(externe) soundkarte fürs notebook

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

(externe) soundkarte fürs notebook

Beitragvon simulation » 01.04.2006 (5:20)

moin.

da das schicksal mir demnächst ein relativ altes notebook in die hände spülen wird würde ich gern mal wissen, ob und wenn was ihr so an externen soundkarten nutzt. vorher hätte ich zu 'ner m-audio delta audiophile pci für den "großen" tendiert, eine usb-karte könnte ich aber halt auch für das notebook mitnutzen. ist ein altes 850mhz-teil, was da an sound drin ist will ich lieber gar nicht wissen. aber da ich gerade gelesen habe daß reason gerne 600mhz+ hätte, wärs natürlich angenehm das ding nicht nur in die uni zu schleppen.
preislich bewege ich mich leider eher am abgrund, fürs erste ist das mal alles theorie, aber ein paar sachen angucken würde ich mir trotzdem gerne, vielleicht siehts demnächst mit geld wieder besser aus.

hat jemand erfahrung mit dem m-audio-usb-teil (ich meine die audiophile usb)? abgesehen davon, daß ich es leicht häßlich finde, kann ich im moment nicht wirklich einschätzen, ob es mit den pci-karten vergleichbar ist.

oder gibts sonst vorschläge / erfahrungen?
simulation
 
Beiträge: 295
Registriert: 23.05.2005 (21:23)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Ludwig Van » 01.04.2006 (9:56)

Also erstmal - wie alt ist das Teil? Hat es eine Firewire-Schnittstelle? USB 1.X, USB 2.0?

Wenn Du Geld sparen willst, probiere erstmal eins der Behringer Interfaces! Dann kannst Du ja weiter sehen.
Ludwig Van
 
Beiträge: 176
Registriert: 21.08.2004 (19:31)

Beitragvon Verstoerungswahn » 01.04.2006 (12:49)

audiotrak maya usb soll fürs geld auch recht gut sein
Verstoerungswahn
 
Beiträge: 116
Registriert: 17.01.2006 (2:16)

Beitragvon thedi » 02.04.2006 (0:04)

Die m-audio sind prima - und die Audiophle gibt es sowohl als Firewire als auch als USB-Interface. - Rock solid in den Treibern - hab mir gerade auch erst eine m-audio Firewire audiophile fürs Powerbook geholt (zum Auflegen) - ansonsten, wenn du mehr hinlegen willst: Motu 828mkII - oder Traveller - jetzt auch als USB Interface.
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon Eternal Soul » 02.04.2006 (11:59)

thedi hat geschrieben:... hab mir gerade auch erst eine m-audio Firewire audiophile fürs Powerbook geholt (zum Auflegen) ...


Echt, schliesst man die dann an einen Plattenspieler oder CD-Player im Club an?
.: IN HOC SIGNO VINCES :.
Benutzeravatar
Eternal Soul
 
Beiträge: 2221
Registriert: 30.04.2003 (12:57)

Beitragvon kawumm » 02.04.2006 (14:11)

zum auflegen! Also eine Soundkarte die man auf das Powerbook oben auflegen kann. Was es nicht alles gibt. :lol:
ach, heute ist ja schon der 2. April.....:oops: :wink:
242 Euro geschenkt!!!

"Die Welt kann rund bleiben, damit ist jedoch schon das Maximum der Kompromissf�higkeit erreicht."
Olaf Schubert (Weltverbesserer)

http://www.myspace.com/takhtahk
Benutzeravatar
kawumm
 
Beiträge: 644
Registriert: 15.11.2004 (9:47)
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon thedi » 02.04.2006 (14:13)

Eternal Soul hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:... hab mir gerade auch erst eine m-audio Firewire audiophile fürs Powerbook geholt (zum Auflegen) ...


Echt, schliesst man die dann an einen Plattenspieler oder CD-Player im Club an?


Nein - direkt in den DJ-Mixer - ich stelle gerade um aufs Auflegen mit Powerbook / externem Audiointerface / externer Firewire Platte - und dann halt Traktor DJ Studio 3 - das macht Spass! :)
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon stahlfritz » 02.04.2006 (16:10)

Also ich hab ja das "Audio Interface" für mich gefunden:

Bild

Infos

da könnte ich auch gleich mein altes Behringer-Spielzeugmischpult ersetzen...

Mein einziger Kritikpunkt an dem Teil ist das es nicht als vollwertiges Mischpult ausgelegt ist, also kein EQ-, kein Pan-, keine AUX- REGLER. Und 12-kanalig wäre dann noch schön - und natürlich das Ganze noch zum halben Preis...
:roll:

Verlange ich zuviel?
.:EVERYTHING IS MISCELLANEOUS:.
Benutzeravatar
stahlfritz
 
Beiträge: 687
Registriert: 29.05.2003 (13:05)
Wohnort: Kassel

Beitragvon decypher » 02.04.2006 (20:05)

In meinem Rack steckt eine Hercules 16/12 FW und ich bin bisher zufrieden.
Mittlerweile wurde der Preis für das Teil auch schon mehrfach humanisiert (z. B. MUSICSTORE). Ursprünglich lag er mal bei 700 Talern.
Benutzeravatar
decypher
 
Beiträge: 60
Registriert: 26.03.2006 (22:20)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon simulation » 03.04.2006 (8:32)

na das sind ja schon mal eine menge hinweise, vielen dank!

Ludwig Van hat geschrieben:Also erstmal - wie alt ist das Teil? Hat es eine Firewire-Schnittstelle? USB 1.X, USB 2.0?


inzwischen weiß ich was es wird... hp omnibook xe3. usb 1.x, einige modelle haben wohl auch firewire, ob das bei meinem der fall ist weiß ich aber noch nicht.

thedi hat geschrieben:Die m-audio sind prima [...] Rock solid in den Treibern


das war ein punkt dafür m-audio in die engere wahl zu ziehen, andere hersteller haben ja zum teil etwas gewöhnungsbedürftige einstellungen zu ihren treibern :?

die anderen teile werde ich mir auch mal in ruhe angucken, danke schonmal. wenns noch mehr tips gibt, immer her damit
simulation
 
Beiträge: 295
Registriert: 23.05.2005 (21:23)
Wohnort: Berlin

Beitragvon trozmo » 03.04.2006 (12:32)

da dein notebook vermutlich nur usb 1.0 hat, empfehle ich dir eine pcmcia-karte.

der datendurchsatz mit usb 1 ist nicht wirklich prall. oder eine pcmcia-erweiterung für usb 2 und daran dann ein usb-audiointerface.
Benutzeravatar
trozmo
 
Beiträge: 255
Registriert: 08.04.2005 (13:57)
Wohnort: Berlin


Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste