarm » 19.01.2006 (0:22)

Thälmann hat geschrieben:
2kTRe(Zab(jw)) hat geschrieben:@ schwarm: also kacheln sind schallhart. ergo mittlere und hohe frequenzen werden von ihnen reflektiert. nun kann es passieren, dass sich stehende wellen bei verschiedenen frequenzen bilden. es entstehen orts- und frequenzabhängige maxima und minima im raum - sogenannte moden.
rückkopplungen (feedbacks) entstehen, wenn du mikro so ins schallfeld der boxen hältst, dass das gleiche signal aus den boxen ins mikro gelangt und immer wieder so orts- und phasengleich so an die boxenzurückgeführt wird, so dass es sich aufschaukelt.

genauso..


Vielen Dank.

S.Schwarm
schwarm
 

Beitragvon white room » 19.01.2006 (23:00)

Na denn schweiss ich halt 2 Telefonzellen zusammen.... :lol:
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon sex machine » 20.01.2006 (13:30)

white room hat geschrieben:Na denn schweiss ich halt 2 Telefonzellen zusammen.... :lol:

Und die Performance bitte mitschneiden...
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Vorherige

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste