Noise machen mit Effektpedalen

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon nullpunkt » 11.07.2005 (22:51)

Komastern hat geschrieben:Es ging mir darum, wie man das ganze als Noiseinteressierten nutzen kann.
Viele kennen sicher Bilder von Liveauftritten von Noisemusikern. Man sieht sie häufig vor einem Tisch, auf dem die ganzen Pedale liegen. Die Typen drehen dann an den Knöpfen usw.

Was mir jetzt bloß noch nicht ganz klar ist, was in die Dinger "reinkommt"...
(Außer Gitarren und Bässen)


Ich frage mich auch, wie genau Du das alles meinst... Da gibt es kein Patent-Rezept... Vieles ist möglich! Alles ist erlaubt!

Viele Grüße,
ein etwas hilflos drein-schauender "nullpunkt"
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon Komastern » 11.07.2005 (23:32)

okay, schon verstanden. Danke.
http://chindogu-products.blogspot.com/
Benutzeravatar
Komastern
 
Beiträge: 1309
Registriert: 02.07.2005 (21:10)
Wohnort: Nahe Berlin

Beitragvon nullpunkt » 12.07.2005 (1:06)

Ähm?!? Ich glaube, Du hast was in den ganz falschen Hals bekommen... Ich denke, dass Dir hier jeder gerne Weiterhelfen würde, wenn Du nur mal Deine Frage etwas präzisierst...

Ein Statement wie:

Was mir jetzt bloß noch nicht ganz klar ist, was in die Dinger "reinkommt"...


läßt stark darauf schließen, dass Du Dich bisher kein bißchen mit der Materie Musik-Hardware beschäftigt hast....

Und auch eine Frage wie:

Könnt ihr mir vielleicht beschreiben, wie das ganze von statten geht?


wird in diesem Forum wohl eher nicht die von Dir erhofften Reaktionen bringen! Warum nicht: Ganz einfach... Es geht bei der Noise-Musik (evtl. sogar bei allen Musik-Richtungen) doch gerade darum, seinen eigenen Weg zu finden und nicht das zu tun, was schon alle anderen gemacht haben...

Grundsätziche Fragen, die Du Dir stellen solltest (und die Du hier dann mal "vorstellen" könntest) wären:

1) Was hab ich an musikalischem Vorwissen?
2) Spiele ich ein Instrument?
3) Will ich Musik im klassischen Band-Kontext machen?
4) Will ich Synthesizer einbringen?
5) Sollen es Hardware-Synths oder doch lieber Software sein?
6) ... ... ...

Das könnte man jetzt etwa bis in die Unendlichkeit fortsetzen...

Mich perönlich würde auch interessieren:

1) Wie alt bist Du?
2) Was möchtest Du mit der Musik erreichen? (reine Freizeit-Beschäftigung oder gerne mehr?)
3) Was für eine Antwort hast Du Dir auf Deine Frage hier erhofft?

Äh?!? Ich habe den Fadenverloren... daher mach ich hier mal Schluß!
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon a.nienie » 12.07.2005 (9:08)

um es mal ganz einfach zu halten:
so ein gitarrenpedal hat nen eingang und ausgang.

an der ausgang kommt nen kabel, dass in den verstärker oder das aufnahmegerät geht.
an den eingang wird entweder ne gitarre, nen mikrophon oder irgendwas anderes angeschlossen zb. nen walkman...

das signal wird durch das pedal gejagt und verändert.
die regler dienen zum beeinflussen von dem,
was da nachher als tonsignal rauskommt,
einfach mal dran rumdrehen, das merkt man schon.

im prinzip kannste jedes erzeugte geräusch da durch jagen...

aber das alleine ist es natürlich nicht,
das ist das minimum ;)

und es gibt unheimlich viel unterschiedliche möglichkeiten...

hope this helps

zynische anmerkung: ob wir hier grade nen merzbow klon züchten?
:lol:
a.nienie
 

Beitragvon Komastern » 12.07.2005 (10:41)

Ne, ich will mich bloß von Fruityloops trennen....

Aber danke, ich habs jetzt verstanden........
http://chindogu-products.blogspot.com/
Benutzeravatar
Komastern
 
Beiträge: 1309
Registriert: 02.07.2005 (21:10)
Wohnort: Nahe Berlin

Beitragvon nullpunkt » 12.07.2005 (10:53)

Falls Du wirklich interesse daran haben solltest, Dir einen netten kleinen Effekt zu besorgen, hier noch ein Tip:

Der Link, den Du hier ganz am Anfang eingebunden hast, führt auf eine Seite, auf der ein Alesis ModFX für 59,- $ verkauft wird... Wenn Du so ein Ding haben willst, sieh Dir lieber

diesen Link

an! Da gibts die ModFX schon ab 29,- ? pro Stück.
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon nihil » 12.07.2005 (12:56)

und schon zugeschlagen...
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon nullpunkt » 12.07.2005 (13:10)

nihil hat geschrieben:und schon zugeschlagen...


Welche(s/n) ???

Nach dem Erhalt und einer (natürlich) ausführlichen Testphase würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen!

Mich interessieren vor allem der Bitrman, Ampliton, Philtr und Smashup...
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon nihil » 12.07.2005 (13:30)

bitrman bitreduction wollte ich immer schon mal hardware haben..
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon white room » 12.07.2005 (15:17)

nihil hat geschrieben:bitrman bitreduction wollte ich immer schon mal hardware haben..



bitrman ist sehr heftig. Macht aus allem, was reingeht nen Höllenlärm; hat aber den kleinen Nachteil, dass sich - egal was reingeht - alles ähnlichst anhört. :oops:
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon dcp » 12.07.2005 (22:51)

Komastern hat geschrieben:Ne, ich will mich bloß von Fruityloops trennen...


ja wieso das jetzt? ich benutze das zum produzieren von noise/industrial-tracks für meine CDs fast ausschliesslich. und keine angst, das merkt man hinterher nicht mehr, das es nur (warum eigentlich 'nur'...?) FLstudio war... :wink: besonders gute dienste leisten da der FL fast dist, in kombi mit dem FL waveshaper und vielleicht noch der FL squeezer plus concreteFX ensembler und ein paar (mit synthedit) selbstgebauten VSTis... die hörer meiner neuen CD waren bisher allesamt recht erfreut (allesamt weil es nur 20 tück gibt...), will sagen: schöner krach geht auch mit FLstudio5, keine frage, da brauch man jetzt nicht ZWINGEND irgendwelche tretminen dazu! :wink:
Benutzeravatar
dcp
 
Beiträge: 280
Registriert: 16.02.2005 (16:39)
Wohnort: ffm

Beitragvon dcp » 12.07.2005 (22:55)

white room hat geschrieben:
nihil hat geschrieben:bitrman bitreduction wollte ich immer schon mal hardware haben..



bitrman ist sehr heftig. Macht aus allem, was reingeht nen Höllenlärm; hat aber den kleinen Nachteil, dass sich - egal was reingeht - alles ähnlichst anhört. :oops:


lohnt sich trotzdem, auch in kombi mit vorgeschaltetem 'philtre', falls die soundquelle keine gescheiten (oder überhaupt) filter hat...
Benutzeravatar
dcp
 
Beiträge: 280
Registriert: 16.02.2005 (16:39)
Wohnort: ffm

Beitragvon nullvektor » 12.07.2005 (23:04)

ich habe mal nen kleinen test von paar modfxs ,die ich inem anderen forum gepostet habe mal hiereinkopiert.
falls sich jemand die mod fx von alesis holen will,hier schon mal nen kleines statement von mir.
1.philtre
bei diesem filter muss man sagen das er leider nicht sehr kraftvoll zupackt.es gibt low pass,high pass ,band pass und band stop.die resonanz geht leider nicht so geil ab.da gibt es plug s die packen besser zu.für nicht so krasse filtereinlagen ist er aber gut geeignet,um zum beispiel eine fläche zu zerhacken usw....das gute ist das er über nen tap taster zu nem beat synchronisierbar ist.übrigens zum auflegen find ich den besser geeignet,schnell mal bei der einen platte den filter rein und schon kann man lebendigere übergänge gestalten.
2.faze
ein phaser den man nicht unbedingt braucht.klingt sehr harmloss.is nen nettes teil aber mehr auch nicht.
3.phlnger
tja auch eher nett,aber für flächigere starre klänge bekommt man doch nen bisl mehr lebendigkeit in die bude
4.smashup
nen schöner compressor für viele einsatzgebiete.z.b. bei drummloops die pegel zu glätten oder bisl punch reinzubekommen.gerade das in echtzeit bearbeiten von attack und release macht da viel spass.high end compression sollte man nicht erwarten,aber für den preis voll ok.
5.metavox
sehr geiles teil.ist nen vocoder,aber als vocoder klingt der nich so gut.aber der klingt so schmutzig fies das der einfach geil geeignet is um einfach den sound zu zerstören,wirklich spassig.
6.bitrman
der oberhammer -rythmische zersörung pur.wer auf bitcrushing und ringmodulation steht wird hier voll bedient.schlappe loops schreien dich plötzlich an,geil das alles schön in echtzeit.das lohnt sich auf alle fälle.

bleibt zu sagen,für djs sind die alle sehr gut geeignet.
ImPappenrauschHirscheSchiessen
Benutzeravatar
nullvektor
 
Beiträge: 150
Registriert: 10.12.2004 (21:59)

Beitragvon nihil » 12.07.2005 (23:43)

ich freu mich schon wie nen schnitzel.. endlich mal ne gescheite distortion, vorallem hatte ich bis jetzt sowas nicht ...
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon nullpunkt » 13.07.2005 (0:17)

nihil hat geschrieben:ich freu mich schon wie nen schnitzel.. endlich mal ne gescheite distortion, vorallem hatte ich bis jetzt sowas nicht ...


Ich würde mich über ein paar Demo-Sounds freuen :-)
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste