East West Symphonic Orchestra Silver Edition ????

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon white room » 18.01.2006 (20:35)

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
white room hat geschrieben:
Hardware kann man schließlich auch nicht kopieren!



wieso nicht?

Man nehme einen MS-sagen wir mal 20-, legen ihn auf einen (vollanalogen) Kopierer, mache von allen Seiten eine Kopie, dann zusammenpappen und voilà...eine Kopie von ne`m MS20.

Damit wäre schon eine weitere Frage beantwortet.


:roll: *rofl* Macht aber nix Krach!



stells halt auf ein Furzkissen... 8)
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Verstoerungswahn » 18.01.2006 (21:15)

SimonSchall hat geschrieben:

Mal so dahingefragt ...

Kauft Ihr euch echt jede Software original? Habts Ihr einen "Geldscheisser" ? :lol:

Oder wird in Deutschland echt kontrolliert ob man was original hat oder nicht?


1) Ja tu ich, und ich scheine nicht der einzige zu sein. Und nen "Geldscheißer" brauch ich dazu auch nicht unbedingt. Es gibt sehr viele sehr gute freeware plugins (destroy fx z.b. ne menge) und programme (z.b. audacity) mit denen man schon sehr viel anfangen kann. Man muss halt net immer alles haben was es auf dem Markt gibt... ich habe 2 kostenpflichtige Programme, Fruity Loops Studio und NI Absynth 3.
Das sind zusammen nichtmal 400? wenn mich mein Gedächnis nicht trügt.
Sicher wärs mal nett nen richtig tollen Hammond B3 "Emulator" zu haben oder "Sample-Engine X" von Hersteller Y, aber man kann auch mit wenig Programmen viel erreichen. Ich bin zumindest nichmal annährend an die "kreativen Grenzen" gestoßen die mir mein momentanes Softwarepaket setzen könnte.

Was machen wohl Gitarristen? Klauen sich ne Gitarre und nen Amp weil sie keinen Geldscheißer haben?

2) Genau, wichtig ist nur ob man erwischt werden kann. Wer braucht schon Ethik.
Verstoerungswahn
 
Beiträge: 116
Registriert: 17.01.2006 (2:16)

Beitragvon SimonSchall » 18.01.2006 (22:55)

Verstoerungswahn hat geschrieben:
2) Genau, wichtig ist nur ob man erwischt werden kann. Wer braucht schon Ethik.


Naja mit der Ethik is das so ne sache ... Wennst kein Geld für nix hast mit 18 Jahren, eigener Wohnung und nur nen Scheiß Lehrberuf wost grad mal soviel verdienst das du dir die Wohnung und ein Butterbrot in der Woche leisten kannst, dann is dir die Ethik in dem Moment egal ...

Aber ich für meinen Teil hol halt jetzt wos sichs mitn Geld ausgeht alles nach und kauf halt jetzt ... War ja ned wirklich ein Vorwurf, aber man liest halt hier oft, "Ja ich hab das und das daheim ... und das is eh ned so teuer ... nur 300? hier und 400? da ..."

Manche können sich halt das ganze Zeug ned leisten und haben auch ned wirklich jemanden (Eltern) die für das zeug aufkommen ... Wennst noch nicht im eigenen Berufsleben stehst ... und dann find ich nachfragen auch nicht schlecht ... Die Frage: "Ich hab da ne Software und was kann die eigentlich?" find ich persönlich auch lustig, aber ihn gleich so anfahren nur weil er ne gecrackte Version hat find ich halt nicht ok ...

Aber Ethik hin oder her .. so ne kopierte MS20 aufn Furzkissen wär schon fein :lol:
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon Verstoerungswahn » 18.01.2006 (23:09)

^^ jo klar, wenns geldmässig eng ist , wirds schwieriger. Hat bei mir auch ne Weile gedauert bis ich mal Geld für beides über hatte. Armer Student halt ^^

Was ich noch legitim finde ist ne software downloaden, testen und dann halt löschen oder dann kaufen sobald mal etwas Geld über ist. Zwar nicht legal, aber moralisch doch eher zu vertreten.

Ansonsten find ich, gerade bei Musiksoftware, sollte man die Produzenten doch unterstützen. Sind ja keine Giganten wie Microsoft der eh mehr als genug Umsatz machen, sondern sind meist kleinere Firmen deren Mitarbeiter harte Arbeit in ein Projekt stecken. Und wenn dann die Software nicht gekauft wird (und so groß ist der Markt auch nicht), dann kanns schon mal ne kleinere Firma in die Pleite reißen.
Verstoerungswahn
 
Beiträge: 116
Registriert: 17.01.2006 (2:16)

Beitragvon -=tribe of ihadh=- » 18.01.2006 (23:25)

Mir ging es nicht explizit um die gecrackte Software da, mea culpa, ich selbst welche benutze. Die, die ich benutze, ist von einem großen Hersteller so dass die Gewissenbisse noch nicht allzu schlimm sind. Wie mal einer der Jungs von Native Instruments zu mir sagte: "Solange du kein Geld mit machst... und außerdem haben die meisten bei uns auch so angefangen." Momentan tue ich mich ja nicht durch eine Realeaseflut hervor. Nüchtern betrachtet greift das Moral-Argument vollkommen.
Und das, was mich im Endeffekt gestört hat, ist hoffentlich jedem hier ersichtlich.
You are not special. You are not a beautiful or unique snowflake. You are the same decaying organic matter as everything else.
Benutzeravatar
-=tribe of ihadh=-
 
Beiträge: 539
Registriert: 04.05.2005 (23:53)
Wohnort: Dabbeljutaun ihr Nutten, aaaight!

Beitragvon nullpunkt » 19.01.2006 (16:15)

-=tribe of ihadh=- hat geschrieben:"...und außerdem haben die meisten bei uns auch so angefangen."


Ganz ehrlich... Gibt es einen computer-nutzenden Menschen auf diesem Planeten, der nicht einmal entweder etwas illegales auf seinem Rechner hatte? Sei es nu Software oder eine runtergeladene Datei...

Es gibt ja genug Beispiele für Firmen oder Privatpersonen, die sich bestimmt eine teure Software leisten könnten, aber dennoch dabei erwischt wurden, wie sie gecrackte Versionen nutzen.

(Hier nenne ich nur mal die aktuelle Storry vom KEYS-Autor (oder wars die Keyboards?) oder natürlich die lustige Microsoft-Windows-Sounddatei, die nachweislich mit einer gecrackten Software erstellt wurde... Außerdem Fallen mir da noch Fälle von Volkshochschulen ein, die mit illegalen Versionen ihren Unterricht durchgeführt (und damit Geld verdient!) haben... Diese Liste ist bestimmt noch unendlich weiterzuführen...!)

Ich will ja nicht sagen, dass man sich weil es alle tun keine Software mehr kaufen soll, ich gebe nur zu bedenken, dass es weitaus unethischere Probleme gibt, über die sich die Menschheit mal Gedanken machen sollte. Zum Beispiel über die Ausnutzung von Kaffee-Plantagen-Arbeitern...
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Vorherige

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste