Wie / Womit macht ihr Eure Musik?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Wie/womit macht Ihr Eure Musik?

Ausschließlich Hardware
5
10%
Hardware und Software gleichermaßen
26
54%
Nur Software
17
35%
 
Abstimmungen insgesamt : 48

Beitragvon Thälmann » 23.08.2005 (14:57)

a.nienie hat geschrieben:ibanez verzerrer


ist das n tubescreamer?
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon a.nienie » 23.08.2005 (14:58)

ich benutze momentan zwei bitrman, der bitreducer ist absolute Sahne besonders wenn man Klänge vorher durch nen Kompressor jagt..


das mit dem kompressor ist mir nicht so ganz klar,
bin grade am gucken was so'n ding macht...
vermutlich das,
was der name verspricht ;)
a.nienie
 

Beitragvon a.nienie » 23.08.2005 (15:00)

Thälmann hat geschrieben:
a.nienie hat geschrieben:ibanez verzerrer


ist das n tubescreamer?


sound tank fusion irgendwas...
äh... eigentlich nen verzerrer für blues/rock usw.
war damals billig...
a.nienie
 

Beitragvon Thälmann » 23.08.2005 (15:06)

a.nienie hat geschrieben:
ich benutze momentan zwei bitrman, der bitreducer ist absolute Sahne besonders wenn man Klänge vorher durch nen Kompressor jagt..


das mit dem kompressor ist mir nicht so ganz klar,
bin grade am gucken was so'n ding macht...
vermutlich das,
was der name verspricht ;)

Also ich (FachbegriffsstutzigerLaie)
würde das mal so ausdrücken:
Er hebt den Pegel weniger kräftiger Soundfragmente an.. ..oder so
Also ich habe z.B. die "Releasefahne" meiner Lieblings-BD solange durch nen Kompressor geschickt bis diese fast genauso "present" war wie die Attackphase und ein feedbackartiges Pfeifgeräusch bekam der Bitreducer vom Bitrman hat dieses dann "zerhackt" sodas dem "Bumm der Bd ein ultrafieses "Kratzgeräusch" folgt.

Die Fachläute mögen mir meine mangelnde Fachbegriffskenntnis verzeihen
Zuletzt geändert von Thälmann am 23.08.2005 (15:14), insgesamt 1-mal geändert.
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon Thälmann » 23.08.2005 (15:08)

a.nienie hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:
a.nienie hat geschrieben:ibanez verzerrer


ist das n tubescreamer?


sound tank fusion irgendwas...
äh... eigentlich nen verzerrer für blues/rock usw.
war damals billig...

ich habe einen tubescreamer, den ich aber lediglich als Mikrofonvorverstärker benutze.,..
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon tieber1 » 24.08.2005 (8:47)

Bin vom Big Muff leider etwas enttäuscht. Ist mir etwas zu wenig heftig.
Hätte mir für meine Bedürfnisse lieber den Bitrman kaufen sollen.
Wenn wer tauschen will, jederzeit.

Wenn`s aber wirklich heftig zur Sache gehen soll ist der DOD Death metal
der totale Killer ( und preislich ein Schnäppchen ).
tieber1
 
Beiträge: 45
Registriert: 11.05.2005 (12:54)
Wohnort: Graz

Beitragvon a.nienie » 24.08.2005 (12:57)

tieber1 hat geschrieben:Bin vom Big Muff leider etwas enttäuscht. Ist mir etwas zu wenig heftig.
Hätte mir für meine Bedürfnisse lieber den Bitrman kaufen sollen.
Wenn wer tauschen will, jederzeit.

Wenn`s aber wirklich heftig zur Sache gehen soll ist der DOD Death metal
der totale Killer ( und preislich ein Schnäppchen ).


den dod death metal hatte ich auch überlegt,
da ist aber nix mit regeln, nur volle pulle...
a.nienie
 

Beitragvon thedi » 24.08.2005 (18:42)

So, hab auch mal den Softwarekrams aufgelistet (oben in meinem Beitrag).
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Ausschließlich Hardware

Beitragvon VII » 24.08.2005 (20:16)

So habe ich abgestimmt.

Hi !

Ich mache meien "Musik" ausschliesslich Trommeln, Windspielen und ein paar Soundsamples. Warum ? Weil mir das Geld für techn. Sielereien fehlt und ich denke, dass das zu klassischen Ritual-Sounds eben gut passt. Kann mir wer eventuell Tips geben, wie man Hörner herstellt ? Sprich um einen dunklen Klang zu provozieren. Freue mich auf eine Antwort.

Liebe Grüße
VII
Raketen ? Was für Raketen ?
Benutzeravatar
VII
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.07.2005 (13:38)
Wohnort: Ense

Re: Ausschließlich Hardware

Beitragvon nullpunkt » 25.08.2005 (6:22)

VII hat geschrieben:...ausschliesslich Trommeln, Windspielen und ein paar Soundsamples. Warum ? Weil mir das Geld für techn. Sielereien fehlt und ich denke, dass das zu klassischen Ritual-Sounds eben gut passt. Kann mir wer eventuell Tips geben, wie man Hörner herstellt ?


Ist vielleicht ne blöde Frage, aber sind nicht selbst Trommeln schon sehr teuer - selbst wenn man sie selber baut? Ich denke da nur an die Material- und Werkzeug-Kosten...
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon nullvektor » 25.08.2005 (6:59)

Code: Alles auswählen
Er hebt den Pegel weniger kräftiger Soundfragmente an.. ..oder so


nur mal der vollständigkeit halber.es ist umgekehrt.er beschneidet die lautstäke der lauteren elemente.dadurch kann die gesamtlautstärke erhöht werden.wodurch leisere elemente lauter wirken.
ImPappenrauschHirscheSchiessen
Benutzeravatar
nullvektor
 
Beiträge: 150
Registriert: 10.12.2004 (21:59)

Recht hast du.

Beitragvon VII » 25.08.2005 (7:00)

Hi,

was die Kosten angeht liegst du richtig. Allerdings hatte ich bei 2 großen Trommeln ziemliches Glück, da ich diese stark reduziert bekam (Frachtunfall). Alleine für meine kleinere musste ich schon sehr tief in die Tasche greifen. Ob sich das jemals rentieren wird *hust* :wink: Hauptsache für mich ist eigentlich der Spaß. Machst du selber auch Musik ? *neugier*

Liebe Grüße
VII
Raketen ? Was für Raketen ?
Benutzeravatar
VII
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.07.2005 (13:38)
Wohnort: Ense

die einzig wahre hardware ...

Beitragvon blair-bitch-project » 25.08.2005 (10:32)

oh ...
dem muß ich sehr zustimmen ...
sau teuer das naturzeugs ....
hab' mich letztlich für einen "huge chinese gong", wie mein freund stockhausen sagt :wink: , interessiert, ganze 110 euro soll der kosten ... ca. 40 cm durchmesser ... da kommen nochmal 20 euro für das haudraufgerät ...

mein didgeridoo und meine djembe waren auch alles andere als billig,
und das, obwohl ich das kaum bis nie in meiner musi verwende (außer das didge) ... nur für mich ... trommel dich frei!
zum glück hab ich für mein elektronikkram andere musiker verdroschen und denen ihr zeug abgenommen ... das wäre sonst gar nicht gegangen (was für ein wort!) ...

ähm ... ja ... soviel zum thema teuer ...
bbp
blair-bitch-project
 
Beiträge: 54
Registriert: 04.06.2004 (13:27)

Beitragvon EF » 25.08.2005 (10:42)

ich benutze fast zu 100% nur softzeuchs.
meine einzige hardware ist ein Zoom 1201 effect-prozessor wo ich ein mikro für die stimme oder piezo-mikros anstöpsel.

die piezos pappe ich an knarzende türen oder stahlbleche - ist auch hardware :wink:

als software habe ich :

Wavelab
Cool Edit Pro
SimSynth
DrumSynth
Hotstepper
und diverse VSTi`s

das meiste ist zwar ziemlich alt,aber funzt ganz gut :wink:
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 25.08.2005 (10:55)

Bei mir ist es auch ein Mischmasch aus Hard- und Software
wobei bei mir zuhause die Software überwiegt und im Proberaum/Studio
die Hardware die größere Rolle spielt!
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste