Roland SH-201?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon Meshugger » 03.05.2007 (19:06)

Hehe, das ist der Grund, warum ich die ER-1 sozusagen als Hauptmodul gebrauche. Was da raus kommt geht durch die Filterbank bzw. Effekte und dann in den ES-1. Was ich so nicht aus der Hardware raus bekomme wird mir dann mittels diversen Plugins unter Cubase geliefert. Ist zwar was umständlich aber ganz gut machbar. Ich kann ja nicht gleich die ganz großen Brötchen backen, wenn ich praktisch noch keine Ahnung von der Materie habe.

Das schöne ist einfach, dass ich bei den zwei Geräten ne gute übersicht habe, flexibel bin und recht intuitiv in den Sound eingreifen kann ... Selbstverständlich in Kombination mit externen Filtern. Also ich werde bis Ende des Jahres definitiv beschäftigt sein. :twisted:
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon white room » 03.05.2007 (19:08)

wenn danach ein spotliches Effektgerät kommt, kanns aber auch ne einfache Kiste sein.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Meshugger » 03.05.2007 (19:23)

white room hat geschrieben:wenn danach ein spotliches Effektgerät kommt, kanns aber auch ne einfache Kiste sein.


Das stimmt schon. Aber jetzt ist es zu spät. In ein paar Tagen dürften die beiden Kisten hier bei mir sein. Haben mir einfach gefallen, deswegen habe ich nicht allzu lange gezögert.
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon white room » 03.05.2007 (19:34)

Meshugger hat geschrieben:Hehe, das ist der Grund, warum ich die ER-1 sozusagen als Hauptmodul gebrauche. Was da raus kommt geht durch die Filterbank bzw. Effekte und dann in den ES-1. Was ich so nicht aus der Hardware raus bekomme wird mir dann mittels diversen Plugins unter Cubase geliefert. Ist zwar was umständlich aber ganz gut machbar. Ich kann ja nicht gleich die ganz großen Brötchen backen, wenn ich praktisch noch keine Ahnung von der Materie habe.

Das schöne ist einfach, dass ich bei den zwei Geräten ne gute übersicht habe, flexibel bin und recht intuitiv in den Sound eingreifen kann ... Selbstverständlich in Kombination mit externen Filtern. Also ich werde bis Ende des Jahres definitiv beschäftigt sein. :twisted:


das nenn ich eine gesunde Einstellung zum musizieren! Da wünsche ich Dir doch viel Erfolg mit Deinen Anstrengungen. Endlich mal kein "was brauch ich für Equipment, um sowas zu machen wie Nasenbohrer-Joe"...

PS: was hast Du für ne Filterbank?
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Meshugger » 03.05.2007 (19:49)

PS: was hast Du für ne Filterbank?


Ist ne gute Frage, das mit der Filterbank ... Im Prinzip habe ich noch gar nichts, was einer Filterbank ähnlich ist. Ich plane eine solche Anschaffung noch. Ich werde mein altes Multieffektgerät für E-Gitarre benutzen. Wollen doch mal sehen, was sich da nicht alles rausholen lässt. Und was nicht passt, das loope ich einfach nochmal durch das Dingen - so lange bis ich zufrieden bin. :D Ich bin optimistisch was das angeht (außerdem pedantisch).
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Nachtrag

Beitragvon Meshugger » 04.05.2007 (7:59)

Ich habe aber noch ne recht doofe Frage:

Wie werden diese Soundmodule eigentlich angesteuert? Wenn ich mir mal den Radias oder den Virus ansehe, gibt es die mal mit und mal ohne Keys. Was kommt denn da dran? Nen Midi-Masterkeyboard vielleicht? :oops:
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon nihil » 04.05.2007 (8:02)

midi-keyboard / rechner / sequenzer
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Big E » 05.05.2007 (21:31)

ich hab jetzt nicht alle beiträge durchgelesen... aber um zum sh201 zurückzukommen, ich finde ihn sehr geil! ich hatte ihn einmal in den händen und wollte ihn mir sofort kaufen, mein bruder hat ihn sich auch geholt und wenn ich das geld hätte würde ich ihn mir auch sofort kaufen.

jedoch mache ich mehr den experimentellen hip hop und trip hop sound. ob er in dein musikgenre passt musst du warscheinlich selber rausfinden und testen.

PeacE
i like my beatz, hard like 2 days old shit!
Big E
 
Beiträge: 80
Registriert: 28.03.2007 (12:54)
Wohnort: munich

Beitragvon Meshugger » 08.05.2007 (18:54)

Hallo zusammen,

vorgestern habe ich meinen ER-1 bekommen und mal mit externen Effekten ausprobiert. Mein Fazit: Der ER-1 ist prinzipiell nicht verkehrt, wenn man sich erstmal an ihn gewöhnt hat. Allerdings mangelt es mir an qualitativen Effektgeräten. Besonders der von mir benutzte Verzerrer ist schlichtweg "stumpf". Gibt es ein Hardware-Pendant zum Quadra-Fuzz aus Cubase (falls den jemand kennt)? Würde mich mal interessieren.

Des Weiteren würde ich gerne mal wissen, ob ihr eine Möglichkeit kennt, diese extreme Latenz aus einem Notebook zu verbannen, da ich nicht weiß, ob meine Soundkarte überhaupt ASIO-fähig ist. Ich habe nämlich vor, mit meinem Rechner nen Sampler anzusteuern. :roll:
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon nihil » 08.05.2007 (18:58)

Meshugger hat geschrieben:Hallo zusammen,

Des Weiteren würde ich gerne mal wissen, ob ihr eine Möglichkeit kennt, diese extreme Latenz aus einem Notebook zu verbannen, da ich nicht weiß, ob meine Soundkarte überhaupt ASIO-fähig ist. Ich habe nämlich vor, mit meinem Rechner nen Sampler anzusteuern. :roll:


generell steuerst du nen sampler aber über midi an was nix mit latenz der soundkarte zu tunhat, ansonsten externe soundkarte kaufen gibt es in allen farben und variationen, als fx eignet sich sowas wie ne sherman oder m-resonator ganz gut
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon advanced_logic » 08.05.2007 (19:01)

...naja Latenzen sind immer ein Problem...naja eigentlich zeigt der DAW an, jedenfalls Cubase ob deine Soundkarte geeignet ist bzw Asio-fähig ist, falls ja und trotzdem schlechte Latenzzeiten sind vielleicht mal n neuen Treiber downloaden.

Auch ne einfache Variante ist n Interface zu holen...ich hab das MI4 was es im Bundle mit Cubase gab...und absolut zu frieden...schon vom Preis-Leistungsverhältnis...aber im Sommer soll schon das neue AI4 veröffentlich werden...da gibts dann eigentlich keine Probleme mehr mit Latenzen usw...am besten noch über Firewire anstatt über USb...
Benutzeravatar
advanced_logic
 
Beiträge: 40
Registriert: 27.03.2007 (13:57)
Wohnort: G�rlitz

Beitragvon Meshugger » 08.05.2007 (19:42)

Dann hab ich ja noch mal Glück gehabt. 8) Ich habe mir nämlich nen USB/Audio/Midi-Interface zugelegt. Nen Tascam US-122. Vielleicht läuft es ja dann, wenn ich die Kiste am Rechner habe. Das MIDI keine Latenzen aufweist ist auch schon mal sehr positiv.
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon advanced_logic » 08.05.2007 (19:46)

naja is n Einsteigergerät, welches aber für die meistens Anwendung genügt bzw. völlig ausreicht.
Benutzeravatar
advanced_logic
 
Beiträge: 40
Registriert: 27.03.2007 (13:57)
Wohnort: G�rlitz

Beitragvon Ulbricht » 08.05.2007 (21:01)

Meshugger, kannst gern Deine Erfahrungen damit posten (natürlich auch gern andere Nutzer hier) - habe das Teil ebenfalls, konnte es aber erst letztens unserem Klampfer entreißen.
"Der Feind hat Radar."
Benutzeravatar
Ulbricht
 
Beiträge: 772
Registriert: 20.07.2004 (11:39)
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon Meshugger » 08.05.2007 (21:06)

Ulbricht hat geschrieben:Meshugger, kannst gern Deine Erfahrungen damit posten (natürlich auch gern andere Nutzer hier) - habe das Teil ebenfalls, konnte es aber erst letztens unserem Klampfer entreißen.


Meinst du den ER-1 oder das Tascam US-122? Mit dem Tascam muss ich noch warten. Kommt demnächst erst bei mir an.
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste