congas aufnehmen.

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

congas aufnehmen.

Beitragvon Big E » 15.05.2007 (1:06)

Hallo zusammen.

Ich habe vor mir dieses Wochenende ein Paar Congas oder Bongos zu kaufen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage... Reicht ein Kleinmembran-mic oder sollten/müssen es 2 stück sein. Und welches ist dafür gut geeignet in der Preisklasse um 150€?

Mir ist das Rode nt3 sofort in die Augen gefallen... ist das eine gute Wahl oder soll ich doch lieber ein billigeres Stereopaar nehmen?

Danke Schonmal
PeacE
i like my beatz, hard like 2 days old shit!
Big E
 
Beiträge: 80
Registriert: 28.03.2007 (12:54)
Wohnort: munich

Beitragvon sex machine » 15.05.2007 (10:51)

In den naechsten Laden gehen und ausprobieren. Haeufig (nicht immer) haben die Leute in der Mikrofon-Abteilung Ahnung von ihrem Job. Wie bei`nem Gesangsmikro: im Endeffekt muss DIR der Sound gefallen.
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon Big E » 15.05.2007 (12:47)

sex machine hat geschrieben:In den naechsten Laden gehen und ausprobieren. Haeufig (nicht immer) haben die Leute in der Mikrofon-Abteilung Ahnung von ihrem Job. Wie bei`nem Gesangsmikro: im Endeffekt muss DIR der Sound gefallen.


Ja des hätte ich sowieso gemacht, aber ich bin mir nicht sicher ob ich die Congas im Just-Music mal aufnehmen kann/darf, aberich werds auf jeden fall ausprobieren.

Meine frage war halt darauf bezogen, ob es allgemein irgendwie "dünn" klingt wenn nur ein Micro verwendet wird.

Danke
PeacE
i like my beatz, hard like 2 days old shit!
Big E
 
Beiträge: 80
Registriert: 28.03.2007 (12:54)
Wohnort: munich

Beitragvon TNC » 15.05.2007 (13:06)

ich würde mir an deiner Stelle mal 5-6 verschiedene Mikros laufen, das das dir gefällt verwenden, die anderen zurückgeben (zb. Thomann 30Tage Rückgaberecht)
oder in einen Laden gehen und ausprobieren, das hat halt den Nachteil das du dort nicht über dein Equipment spielst, und somit die Ergebnisse abweichen!

aber nicht nur das Mikro macht den Klang, auch die Komponenten die danach kommen spielen eine nicht ganz unwichtige Rolle!

sehr wichtig ist auch die Positionierung des Mikrofons, da kann man extrem viel ausprobieren und die Ergebnisse varieren gewaltig
Wenn möglich kannst du auch mehrere Mikros verwenden, zb. eines für Nahaufnahmen direkt an den Bongos, und ein weiters im Raum um einen natürlichen Raumklang mitaufzunehmen!

wir haben mal bei einer Session Bongos mit 2 Shure SM57 abgenommen, aber wir wollten auch nicht unbedingt einen natürlichen Klang, sondern haben das Signal parellel zum Originalsignal dann noch durch verschiedene Effekte verfremdet und darübergelegt! hat auch interessant geklungen!

für Field Recordings benutze ich ein Dynamisches Kondensator Stereomikrofon von Sony (ECM irgendwas...), das hat sich auch beim mitschneiden von LiveSessions (Strange Puppets Ensemble, etc) sehr gut bewährt!
da denke ich das es auch auf alle Fälle für dich in Frage kommen könnte, sofern du keine kristallklaren High End Studio Ergebnisse erwartest

Einmal habe ich mir von einem Freund ein AKG C1000 Kondensator Mikrofon ausgeliehen!
das hatte auch eine tollen Klang, habe damals eine Akustikgitarre aufgenommen, der Klang war schön warm und lebendig, könnte mir also auch durchaus vorstellen das das für deine Zwecke gut geeignet wäre!

schöne grüsse
tnc
Benutzeravatar
TNC
 
Beiträge: 286
Registriert: 18.09.2006 (9:09)
Wohnort: Salzburg

Beitragvon sex machine » 15.05.2007 (13:25)

Big E hat geschrieben:aber ich bin mir nicht sicher ob ich die Congas im Just-Music mal aufnehmen kann/darf,

Duerfte kein Problem sein. Ich hab in Berlin bei "S+D-Land" (gleiche Kette) gute Erfahrungen gemacht. Hab nach`nem Gesangsmikro gefragt, Preisklasse genannt - mir wurden 5 verschiedene herausgesucht, hab ausprobiert, mich fuer eins einschieden und schwupps: es war das Preiswerteste!
:lol:

Zu "duenn"? Das kannst Du ja spaeter noch mit Effekten (Gate, Compressor, Limiter, Reverb usw.) korrigieren. Wichtig ist (wohl) eher`n sauberer Klang und, dass halt nix verloren geht...
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon Big E » 15.05.2007 (15:01)

Das ich es noch abmischen und bearbeiten muss ist klar.

Es muss auf keinen fall super High End klingen! Das will ich eigentlich auch garnicht... es soll schon auch eine gewisse Dynamik durch etwas wärme des klanges vorhanden sein. Ich bin nicht so der fan von dem super klaren sound.

Hmm vielleicht werd ich auch mal ein Dynamisches Mic probieren.

Danke euch für die Hilfe und eure Erfahrungen.
PeacE
i like my beatz, hard like 2 days old shit!
Big E
 
Beiträge: 80
Registriert: 28.03.2007 (12:54)
Wohnort: munich

Beitragvon nihil » 15.05.2007 (15:07)

normalerweise versucht man die bestmögliche qualität zu bekommen, kaputtmachen geht immer
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Big E » 15.05.2007 (18:07)

nihil hat geschrieben:normalerweise versucht man die bestmögliche qualität zu bekommen, kaputtmachen geht immer


jo klar. ich hab nur gemeint, dass es eben keine super high end abnahme werden soll.

PeacE
i like my beatz, hard like 2 days old shit!
Big E
 
Beiträge: 80
Registriert: 28.03.2007 (12:54)
Wohnort: munich


Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste