Yamaha QY? oder ähnliches!

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Yamaha QY? oder ähnliches!

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 20.04.2007 (8:39)

Hat hier schon mal jemand mit diesen Midi-Sequencern gearbeitet? Taugen die was?
Zuletzt geändert von Tardive Dyskinesia am 20.04.2007 (11:38), insgesamt 1-mal geändert.
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Re: Yamaha QY?

Beitragvon ohmnoise » 20.04.2007 (10:33)

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:Hat hier schon mal jemand mit diesen Midi-Sequencern gearbeitet? Taugen die was?


QY ist eine Serie, die Kleingeräte sind so beschissen zubedienen wie ein DX7, der QY-20 hat aufgrund seines größeres Display, aber wenige echtzeitunterstützende Funktionen wie die beliebte Roland TR-Programmierung.
Benutzeravatar
ohmnoise
 
Beiträge: 1126
Registriert: 19.06.2005 (22:19)

Re: Yamaha QY?

Beitragvon ohmnoise » 20.04.2007 (10:35)

also sagen wollte ich der QY-20 ist übersichtlicher.

Vielleicht klappt es ja mal irgendwann wieder mit der Edetierfunktione.
Benutzeravatar
ohmnoise
 
Beiträge: 1126
Registriert: 19.06.2005 (22:19)

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 20.04.2007 (11:46)

Danke für die schnelle Antwort!

Mal anders gefragt. Welcher Seuwncer würde sich dazu eignen
z.b. längere Sounds abzuspielen. (sehr langsame Melodielinien
oder im extremfall einfach auch mal für 5min ein und denselben Ton halten).
programmieren will ich den Sequencer im Prinzip über ein Midikeyboard.
Gibt's Empfehlungen welcher Sequencer da am besten geeignet wäre?
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon ohmnoise » 20.04.2007 (14:00)

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort!

Mal anders gefragt. Welcher Seuwncer würde sich dazu eignen
z.b. längere Sounds abzuspielen. (sehr langsame Melodielinien
oder im extremfall einfach auch mal für 5min ein und denselben Ton halten).
programmieren will ich den Sequencer im Prinzip über ein Midikeyboard.
Gibt's Empfehlungen welcher Sequencer da am besten geeignet wäre?


Ich meinte übrings den Yamaha QY-700 und nicht 20, bin ja keine wandelne Datenbank.
Der QY-70 ist auch nicht schlecht.
Wenn der Ton/Note länger als 5 Minuten sein soll, nicht im Pattern- sondern im Song-Modus aufnehmen.
Manchmal gibt es über eBay auch den Roland MV-30, der hat wie QY-700 ein Diskettenlaufwerk!
Benutzeravatar
ohmnoise
 
Beiträge: 1126
Registriert: 19.06.2005 (22:19)

Beitragvon nullvektor » 20.04.2007 (19:38)

roland mc 500 mk2 .auch nicht verkehrt.[/url]
ImPappenrauschHirscheSchiessen
Benutzeravatar
nullvektor
 
Beiträge: 150
Registriert: 10.12.2004 (21:59)


Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste