Seite 2 von 3

BeitragVerfasst: 22.06.2007 (15:05)
von sex machine
Yuki-Onna hat geschrieben:Weiss zwar nicht genau, wie du das in dein Equipment einbauen kannst, aber mit alten batteriebetriebenen Radios kann man auch schräge Sounds erzeugen. Einfach aufschrauben und an der Platine herum manipuliieren.

Wow. Danke fuer den Tip. Hab ja selbst schon viel gemacht (Tesafilm auf`ne Vinylplatte und abgespielt, Cds zerschnitten und rein in den Player uvm.), aber auf die Idee`n Radio aufzuschrauben, bin ich bislang doch nicht...
:roll:

BeitragVerfasst: 22.06.2007 (15:19)
von Yuki-Onna
Zum Thema ungewöhnliche Klang- bzw. Geräuscherzeugung ist mir noch Thomas Brinkmann mit seinem "Klick"-Album eingefallen. Der hat mit einem Messer Endlosrillen ins Vinyl geritzt und die Geräusche dann weiterverarbeitet.

Das gibt's hier auf Youtube zu sehen und hören!

BeitragVerfasst: 22.06.2007 (17:37)
von RN
Diese Idee hatte ich gestern auch, allerdings wollte ich den Arm eines Defekten Plattenspielers mit einem Skalpell und einem Gewicht ausstatten und so kratzen, den Arm kann man ja durch allerhand zum schwingen bringen.

BeitragVerfasst: 22.06.2007 (22:58)
von dcp
Yuki-Onna hat geschrieben:@ RN

Weiss zwar nicht genau, wie du das in dein Equipment einbauen kannst, aber mit alten batteriebetriebenen Radios kann man auch schräge Sounds erzeugen. Einfach aufschrauben und an der Platine herum manipuliieren.


hehe, interessant das ich das gerade jetzt hier lese. hab gerade genau so ein kleines ding vor mir auf dem tisch... hat im moment irgendwie ähnlichkeit mit 'nem sezierten frosch o.ä. :wink:

die bending-krokoklemmen-käbelchen sind schon vorgewärmt... :twisted:

BeitragVerfasst: 22.06.2007 (23:35)
von Meshugger
Diese Circuit Bending-Geschichte hat mich schon immer interessiert. Findet man irgendwo im Netz einen ordentlichen Text darüber? Was ich bisher gesehen habe war leider alles in englisch und ich möchte mich nicht wegen irgendwas in die Luft jagen. :doh:

BeitragVerfasst: 23.06.2007 (9:33)
von RN
Spaß machen auch bastleien mit "Feinelektronik". Also, Oszillatoren für Platinenlöten usw. Ist normalerweise im Einsatz für Schaltplatinen zu bauen, aber die Signale lassen sich verstärken und man kann sie manuell verändern und durch FIlter usw. nette Klänge erzeugen.

BeitragVerfasst: 23.06.2007 (21:17)
von trozmo
radio ist immer gut :twisted: kleine weltempfänger (welche richtig rocken) gibts für'n paar euro 50 auf dem grabbeltisch. kann ich auch nur empfehlen!

BeitragVerfasst: 24.06.2007 (0:10)
von Big E
Das mit dem Radio ist ne sehr geile SAche... Hab da mal was auf Youtube gesehen, kann es aber gerade nicht finden.

Um aber wieder auf die "analogen" Geräte zurück zu kommen... ein "billiger" sequenzer http://www.thomann.de/de/roland_sp404.htm und nen alter Synthi von Ebay würde doch auch schon reichen, oder?

Damit kann man doch schon so einiges anstellen. Ich bin auch gerade am überlegen ob ich mir die größe sp606 hole für Gigs.

PeacE

BeitragVerfasst: 24.06.2007 (11:44)
von thedi
Meshugger hat geschrieben:Diese Circuit Bending-Geschichte hat mich schon immer interessiert. Findet man irgendwo im Netz einen ordentlichen Text darüber? Was ich bisher gesehen habe war leider alles in englisch und ich möchte mich nicht wegen irgendwas in die Luft jagen. :doh:


Immer nur mit Batteriegetriebenen Sahcen arbeiten. ;)

Das "Synthesizerrmagazin" hat oft Beiträge dazu, ansonsten das entsprechende Forum konsultieren:

http://www.sequencer.de/synthesizer/

BeitragVerfasst: 26.06.2007 (14:18)
von monosoma
das geräusch wenn man minus+pluspol der steckdose zusammenfügt ..hat was^^ besonders wenn man noch mit n mic den sichererungskasten abnimmt :lol:

das ganze dann in n alte bandmaschine als endlosschleife *schwärm*

naja hab auch öfter mal an sachen rumgeschraubt, aber nach ner zeit kamen dann eher garkeine töne mehr ... ein schmorgeruch kann man leider nicht samplen^^

für flächensounds hab ich mal n fetten losen bass-speaker auf den boden gelegt mit membran nach oben, verschiedene fequenzen drauf und dinge wie sand oder schrauben drauf. netter soundteppich

BeitragVerfasst: 26.06.2007 (17:20)
von white room
ein auf die Wiese fallender Kuhfladen gibt auch nen netten Sinusbass.

BeitragVerfasst: 26.06.2007 (22:35)
von Meshugger
Hast du das schon mal ausprobiert? :lol:

BeitragVerfasst: 27.06.2007 (8:03)
von chikan
white room hat geschrieben:ein auf die Wiese fallender Kuhfladen gibt auch nen netten Sinusbass.


und ich dachte immer, Sinus wäre eine in der Natur so nicht vorkommende, also nur künstlich zu erstellende, Wellenform.
Aber die Kühe von heute geben ja wohl auch Synthetikmilch, da ist es kein Wunder, daß da auch Sinusfladen möglich sind.

BeitragVerfasst: 28.06.2007 (11:02)
von monosoma
dann würde ich auf jeden "fall" einen popschutz benutzen :lol:

BeitragVerfasst: 01.07.2007 (3:48)
von dcp
dcp hat geschrieben:
Yuki-Onna hat geschrieben:@ RN

Weiss zwar nicht genau, wie du das in dein Equipment einbauen kannst, aber mit alten batteriebetriebenen Radios kann man auch schräge Sounds erzeugen. Einfach aufschrauben und an der Platine herum manipuliieren.


hehe, interessant das ich das gerade jetzt hier lese. hab gerade genau so ein kleines ding vor mir auf dem tisch... hat im moment irgendwie ähnlichkeit mit 'nem sezierten frosch o.ä. :wink:

die bending-krokoklemmen-käbelchen sind schon vorgewärmt... :twisted:


:lol: hat übrigens nicht wirklich was gebracht. hab nach einiger zeit des rumprobierens entnervt alles abgerupft was ging (haupsächlich ferritkern + spule, antenne und andere abstehende teile :wink: ) den drehkondensator ganz nach rechts gedreht und benutze das ding jetzt schlicht als rauschgenerator... :lol: :idea:

schwachsinn³