Empfohlenes Equipment zum optimalen Hörgenuss

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

In welcher Preisklasse befindet sich Euer Equipment

bis 500 Euro
8
26%
über 500 bis 1000 Euro
5
16%
über 1000 bis 2500 Euro
7
23%
über 2500 bis 5000 Euro
7
23%
über 5000 Euro
4
13%
 
Abstimmungen insgesamt : 31

Beitragvon YelworC » 15.10.2007 (16:00)

Eine Frage des Geschmacks (akustisch, optisch) und Anspruchs, wobei der mit der Anlage wächst und so kommt man oder ich recht schnell auf über 5000 Euro. Ein Clearaudio nebst Tonabnehmersystem hier, eine Rotel-Kette da, B&W hüben und Oehlbach drüben. Sieht schmuck aus, hört sich verteufelt gut an und erweckt nicht unbedingt den Eindruck, gleich wieder etwas neues zu benötigen. Es muss ja jeder selbst entscheiden, ob er sich die Plastikquäke aus der Mediamarkt-"High-End"-Ecke in die Schrankwand klebt und damit auf Dauer oder bis zum nächsten Schnäppchen glücklich ist.
Benutzeravatar
YelworC
 
Beiträge: 1185
Registriert: 12.10.2002 (13:41)

Beitragvon Schmerzsucht » 15.10.2007 (16:24)

EF hat geschrieben:
Schmerzsucht hat geschrieben:Hast Recht, habe eben die Seite nochmal genauer studiert. Ich habe mich auch mit der MK-Angabe bei mir verhauen :oops:.
Es ist der TP 16 Mk IV.


Dann hast du den Arm mit dem durchgehendem Armrohr,oder ?

Der TP 16 Isotrack mit Wechselrohr ist recht nekkisch,den hätte ich jetzt bekommen können - mit einem TD 160 dran. 8)

Ich bin auf jeden fall froh das ich mich einst für Thorens entschieden habe.
Ich werde auch weiterhin der Marke treu bleiben und höchstens nach besseren Modellen ausschau halten. :P


Jau Sven, meiner sieht so aus:

Bild

Ich werde aber nur alte Thorens treu bleiben. Die neuen kommen mir nicht unter, da wie schon gesagt nicht mehr Thorens drin ist, obwohl es drauf steht.
Zuletzt geändert von Schmerzsucht am 15.10.2007 (17:00), insgesamt 1-mal geändert.
Für alle die sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen, ich sage nur meine Meinung.
Benutzeravatar
Schmerzsucht
 
Beiträge: 1156
Registriert: 12.05.2003 (18:55)
Wohnort: In einer ehemaligen Industriemetropole...

Beitragvon EF » 15.10.2007 (16:50)

Schmerzsucht hat geschrieben:[
Nein Sven, meiner sieht so aus:

Bild

Ich werde aber nur alte Thorens treu bleiben. Die neuen kommen mir nicht unter, da wie schon gesagt nicht mehr Thorens drin ist, obwohl es drauf steht.


das isser doch mit dem durchgehenden Rohr :wink:

Isotrak -> Wechselrohr

Deshalb schrob ich auch "besserer" Thorens und nicht "neuerer" 8)
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon And242 » 15.10.2007 (16:57)

YelworC hat geschrieben:Es muss ja jeder selbst entscheiden, ob er sich die Plastikquäke aus der Mediamarkt-"High-End"-Ecke in die Schrankwand klebt und damit auf Dauer oder bis zum nächsten Schnäppchen glücklich ist.

Es gibt genug, die aber nicht wählen können.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon YelworC » 15.10.2007 (17:03)

Dann brauchen sie auch keine Empfehlungen in der Richtung.
Benutzeravatar
YelworC
 
Beiträge: 1185
Registriert: 12.10.2002 (13:41)

Beitragvon And242 » 15.10.2007 (17:06)

Recht hast Du. Bei der Umfrage zeigt sich allerdings, dass wohl auch ein paar aus dieser Käuferschicht hier mitmischen.
Sollte also nicht eine reine High-Diskussion hier werden.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon YelworC » 15.10.2007 (17:14)

Vielleicht sind sie damit zufrieden. Ich war es lange Zeit auch und habe erst spät und mit vorheriger Inohrenscheinnahme die Priorität in Richtung höherwertiger Audiokette verschoben. Dann eben mal ein Merzbow-Album weniger im Monat. Denon, Rotel, Panasonic, Pro-Ject, Canton, Klipsch und Co. haben zudem auch in den Regionen weit unter 1000 Euro sehr brauchbare Geräte, die nur auf ein gieriges Ohrenpaar warten. Den Anspruch dazu muss man natürlich von selbst aufbringen. Wie gesagt... Regalquäke. Finanzkäufe mit langen Laufzeiten ohne Zinsen erleichtern die Anschaffung dazu ungemein.
Benutzeravatar
YelworC
 
Beiträge: 1185
Registriert: 12.10.2002 (13:41)

Beitragvon And242 » 15.10.2007 (17:20)

Möchte jetzt keinem HighEnd-Fans zu nahe treten, aber kann es sein, dass einem der Sound aus einer teuren Anlage eigentlich nur wesentlich besser gefällt, weil man das viele Geld dafür ausgegeben hat?

Das der Sound anders klingt und man es auch hört, will ich nicht bestreiten, aber ist er denn auch besser?


P.S.: Ich bin damals immer gerne mit dem billigen Vectra meiner Eltern gefahren, weil das Soundsystem in dem Wagen einfach gut klang.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon YelworC » 15.10.2007 (17:24)

Hör doch selbst Probe. Soetwas ist ganz kostenlos in entsprechend ausgestatteten Verkaufsräumen möglich.
Benutzeravatar
YelworC
 
Beiträge: 1185
Registriert: 12.10.2002 (13:41)

Beitragvon And242 » 15.10.2007 (17:29)

Hab ich damals gemacht und kam relativ günstig davon :wink:
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Schmerzsucht » 15.10.2007 (17:29)

Also, ich meine schon das hochwertige/preisige Gerätschaften sich auszahlen.
Ich war mal mit dem Stürmchen bei seinen Händler seines Vertrauens und haben da eine richtig teure Kette gehört. Unglaublich was man da zu hören bekam was wir zuvor nie hörten.
Es kann allerdings auch der Schuss nach hinten losgehen. Ich meine, man kann auch zuviel hören; d.h. zum Beispiel das ich bei alten Sol Invictus-Sachen am Anfang von einem Stück das höre was Tony in seinem Kopfhörer während der Aufnahme hört oder ein Stuhlknarzen worauf er gesessen ist während der Aufnahme ;).
Für alle die sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen, ich sage nur meine Meinung.
Benutzeravatar
Schmerzsucht
 
Beiträge: 1156
Registriert: 12.05.2003 (18:55)
Wohnort: In einer ehemaligen Industriemetropole...

Beitragvon nihil » 15.10.2007 (17:36)

das hört man aber auch mit normalen studiomonitoren, die weitaus weniger kosten.. habt ihr auch goldstecker und die lautsprecherkabel richtig eiongespielt? sowas kann nämlich alles voll versauen
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Shrike » 15.10.2007 (19:14)

Phelios hat geschrieben:Und dann schön die Summe komprimieren? Wer das macht frisst auch Kinder!

Ich hab ja schon immer geahnt, dass die Werbe-/Popmusikindustrie mit dem Teufel unter einer Decke steckt....
Glücklicherweise erlaubt mir meine derzeitige Wohnsituation Musik/Filme ohne solche Einschränkungen geniessen zu können. Aber Surroundsound wegen schlecht abgemischter Titel abzulehnen, wie And242 ja auch schon feststellte, halte ich für albern, zumal der Raumeindruck einer gut eingestellten Surroundanlage den einer reinen Stereolösung enorm übertrifft. Insbesondere in akkustisch kritischen Räumen. Und dass Explosionen wesentlich lauter tönen als normale Gespräche halte ich für realistisch.
Es gibt sogar Künstler, die die Surroundwiedergabe ihrer Stereo-Werke explizit empfehlen (z.B. Robert Rich), aber auch Deine Aufnahmen gewinnen dadurch hinzu :D, zumindest meiner Meinung nach.
Benutzeravatar
Shrike
 
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2004 (15:42)
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitragvon sex machine » 15.10.2007 (19:21)

Die meisten heutigen Bands bekommen schon kein vernuenftiges Stereo-Klangbild hin (wozu dann also 5:1?). Da ist die Bassdrum auf der rechten Seite 2dB lauter als auf der linken Seite und mit der Snare ist`s vielleicht umgekehrt - aber das war`s dann auch schon. Da lobe ich mir die Sachen aus der Stereo-Pionier-Zeit: links die Band, rechts das Orchester und der Gesang mittig...
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon And242 » 15.10.2007 (19:22)

Shrike hat geschrieben:Und dass Explosionen wesentlich lauter tönen als normale Gespräche halte ich für realistisch.

Auf den Kommentar hab ich gewartet.
Wenn schon real, dann frage ich mich doch sehr, warum der Zuschauer in jeder Szene eine Kameraperspektive akzeptiert, die für einen Beobachter gar nicht einnehmbar ist.

Oder warum es möglich ist, mit Großkaliberwaffen in geschlossenen Räumen zu ballern, ohne hinterher eine Kochsalzlösung zu benötigen.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste