Empfohlenes Equipment zum optimalen Hörgenuss

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

In welcher Preisklasse befindet sich Euer Equipment

bis 500 Euro
8
26%
über 500 bis 1000 Euro
5
16%
über 1000 bis 2500 Euro
7
23%
über 2500 bis 5000 Euro
7
23%
über 5000 Euro
4
13%
 
Abstimmungen insgesamt : 31

Beitragvon kawumm » 14.10.2007 (22:39)

wer hat denn da über 5000 geklickt? :roll:

nach meinem Umzug ist eigentlich kein Gled mehr da. und der kommende Nachwuchs wird sicher auch noch 1-3 Euro kosten, aber trotzdem überlege ich doch ne 5.1 Anlage ins Wohnzimmer zu packen.
Da würde ich wahrscheinlich Harman/Kardon nehmen. Vielleicht auch Sony. Keine Ahnung warum, aber ich steh auf Sony. ;)
242 Euro geschenkt!!!

"Die Welt kann rund bleiben, damit ist jedoch schon das Maximum der Kompromissf�higkeit erreicht."
Olaf Schubert (Weltverbesserer)

http://www.myspace.com/takhtahk
Benutzeravatar
kawumm
 
Beiträge: 644
Registriert: 15.11.2004 (9:47)
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon And242 » 14.10.2007 (22:46)

kawumm hat geschrieben:aber trotzdem überlege ich doch ne 5.1 Anlage ins Wohnzimmer zu packen.

Steht das nicht für viel zu leise Dialoge und viel zu laute Explosionen?

Bei diesen Surround-Filmen muss ständig die Lautstärke regulieren, zumindest in einer Mietwohnung. Aber selbst im Kino gibt es des öfteren eine Enttäuschung, z.B. bei dem Film Das Boot.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Shrike » 14.10.2007 (23:13)

And242 hat geschrieben:Steht das nicht für viel zu leise Dialoge und viel zu laute Explosionen?

Bei diesen Surround-Filmen muss ständig die Lautstärke regulieren, zumindest in einer Mietwohnung. Aber selbst im Kino gibt es des öfteren eine Enttäuschung, z.B. bei dem Film Das Boot.


Dieses merkwürdige Phänomen nennt sich Dynamik, manchmal findet man es auch bei gut abgemischter Musik und es ist vollkommen unabhängig von der Anzahl der Lautsprecher über die man die Tonquelle wiedergibt.
Im übrigen bieten alle Surround-Receiver eine Dynamikkompression, dann klappt`s auch mit den Nachbarn.
Benutzeravatar
Shrike
 
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2004 (15:42)
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitragvon EF » 15.10.2007 (8:45)

a.nienie hat geschrieben:relativ primitiv:


wenn wir grad dabei sind,
hat einer der thorens besitzer schon mal das prob gehabt,
dass der tonarm am ende der platte nicht mehr hochgeht?
kann ja nur was mechansiches sein...


was für ein Arm ist da verbaut ? schick mal PN

Der Holger (aus dem Link vom Schmerzsucht) ist total nett und hat richtig Ahnung von Thorens,aber überwiegnd nur von den alten Reibradlern :wink:
Die neueren mag er nicht.

Die Thorensarme finde ich auf jedenfall besser als diese fürchterlichen Regateile die überall verbaut sind. 8)
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon And242 » 15.10.2007 (10:17)

Shrike hat geschrieben:Dieses merkwürdige Phänomen nennt sich Dynamik, ...
Im übrigen bieten alle Surround-Receiver eine Dynamikkompression, dann klappt`s auch mit den Nachbarn.

Sofern man so einen entsprechenden Receiver hat, sonst muss man sich wahrscheinlich weiter mit diesem Phänomen rumärgern.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Phelios » 15.10.2007 (10:30)

Shrike hat geschrieben:Dieses merkwürdige Phänomen nennt sich Dynamik, ...
Im übrigen bieten alle Surround-Receiver eine Dynamikkompression, dann klappt`s auch mit den Nachbarn.

Und dann schön die Summe komprimieren? Wer das macht frisst auch Kinder!
Ich finde 5.1 aber auch sehr überflüssig. Mit einem sehr guten Stereosystem hat man einen viel plastischeren Raumeindruck als dadurch, dass es hinter einem plötzlich scheppert. Dieses Mischprinzip "Alles Mono und dann darum herum alle lustigen Soundeffekte, die wir so haben" nervt sehr! Gerade bei "Das Boot" entsteht auch auf meiner Stereoanlage ein extrem räumlicher EIndruck, bei dem ich mich schon mehrmals umgedreht habe um zu sehen, ob da nicht doch jemand hinter mir steht oder im Badezimmer das Wasser angestellt hat.
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon And242 » 15.10.2007 (10:53)

Der Fehler liegt sicherlich nicht im System selbst, sondern bei den Menschen, die das dann hinterher abmischen. Hab nichts gegen dynamischen Sound, nur die Dialoge sollten verständlich bleiben.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon TNC » 15.10.2007 (11:25)

And242 hat geschrieben:Der Fehler liegt sicherlich nicht im System selbst, sondern bei den Menschen, die das dann hinterher abmischen. Hab nichts gegen dynamischen Sound, nur die Dialoge sollten verständlich bleiben.

sehe ich genauso, meiner Meinung nach sind auch die Dialoge in den meisten Filmen zu leise gemischt.
um es so flexibel wie möglich zu gestalten sollte es einfach eine Standard geben der 2 Mastervolumes vorsieht, einen für die Dialoge, und das andere für die Musik, Geräusche und Effekte.

ciao
tnc
Benutzeravatar
TNC
 
Beiträge: 286
Registriert: 18.09.2006 (9:09)
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Schmerzsucht » 15.10.2007 (11:41)

EF hat geschrieben:
a.nienie hat geschrieben:relativ primitiv:


wenn wir grad dabei sind,
hat einer der thorens besitzer schon mal das prob gehabt,
dass der tonarm am ende der platte nicht mehr hochgeht?
kann ja nur was mechansiches sein...


was für ein Arm ist da verbaut ? schick mal PN

Der Holger (aus dem Link vom Schmerzsucht) ist total nett und hat richtig Ahnung von Thorens,aber überwiegnd nur von den alten Reibradlern :wink:
Die neueren mag er nicht.

Die Thorensarme finde ich auf jedenfall besser als diese fürchterlichen Regateile die überall verbaut sind. 8)


Die alten Thorens sind ja noch die orginalen Thorens. Und die seit der "Wiederauferstehung" gefertigten steht nur Thorens drauf, ist es aber nicht. Auch das wird Holger sagen denke ich ;).
Für alle die sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen, ich sage nur meine Meinung.
Benutzeravatar
Schmerzsucht
 
Beiträge: 1156
Registriert: 12.05.2003 (18:55)
Wohnort: In einer ehemaligen Industriemetropole...

Beitragvon a.nienie » 15.10.2007 (13:05)

danke für den link und die infos.
werde mal ein wenig querlesen.

bei der gelegenheit kann ich vielleicht
auch noch die position,
ab der der plattenspieler den antrieb abstellt,
weiter nach innen verschieben...
kann ich endlich mal die ea80/klotz 5" single hören ;)

eventuell wird auch mal aufgerüstet...
a.nienie
 

Beitragvon Maschinensturm » 15.10.2007 (14:08)

Na gut, ich will dann mal etwas weiter ausholen wenn schon Surround genannt wird.

Weitere Komponenten für Surround:

Receiver: Denon 3805
Center: Elac CM 80/4
Subwoofer: Nubert AW 1000
Effektboxen: Dipole von Teufel
DVD- / HD-DVD-Player: XBox360 + HD-DVD Laufwerk
Kabel: Oehlbach Coaxial
Zuletzt geändert von Maschinensturm am 15.10.2007 (14:20), insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maschinensturm
 
Beiträge: 823
Registriert: 30.04.2003 (19:49)
Wohnort: bei Gütersloh

Beitragvon Maschinensturm » 15.10.2007 (14:10)

kawumm hat geschrieben:wer hat denn da über 5000 geklickt? :roll:


Ok ich gebe es zu :oops: .
Doch wer der andere ist, kann ich nicht sagen.
Benutzeravatar
Maschinensturm
 
Beiträge: 823
Registriert: 30.04.2003 (19:49)
Wohnort: bei Gütersloh

Beitragvon EF » 15.10.2007 (14:29)

Schmerzsucht hat geschrieben:Die alten Thorens sind ja noch die orginalen Thorens. Und die seit der "Wiederauferstehung" gefertigten steht nur Thorens drauf, ist es aber nicht. Auch das wird Holger sagen denke ich ;).


Der 280er den a.nienie hat ist ein "echter" Thorens,zwar ohne Subchassis (also nur ein halber) aber noch echt,der wurde als günstige Alternative zum 3xx erdacht.
Du dieser Zeit ging es aber schon bergab mit der Firma.......
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon Schmerzsucht » 15.10.2007 (14:56)

EF hat geschrieben:
Schmerzsucht hat geschrieben:Die alten Thorens sind ja noch die orginalen Thorens. Und die seit der "Wiederauferstehung" gefertigten steht nur Thorens drauf, ist es aber nicht. Auch das wird Holger sagen denke ich ;).


Der 280er den a.nienie hat ist ein "echter" Thorens,zwar ohne Subchassis (also nur ein halber) aber noch echt,der wurde als günstige Alternative zum 3xx erdacht.
Du dieser Zeit ging es aber schon bergab mit der Firma.......


Hast Recht, habe eben die Seite nochmal genauer studiert. Ich habe mich auch mit der MK-Angabe bei mir verhauen :oops:.
Es ist der TP 16 Mk IV.
Für alle die sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen, ich sage nur meine Meinung.
Benutzeravatar
Schmerzsucht
 
Beiträge: 1156
Registriert: 12.05.2003 (18:55)
Wohnort: In einer ehemaligen Industriemetropole...

Beitragvon EF » 15.10.2007 (15:33)

Schmerzsucht hat geschrieben:Hast Recht, habe eben die Seite nochmal genauer studiert. Ich habe mich auch mit der MK-Angabe bei mir verhauen :oops:.
Es ist der TP 16 Mk IV.


Dann hast du den Arm mit dem durchgehendem Armrohr,oder ?

Der TP 16 Isotrack mit Wechselrohr ist recht nekkisch,den hätte ich jetzt bekommen können - mit einem TD 160 dran. 8)

Ich bin auf jeden fall froh das ich mich einst für Thorens entschieden habe.
Ich werde auch weiterhin der Marke treu bleiben und höchstens nach besseren Modellen ausschau halten. :P
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste