Wie / Womit macht ihr Eure Musik?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Wie/womit macht Ihr Eure Musik?

Ausschließlich Hardware
5
10%
Hardware und Software gleichermaßen
26
54%
Nur Software
17
35%
 
Abstimmungen insgesamt : 48

Beitragvon chikan » 30.08.2005 (12:42)

thedi hat geschrieben:
EF hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:
Ha! So einen Zoom 1201 hab ich auch noch - den hab ich auf der "divergent" für die "Graograman" und die "Legion" Vocals benutzt! :)


:shock: und warum bist du dann weltberühmt und mich kennt keine sau ?????? :wink:


Weil ich den Zoom 1201 danach nie wieder verwendet habe? ;)


borrrr, wie dekadent! :shock:
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Re: Aufnehmen/Schneiden/Mischen

Beitragvon SimonSchall » 30.08.2005 (14:41)

VII hat geschrieben:Hallo ihr !

Kennt zufällig wer Programme, mit denen man verschiedene Soundcolagen zusammenschneiden bzw. zusammenmischen kann für einen Pent. 2 mit 350mhz ? Darf also nichts mit hohen Anforderungen sein. Für aktuelle PCs habe ich genug, aber vielleicht kann ich mit meinem Alten ja auch noch was reißen. Freu mich auf Antworten !

Liebe Grüße
VII


Ich kann dir da nur Magix Musik Maker Generation 5 empfehlen ... Damit hab ich meine erste Promo seinerzeit gemacht. ... Wenn du nur Samples zamhängen willst und a paar kleinere Effekte drüber laufen lassen willst ist das ding wirklich gut .. Einziges Manko und das war dann der Grund warum ich damit aufgehört hab .. Du kannst keine VST`s einbinden ..

Aber alles in allem läufts auf jedenfall auf dem Rechner von dir !!!
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon thedi » 30.08.2005 (21:00)

chikan hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:
EF hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:
Ha! So einen Zoom 1201 hab ich auch noch - den hab ich auf der "divergent" für die "Graograman" und die "Legion" Vocals benutzt! :)


:shock: und warum bist du dann weltberühmt und mich kennt keine sau ?????? :wink:


Weil ich den Zoom 1201 danach nie wieder verwendet habe? ;)


borrrr, wie dekadent! :shock:


*g*

ich hab nach dem Umzug damals auch das Netzteil verbummelt. ;)
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Re: Aufnehmen/Schneiden/Mischen

Beitragvon antecho » 30.08.2005 (22:16)

SimonSchall hat geschrieben:
VII hat geschrieben:Hallo ihr !

Kennt zufällig wer Programme, mit denen man verschiedene Soundcolagen zusammenschneiden bzw. zusammenmischen kann für einen Pent. 2 mit 350mhz ? Darf also nichts mit hohen Anforderungen sein. Für aktuelle PCs habe ich genug, aber vielleicht kann ich mit meinem Alten ja auch noch was reißen. Freu mich auf Antworten !

Liebe Grüße
VII


Ich kann dir da nur Magix Musik Maker Generation 5 empfehlen ... Damit hab ich meine erste Promo seinerzeit gemacht. ... Wenn du nur Samples zamhängen willst und a paar kleinere Effekte drüber laufen lassen willst ist das ding wirklich gut .. Einziges Manko und das war dann der Grund warum ich damit aufgehört hab .. Du kannst keine VST`s einbinden ..


Was inzwischen auch geht. Hat mit Cubase VST gleichgezogen. Ich mißbrauche das Programm auch immer noch wenn es schnell gehen muss... :roll:
In Noise We Trust
And Sex We Do
Benutzeravatar
antecho
 
Beiträge: 487
Registriert: 22.04.2004 (16:37)
Wohnort: K ö ln

Re: Aufnehmen/Schneiden/Mischen

Beitragvon nullpunkt » 31.08.2005 (6:23)

antecho hat geschrieben:
SimonSchall hat geschrieben:Ich kann dir da nur Magix Musik Maker Generation 5 empfehlen ...

...Ich mißbrauche das Programm auch immer noch wenn es schnell gehen muss... :roll:


Oh man! Und ich dachte, dass ich der einzige bin, der jemals mit diesem MMM-Zeugs gearbeitet hat... :lol:
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon archre » 23.09.2005 (23:54)

zur Zeit

Software:
Reason (nehm ich auch für liveacts)
MaxMSP
Ableton live
Reaktor
Absynth

etc

Hardware:
Behringer BCF2000
Behringer BCR2000
Evolution MK449C
TC M300
M-Audio Firewire 410
Yamaha MG12/4
Zuletzt geändert von archre am 20.12.2005 (12:24), insgesamt 1-mal geändert.
archre
 
Beiträge: 204
Registriert: 27.05.2005 (23:19)

Beitragvon pacmandan » 05.10.2005 (12:32)

angefangen musik zu machen hab ich als schlagzeuger erste experimente mit
so nem amiga tracker programm und mit einem einfachen zoom drumcomputer folgten dann kam ein gebrauchter korg monopoly und der roland compurhythm cr-78
dazu ein paar gitarreneffekt pedale das set benutz ich bis heute um schnell ideen umzusetzen
an software nutze ich fruity loops als drumsequencer und fx sound schleuder
zum aufnehmen von instrumenten,schneiden von samples und zum mastern nehm ich wavelab und div.plug ins
als soundkarte hab ich mir vor kurzem eine terratec phase 88 gekauft davor hatte ich eine dmx6fire auch von terratec
absolutes lieblingsinstrument sind zur zeit aber meine ultra analogen klanghölzer es ist unglaublich was für ein klangspektrum zwei geschliffene holzstücke haben!


pacmandan
pacmandan
 
Beiträge: 2
Registriert: 03.10.2005 (15:06)
Wohnort: hannover

Beitragvon sex machine » 19.10.2005 (15:55)

Beides.
Hab jahrelang mit (minimaler) Hardware und Midi (damals noch auf`m Atari) gearbeitet. Hatte jetzt auch mal`n paar schlaflose Naechte dazu verwendet, mir kostenlose Software aus`m Netz zu ziehen und obwohl doch schraeges Zeugs (u.a. die ganzen Cosmodelia-Sachen) dabei ist, klingt mir Midi doch irgendwie zu "lieb"( als Ergaenzung oder zur Soundgewinnung aber mal ganz gut). Beats und Geraeusche nehme ich alle selbst mit Mikro auf. Hab bei meinem letzten Umzug vor dem Sperrmuellabtransport alles abgenommen (Kartons, Moebel, Metall, Kleinkram, selbst alte Zeitungen). Ist halt Geschmackssache, aber ich find die Sounds, die man z.B. aus`ner stinknormalen Tabakdose herausbekommt, viel interessanter als die ueblichen MidiDrums oder Drumcomputer (13 Jahre Mitglied von Chapter X - das praegt).
Benutze dann einige wenige Programme (klassisch und unspektakulaer): "Wavelab" zum Schneiden, ggf. "Fruityloops" zum Pattern-Erstellen und dann "Cubase VST" fuer Arrangements und Effekte (hab da den Ueberblick verloren). Aber "live" stell ich mich lieber mit zwei Kochloeffeln oder`nem Radio (hatten wir ja schon) auf die Buehne - Software ist nicht.
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon dcp » 21.10.2005 (2:00)

sex machine hat geschrieben:klingt mir Midi doch irgendwie zu "lieb"( als Ergaenzung oder zur Soundgewinnung aber mal ganz gut)


??? du bist dir aber schon darüber im klaren, das MIDI eigentlich gar nicht 'klingt'... und erstmal gar nix mit sound an sich zu tun hat sondern bloss noten- oder clock-informationen zum ansteuern von synthesizern untereinander oder per sequencer transportiert... :shock:
Benutzeravatar
dcp
 
Beiträge: 280
Registriert: 16.02.2005 (16:39)
Wohnort: ffm

Beitragvon sex machine » 21.10.2005 (2:44)

Hallo dcp.
Hast Du natuerlich voellig recht :roll: :roll: :roll:
Kannst Dir aber auch sicherlich denken, worauf ich damit hinaus wollte: man kopiert Patterns meist immer und immer wieder (haeufig zudem noch quantisiert) und wenn man nicht enorm viele externe Synths besitzt und daran zusaetzlich rumschraubt, klingt`s (fuer meinen Geschmack) einfach zu steril - was durchaus ab und an auch erwuenscht ist, aber halt doch nicht immer. Wenn man mit den Midi-Daten einen externen Sampler ansteuert, klingt`s haeufig schon besser, bloss muss ich zugeben, dass es fuer mich (halt Geschmackssache) einfach zu verlockend ist, an Audiospuren direkt im Rechner zu basteln.
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon EF » 21.10.2005 (5:04)

thedi hat geschrieben:
chikan hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:
EF hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:
Ha! So einen Zoom 1201 hab ich auch noch - den hab ich auf der "divergent" für die "Graograman" und die "Legion" Vocals benutzt! :)


:shock: und warum bist du dann weltberühmt und mich kennt keine sau ?????? :wink:


Weil ich den Zoom 1201 danach nie wieder verwendet habe? ;)


borrrr, wie dekadent! :shock:


*g*

ich hab nach dem Umzug damals auch das Netzteil verbummelt. ;)


kannst doch jedes andere 9 V netzteil nehmen.
ich habe an meinem auch das netzteil von meinem zerschossenen modem dran
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon Thälmann » 21.10.2005 (11:14)

EF hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:
chikan hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:
EF hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:
Ha! So einen Zoom 1201 hab ich auch noch - den hab ich auf der "divergent" für die "Graograman" und die "Legion" Vocals benutzt! :)


:shock: und warum bist du dann weltberühmt und mich kennt keine sau ?????? :wink:


Weil ich den Zoom 1201 danach nie wieder verwendet habe? ;)


borrrr, wie dekadent! :shock:


*g*

ich hab nach dem Umzug damals auch das Netzteil verbummelt. ;)


kannst doch jedes andere 9 V netzteil nehmen.
ich habe an meinem auch das netzteil von meinem zerschossenen modem dran


es kommt dann doch aber noch ein wenig darauf ann wieviel mA das netzteil ausgibt..
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon astartes » 20.12.2005 (9:00)

Eigentlich ziehe ich ja Hardware vor(angefangen hab ich vor Jahrem mit nem Yamaha SY22, nem TG 500 Mutlieffekt und ner Tascam 4 SpurTape-Kiste). Der yamaha multi is das einzige stück Hardware, welches übriggeblieben ist (mal von meinem USB Keyboard abgesehen) ansonsten läuft alles über software, alein schon aus platzgründen. Muß zugeben, ich hatte auch teilweise, we ich so über mein arsenal schaue ein wenig glück (nd ne denkende verwandschaft) denn solche Sachen wie der NI Absynth sind Geschenke und haben meinen geldbeutel gott sei dank nicht belastet.
Wenn weis die Farbe des Todes ist, dann ist schwarz die Farbe des Lebens (MZ412)

Electronic Nation jeden Mittwoch 20:00-22:00 on Radio Deepinside: http://rs18.radiostream24.com:8700/listen.pls

Morphic Field Resonance - Soundscapes for the Art of Hearing
http://www.morphic-field.de
astartes
 
Beiträge: 39
Registriert: 15.12.2005 (10:03)
Wohnort: Troisdorf

Re: Aufnehmen/Schneiden/Mischen

Beitragvon unter null » 20.12.2005 (11:13)

nullpunkt hat geschrieben:
antecho hat geschrieben:
SimonSchall hat geschrieben:Ich kann dir da nur Magix Musik Maker Generation 5 empfehlen ...

...Ich mißbrauche das Programm auch immer noch wenn es schnell gehen muss... :roll:


Oh man! Und ich dachte, dass ich der einzige bin, der jemals mit diesem MMM-Zeugs gearbeitet hat... :lol:


ich hab den mmm6 höhö... und nutz den sogar für einige dinge noch *gaga*

ääääh ich persöhnlich arbeite bisher noch mit software. vielleicht ändert sich das irgendwann ja mal :roll:
+ + + + + + + + + + + + + + + +
www.myspace.com/firstordermusik
Benutzeravatar
unter null
 
Beiträge: 228
Registriert: 04.01.2003 (12:46)
Wohnort: burg a.f.

Beitragvon Verstoerungswahn » 19.01.2006 (16:27)

Arbeite bisher nur im Computer, habe mir aber überlegt meine alten Gitarreneffekte wieder in irgend einer Forum zu verwenden. Vermutlich mal versuche den Ausgang meiner Soundkarte durch diverse Tretminen zu schicken und übers Mischpult dann wieder in die Karte rein. Praktisch nen kleiner Effekt-Loop für spezielle Spuren.
Weil den hier
Bild
würd ich doch zu gerne mal wieder verwenden *g*
Verstoerungswahn
 
Beiträge: 116
Registriert: 17.01.2006 (2:16)

Vorherige

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste