Interessante Reverbs...

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Interessante Reverbs...

Beitragvon Komastern » 17.02.2007 (12:01)

Sagt mal, könntet ihr mir ein paar interessant klingende Reverbs empfehlen?
Ich habe ein paar Reverb Pedale/Effektgeräte, allerdings bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen, frischen Reverbs, die nicht so "verbraucht" klingen.
Kann mir jemand (möglichst) ein Multieffektreverb nennen, welches auch recht interessante Charakteristika aufweist (Klangfarbe, viele Möglichkeiten der Parametereinstellung)
http://chindogu-products.blogspot.com/
Benutzeravatar
Komastern
 
Beiträge: 1309
Registriert: 02.07.2005 (21:10)
Wohnort: Nahe Berlin

Beitragvon nihil » 17.02.2007 (12:26)

hardware oder?
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon white room » 17.02.2007 (13:25)

hier gilt natürlich:

mehr Möglichkeiten = mehr Investition.

Wie nihil schon angefragt Hard oder Soft; also unter Hardware kann ich folgende Geräte nennen:

- König der revebs: Roland Space Echo

- auch interessant: Korg DRV 1000, billigeres 19"

- sehr charakteristeisch sind die div. orginall Hallfeder-Geräte; jedoch ist die Qualität meist Lofi. Da gibts doch eins von Vermona, das sehr gut sein soll.

- das Boss RRV10 wäre für Dich evtl. eine Alternative, oder halt Bodentreter. Die gibts wie Sand am Meer.

- das Quantec QRS ist dann das Sahnehäubchen.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon nihil » 17.02.2007 (13:34)

roland space echo regiert, ist allerdings soweit ich mich erinnere nicht ganz billig

wie sieht es aus mit digitech quadverb oder so?
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Hygnose » 17.02.2007 (13:50)

Ich weiß ja nicht was du so hast und Kennst aber ich weiß aus Gitarristenkreisen das die auf den Electro Harmonix Holy Grail total abfahren. das ding ist allerdings auch ein Bodentreter.

Ansonsten hab ich gerade den T.C. Electronic G-Sharp entdeckt das ist ein Rack-Delay/Reverb-Gerät....

vielleicht hilfts ein bisschen....
Benutzeravatar
Hygnose
 
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2006 (0:17)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon chikan » 17.02.2007 (14:17)

kommt ganz auf den Preis an. Ich kenne mich mit Software nun gar nicht aus, aber dieses Quantec Teil ist z.B. sehr gut. Schön sind halt viele der Lexicon Geräte. Sehr flott in der Bedienung und Teile wie das MPX 1 z.B. haben eine Menge Parameter die Du je nach Geschmack verändern kannst. Also sind auch sehr individuelle Einstellungen drin.

übrigens fand ich Ensoniq Effektgeräte immer auch sehr interessant (DP4 oder DP2)
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Komastern » 18.02.2007 (14:35)

Cool, danke für die vielen Tips!
Kennt jemand von euch den Alesis Midiverb?
http://chindogu-products.blogspot.com/
Benutzeravatar
Komastern
 
Beiträge: 1309
Registriert: 02.07.2005 (21:10)
Wohnort: Nahe Berlin

Beitragvon chikan » 18.02.2007 (15:01)

Komastern hat geschrieben:Cool, danke für die vielen Tips!
Kennt jemand von euch den Alesis Midiverb?


Dann besser ein billigeres Lexicon. Hast Du ernsthaft mehr davon. Sieh Dir mal ein MPX 200 oder so an.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Komastern » 18.02.2007 (17:40)

Okay, werde mich umsehen...
http://chindogu-products.blogspot.com/
Benutzeravatar
Komastern
 
Beiträge: 1309
Registriert: 02.07.2005 (21:10)
Wohnort: Nahe Berlin

Beitragvon Empire » 20.02.2007 (20:41)

hier
Das klingt auch ganz interessant.
lieber will noch der Mensch das Nichts wollen, als nicht wollen ...
[Genealogie III, 28 (Schlusssatz),
KSA 5,412]
Empire
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.02.2007 (18:03)

Beitragvon nihil » 20.02.2007 (20:46)

ich erlaubte mir soeben frecherweise deinen link zu korrigieren..

wenn man links so: [ url = blubber.de ] irgendwas [ url ] schreibt geht das übrigends fehlerfrei
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Empire » 20.02.2007 (20:55)

Danke, kannte das wohl bisher ein wenig anders.

Man lernt halt immer was dazu.

:wink:
lieber will noch der Mensch das Nichts wollen, als nicht wollen ...
[Genealogie III, 28 (Schlusssatz),
KSA 5,412]
Empire
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.02.2007 (18:03)

Beitragvon nihil » 20.02.2007 (21:01)

es ist a weng verbugged
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Paradroid » 20.02.2007 (22:30)

Komastern hat geschrieben:Cool, danke für die vielen Tips!
Kennt jemand von euch den Alesis Midiverb?


hab seit jahren den Midiverb4 im Einsatz. Das ist ja kein reines Reverb, sondern ein Multieffektgerät (also auch mit Flanger, Chorus, Delay etc.).

Der Neupreis war früher ok, wie die Gebrauchtpreise heute aussehen weiß ich nicht.

Leider hat das Gerät so einige Krankheiten: Es rauscht ganz gut, die Display-Beleuchtung und das Netzteil gehen gern kaputt. Davon abgesehen ist die Bedienung aber sehr einfach und übersichtlich und man kann schon einiges damit machen...

Außerdem hab ich hier noch das Alesis MicroVerb2: Das ist wirklich ein reines Reverb (inkl. 2 Gated Reverb-Programmen). Von der Bedienung her ists natürlich noch wesentlich einfacher. Der Hall ist sicherlich Geschmackssache, da er recht künstlich klingt, aber mir gefällts. :)
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon thedi » 21.02.2007 (3:27)

Das Midiverb IV von Alesis ist auch schön, wenn man ein richtig, langes Delay braucht - 1400 ms mit mehreren Wiederholungen sind da kein Problem! :)
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg


Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste