Netzteil für SOUNDCRAFT SPIRIT FOLIO RAC PAC

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Netzteil für SOUNDCRAFT SPIRIT FOLIO RAC PAC

Beitragvon decypher » 02.05.2006 (20:31)

Ich habe ein gebrauchtes Mischpult von SOUNDCRAFT ausgegraben: http://www.soundcraft.com/product_sheet ... duct_id=91
Leider fehlt mir dazu das Netzteil, ohne das ich das schöne Teil leider nicht betreiben kann. Dummerweise haben sich SOUNDCRAFT hier offenbar einen eigenen Anschluß einfallen lassen, so daß ich nicht einfach irgend eine fremde Kraftstation anknüpfen kann. Am Pult befindet sich eine Buchse (etwa 16mm Durchmesser) mit vier Stiften. Im Bedienungshandbuch finde ich dazu folgende Belegung des entsprechenden Steckers.

viewed from cable end: (der ganze Spaß, wie gesagt, natürlich rund)

-4-------1-
---3---2---

Pin 1 10V AC
Pin 2 n/c
Pin 3 0V
Pin 4 20V AC

Kann mir irgendjemand sagen, was das für ein Stecker ist bzw. wo ich den herbekomme und mir evtl. sogar ein solches Netzteil selber zusammenmanipulieren kann? Mir ist nicht ganz klar, worauf man in einem solchen Falle achten müßte. Die notwendige Spannungsbelegung geht zwar aus der Grafik hervor. Aber wie's mit Stromstärke und dergleichen aussieht, weiß ich nicht.
Ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust, für so ein Netzteil noch 30 oder sogar 50 Euro auszugeben.

Im Netz kann ich dazu leider nichts mehr finden. Eine Nachfrage bei SOUNDCRAFTs deutscher Niederlassung sowie beim hiesigen Vertragshändler hat auch keine Antwort gebracht.

Vielleicht hat ja auch jemand so ein Netzteil zu Hause und wohnt auch noch zufällig in Leipzig. Ich würde zumindest gern mal testen, ob meine Errungenschaft überhaupt funktioniert. Ansonsten könnte ich mir den ganzen Streß nämlich sparen...
Benutzeravatar
decypher
 
Beiträge: 60
Registriert: 26.03.2006 (22:20)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Phelios » 02.05.2006 (21:05)

Hat die runde Kreisfläche wenn man davor sitzt und quasi rein guckt im oberen Viertel eine Aussparung? Wenn ja, habe ich diese Stecker schon mal an Behringer Mixern gesehen. Wobei 16mm da schon etwas viel erscheinen... sehr mysteriös! VIel Erfolg noch.
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Phelios » 02.05.2006 (21:14)

DOPPELPOST!

Schau Dir doch mal das PDF File an, das unten auf der von Dir verlinkten Seite liegt. Da ist auf Seite 2 eine genaue Pinbelegung des Steckers und ein Bild davon. Zusammen mit den Spezifikationen der Stromstärke etc müsstest Du damit in jedem gut sortierten Elektrofachhandel (so was gibt`s in Wuppertal, bei Dir sicher auch) ein Netzteil zusammenbauen lassen. Die Stecker haben die da und werden dann an ein entsprechendes Netzteil gedengelt.
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon decypher » 02.05.2006 (21:14)

Phelios hat geschrieben:Hat die runde Kreisfläche wenn man davor sitzt und quasi rein guckt im oberen Viertel eine Aussparung?

Oben rechts in der Buchse ist eine sehr kleine runde Aussparung. Und links oben gibt's noch 'nen kleinen Federkontakt - ich schätze, mal für die Masse.

Phelios hat geschrieben:Wobei 16mm da schon etwas viel erscheinen... sehr mysteriös!

Das stimmt schon. Ich habe mich da nicht vermessen.
Benutzeravatar
decypher
 
Beiträge: 60
Registriert: 26.03.2006 (22:20)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon decypher » 03.05.2006 (8:37)

Phelios hat geschrieben:Da ist auf Seite 2 eine genaue Pinbelegung des Steckers und ein Bild davon.

Genau das habe ich doch oben in meine Frage "gemalt".

Phelios hat geschrieben:Zusammen mit den Spezifikationen der Stromstärke etc...

Und da weiß ich wieder nicht, wo ich die Angaben herbekomme. Wie gesagt, die Herren Hersteller antworten nicht.

Phelios hat geschrieben:...müsstest Du damit in jedem gut sortierten Elektrofachhandel (so was gibt`s in Wuppertal, bei Dir sicher auch) ein Netzteil zusammenbauen lassen. Die Stecker haben die da und werden dann an ein entsprechendes Netzteil gedengelt.

In den bundesweit agierenden Elekronikfachmarkt mit dem großen C am Anfang bin ich auch schon gefahren und habe dort mein Problem geschildert. Mir wurde gesagt, daß es solche Stecker nicht gibt.
Und einfach blind irgend ein anderes Netzteil dranhängen, ohne zu wissen, worauf ich noch achten müßte, ist mir etwas unheimlich. Deshalb wollte ich erstmal Euren Rat.

Oha, SOUNDCRAFT haben geantwotet - die wollen 64 Taler für so ein Netzteil. Das ist entschieden zu viel. Zumal ich noch nicht einmal sicher bin, ob es das Pult funktionstechnisch überhaupt noch wert ist...
Benutzeravatar
decypher
 
Beiträge: 60
Registriert: 26.03.2006 (22:20)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Paradroid » 03.05.2006 (8:55)

so einige hersteller verlangen ja spezielle netzteile (mit dem sie ggf. noch mal extra absahnen können). daher am besten niemals gebraucht-geräte ohne kaufen! (ich weiß, daß dieser rat in diesem fall zu spät kommt ;))
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon decypher » 05.05.2006 (18:13)

Dieses Problem hat sich erledigt, denn das Netzteil ist nun doch tatsächlich noch aufgetaucht. Vielen Dank für Eure Anteilnahme! :mrgreen:
Benutzeravatar
decypher
 
Beiträge: 60
Registriert: 26.03.2006 (22:20)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon trozmo » 06.05.2006 (15:30)

glück gehabt, wa? ;)

deine beschreibung klang aber auch irgendwie nach einer "zweckentfremdeten" DIN-buchse.

die sieht ungefähr so aus und hat auch ca. 16mm durchmesser:
Bild
Benutzeravatar
trozmo
 
Beiträge: 255
Registriert: 08.04.2005 (13:57)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Paradroid » 06.05.2006 (16:08)

öh, DIN-Verbindungen gibts nun mal in den verschiedenstens Ausführungen und für die verschiedensten Nutzungen.

und auf deinem bild stimmen jetzt foto und schema nicht so ganz überein... hm
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon decypher » 06.05.2006 (16:13)

Ich weiß schon, wie 'ne DIN-Steckverbindung aussieht. :wink:
Der Netzteilanschluß am Mischpult hat aber vier dünnere Stifte anderer Anordnung. Die PDF-Beschreibung unter o. g. Verweis enthält eine Grafik des Steckers.

Wie ladet Ihr hier eigentlich die Bilder in's Forum? Ich wollte das in meiner Anfrage auch machen, konnte aber keine Funktion dafür finden.
Benutzeravatar
decypher
 
Beiträge: 60
Registriert: 26.03.2006 (22:20)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Paradroid » 06.05.2006 (16:18)

mit [_img]grafikadresse[_/img] ... jeweils ohne die _

die tags können auch durch den Img-Button eingefügt werden.
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon trozmo » 06.05.2006 (18:26)

ich habe das schema nicht selbst gezeichnet ... aber man weiß zumindest was gemeint ist.

klar werden din-verbindungen für vieles genutzt. meist jedoch für signalverbindungen (midi, audio u.ä.)

gibt da ja auch noch die sogenannten würfel-stecker, welche den gleichen durchmesser aber eine andere pin-anordnung haben.

wat solls, das gesuchte ist ja eh keine din-buchse.
Benutzeravatar
trozmo
 
Beiträge: 255
Registriert: 08.04.2005 (13:57)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Paradroid » 06.05.2006 (19:11)

ein DIN-Stecker (oder besser: Rund-Steckverbindung) ist aber eben nicht auf die Pin-Anordnung festgelegt, sondern bezeichnet alle verschiedenen Ausführungen mit allen möglichen Anordnungen plus rundes Gehäuse. Vom 3-poligen Mono-Stecker über den 5-poligen Würfelstecker (angeordnet wie eine 5 auf dem Würfel, der früher für Kopfhörer verwendet wurde) bis zu diversen Netzteilen mit den seltsamsten Anordnungen. :)

In der Regel gibts für jede Anordnung halt eine andere DIN-Norm und daher der (umgangssprachliche) Name.
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon decypher » 07.05.2006 (4:48)

trozmo hat geschrieben:wat solls, das gesuchte ist ja eh keine din-buchse.

Naja, eigentlich wird's ja nicht mehr gesucht. Ich hab's ja mittlerweile. :mrgreen:

Paradroid hat geschrieben:ein DIN-Stecker (oder besser: Rund-Steckverbindung) ist aber eben nicht auf die Pin-Anordnung festgelegt, sondern bezeichnet alle verschiedenen Ausführungen mit allen möglichen Anordnungen plus rundes Gehäuse.

Huii, da bleibt ja nicht mehr viel Industrienorm übrig...
Benutzeravatar
decypher
 
Beiträge: 60
Registriert: 26.03.2006 (22:20)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon white room » 07.05.2006 (12:51)

...und nun die Frage aller Fragen...:

Geht er nu, Dein Mixer????

machs doch nicht so spannend...
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Nächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste