Seite 3 von 3

BeitragVerfasst: 23.06.2007 (9:36)
von RN
Durchs suchen und plaudern stößt man ja auch auf unbekannte, gute Releases. Im Karstadt gibt es auch keine Promos, keine alten Platten usw.
Ich höre viel im Metalbereich, dort sind Kaufhäuser absolut unbrauchbar. Noise-Releases und Industrial-Zeug im Karstadt? Wäre mir neu, bei uns haben die NUR populär-Kram, eben mit Plan zum maximalen Profit. Nur Major-Label-Zeug usw.
Die Ladenphilosophie ist dort eben eine andere, was ich auch verstehe, aber ich komme mir darin wie ein S/w-Fremdkörper in einem Farbfilm vor.

BeitragVerfasst: 23.06.2007 (10:45)
von sex machine
In die netten Plattenlaeden bin ich dann in meiner Freizeit gegangen.
Was man doch fuer (vermeintlich) schraege Dinge tut, wenn man 17 Jahre lang in einer Gegend die Mittagspause verbringen muss, in der man die Wahl hat, die Stadtbuecherei aufzusuchen, durch den Rathaus-Park spazieren zu gehen oder die Zeit bei "Karstadt" (Tabakwaren und Konzertkarten gab`s da auch) zu vertroedeln, was ich tatsaechlich rund 1x in 2 Wochen dann auch getan habe.
Ich fuehle mich (fast) ueberall wie`n Fremdkoerper, hier auch. Daher ist es auch egal, wo ich mich denn nun befinde. Und sonst werden hier immer die langweiligsten Mainstream-Floskeln gedroschen und wenn von mir mal zaghaft was angemerkt wird, werde ich hier (beinahe) ausgelacht. Jetzt sind also (fast) alle hier tageslichtscheue Kreaturen, rebellische Einzelgaenger (usw.).
:D

BeitragVerfasst: 23.06.2007 (21:15)
von trozmo
jo, wollte auch nochmal anmerken, dass kassettengeräte a la walkman, diktiergerät und selbst mehrspuraufnahmegeräte immer noch problemlos neu erhältlich sind. findet man sogar teilweise in den werbungen der lebensmitteldiscounter (vom mehrspurgerät mal abgesehen).

wenn man die gerätchen dann noch etwas "tuned" machts dann doppelt so viel spass.

hab zufällig gerade so'n flugblatt gesehen: diktiergerät für 19,99.

ich glaube, da gibts sogar 60er minitapes dafür ... wurscht ... 30er gibts auf jeden fall!

BeitragVerfasst: 20.07.2007 (15:59)
von worldnihil
Irgendwie mag ich Kassetten, aber irgendwie auch nicht. CDs sind halt klanglich einfach besser und einfacher und schneller zu kopieren. Ich nehme jetzt auch nach und nach alle Kassetten aus meiner Label-Liste raus bzw. mach von den MCs, welche ich für meine Arbeiten relevante VÖs halte, eine letzte limitierte Edition für eventuelle letzte Interessenten. Danach is Ende mit MCs.
Ich hab mit ungefähr 13 oder 14 meine ersten "Mehrspur"- Punk- Experimente mit 2 Taperecordern und Ping-Pong- Verfahren gemacht und dann ne'n 4 Spurrecorder von Tascam gekauft. Später folgte dann ein 8 Spur mit dem auch so ziemlich alles an altem World Nihil Material entstanden ist (Iron Youth, viel B.L.O., Blank Banner ...). Seit geraumer Zeit benutze ich nun 16 Spur digital und Rechner und muß trotzdem sagen, daß ich manchmal doch die recht rohe und ungeschliffene Tape Ästhetik vermisse. Aber trotzdem: Fuck Nostalgie! :wink:
Ne Tape Szene wirds wohl immer noch weiter geben und ich kaufe auch gelegentlich selbst Kassetten (so z.B. gerade vor ein paar Tagen diverse Liver Mortis & Pleasure Fluids Sachen), aber selbst will ich nicht unbedingt noch welche machen, es sei den es würde ästhetisch zu einem speziellen Inhalt wie die Faust auf's Auge passen ... falls es sowas gibt. *gaga*

BeitragVerfasst: 21.08.2007 (14:12)
von trozmo
die woche (oder letzte) ist/war bei plus ein diktiergerät mit mic-in und bandzählwerk im angebot. yeah!

habe das gleich mal mit richt- und kontaktmikro getestet. klingt schon mit mit den onboard-lautsprecherchen sehr dramatisch. bei gelegenheit muss ich das mal auf den rechner überspielen und ordentlich anhören.

wenn man dann noch mit bandgeschwindigkeit und spulen bei der wiedergabe experimentiert, kommen da sehr skurrile sachen bei raus :twisted:

tuning bei meinem anderen diktiergerät (olympos) ging leider nicht, da die ganze mechanik teilweise mit der platine verlötet war. beim auseinanderbauen viel dann direkt ein kleines teil raus - die suche nach dessen ursprünglichem platz hat dann ein weilchen gedauert ;)
außerdem hat das olympos keinen mic-in und dummerweise auch noch 'ne 2,5mm-miniklinke als ausgang. blöd sowas.


ist ja auch nicht so, dass heute noch großartig "BIAS" oder so auf der platine steht.

die dinger haben ja naturgemäß automatikaussteuerung, was aber komfortablerweise ganz gut funktioniert. totale übersteuerung auf magnetband hat aber auch seinen reiz.

das ganze ist natürlich nix für hifi-lownoise-natural-sound-fetischisten. da brazzelt und rauschts in allen ecken und kanten. aber gerade diese "nebengeräusche" können es sein, die der sache beim späteren bearbeiten den besonderen charme verleien.

BeitragVerfasst: 21.08.2007 (14:43)
von ohmnoise
trozmo hat geschrieben:ein diktiergerät mit mic-in


Sowat nutzte ich vorletzten Montag auf einem Spontankonzert mit Rinus van Albeck in Berlin-Neukölln:

Bild

:mrgreen:

BeitragVerfasst: 21.08.2007 (17:08)
von trozmo
klar, in ermangelung eines mikros inkl. vorverstärker tuts das dicke :D

schaut ja nach 'ner lustigen konstruktion aus, das ganze.

BeitragVerfasst: 21.08.2007 (18:20)
von Karid
da habt ihr es euch aber richtig schön romantisch gemacht mit den teelichtern :D

BeitragVerfasst: 21.08.2007 (18:39)
von ohmnoise
Karid hat geschrieben:da habt ihr es euch aber richtig schön romantisch gemacht mit den teelichtern :D


Bei dem ganzen Noise benötigt man auch den mentalen Ausgleich! :lol:

BeitragVerfasst: 21.08.2007 (18:43)
von white room
ohmnoise hat geschrieben:
Karid hat geschrieben:da habt ihr es euch aber richtig schön romantisch gemacht mit den teelichtern :D


Bei dem ganzen Noise benötigt man auch den mentalen Ausgleich! :lol:


was auch für die (wohl zwischenzeitlich leere...) Kiste "Zäpfle" gilt... :D

In Ehren - Dem einzigen wahren Trinker Berlins

BeitragVerfasst: 21.08.2007 (19:04)
von ohmnoise
Bild