Seite 5 von 5

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (17:51)
von advanced_logic
5000 Euro?

ich würd mir n sampler kaufen [E-mu??]
dann noch n yamaha sequenzer [am besten n neuwertigen alten rm1x z.B.]
dann FL studio[am besten die neuste XXL-version]
dann ein Mischpult[Mackie]
gute Gardinen[damit nie jeder ins studio reingucken kann]
dann noch n paar kopfhörer[AKG-STUDIO]
und paar Boxen zum laut aufdrehen[Universum]
und n micro[AKG-Perception 300]
+ARP 2600

so das rechtlich Geld würd ich für Bier ausgeben damit die Recodingabende lustig werden :lol:

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (18:00)
von nihil
mein emu ist gerade angekommen

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (18:06)
von Paradroid
advanced_logic hat geschrieben:[Universum]


die marke gibts noch?

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (18:10)
von advanced_logic
ohh gott...keine ahnung...ich hab jedenfalls noch welche..und gebraucht gibts die auf alle fälle noch...und ich bin zufrieden.. :!:

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (18:28)
von Paradroid
hehe ... naja, mich erinnert sie halt mehr so an die holzverkleideten radios aus seeligen kindertagen als an aktuelle studio-monitore, aber warum auch nicht? :)

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (18:42)
von advanced_logic
ach quark sind auch hundert mal schlechter und nicht zu vergleichen mit monitoren. aber ich benutze anstatt Monitoren eher Kopfhörer und hör mir das Endergebnis über Boxen an welche der "Otto-Normal_Verbraucher" daheime stehen hat.


Weil was bringt ein Sound dem Hörer bzw Interpret der sich auf den aktuellsten Tannoy oder Adam Monitoren ideal anhört aber dann auf der heimischen Anlage versagt???

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (18:45)
von white room
advanced_logic hat geschrieben:ach quark sind auch hundert mal schlechter und nicht zu vergleichen mit monitoren. aber ich benutze anstatt Monitoren eher Kopfhörer und hör mir das Endergebnis über Boxen an welche der "Otto-Normal_Verbraucher" daheime stehen hat.


Weil was bringt ein Sound dem Hörer bzw Interpret der sich auf den aktuellsten Tannoy oder Adam Monitoren ideal anhört aber dann auf der heimischen Anlage versagt???


drum stehen in den meisten studios 2 oder 3 paar boxen rum. high-end, stereo-anlagen hifis und manchmal auch kofferradio.

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (18:49)
von advanced_logic
naja leider hat nie jeder das geld für 2-3 monitore :cry:

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (18:50)
von advanced_logic
ich meine natürlich für 2-3 paar verschiedener Monitore :lol:

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (19:12)
von chikan
das muß ja nicht unbedingt teuer werden.
So Hifi boxen gibt es in den Kleinanzeigenblättchen und Regionalmarktdingens wirklich nachgeschmissen (oder auch bei Ebay)
und ein normales paar Studiomonitore gibt es auch schon zu ganz demokratischen Preisen.

Wozu man grad eine rm1x brauchen sollte erschließt sich mir nicht so ganz, aber daß sieht ja jeder anders.

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (19:21)
von advanced_logic
rm1x war nur n Beispiel...also ich bin absolut begeistert von der Kiste. Ich benutze ihn zum Steuern meiner Sampler und manchmal auch als Drumcomputer..aber kliongt nie ab und zu nie wirklich überzeugend...

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (19:29)
von Paradroid
advanced_logic hat geschrieben:Weil was bringt ein Sound dem Hörer bzw Interpret der sich auf den aktuellsten Tannoy oder Adam Monitoren ideal anhört aber dann auf der heimischen Anlage versagt???



monitor-boxen bilden ja nun mal so mehr oder weniger den durchschnitt durch die verschiedenen klänge der unterschiedlichen heimanlagen (durch möglichst unverfälschtem/linearen Frequenzgang), denn das ist ja ihr sinn. :)

wie auch immer: ich wollte jetzt gar keine monitor-diskussion vom zaun brechen. da darf und soll natürlich jeder das verwenden womit er am besten klar kommt! ich fühlte mich nur durch die erwähnung von Universum an tolle, alte kinderhörspielzeiten zurück versetzt. das ist alles... ;)

BeitragVerfasst: 08.05.2007 (19:34)
von advanced_logic
aber stimmt alt sind sie...glaub die hab ich in unseren keller gefunden :lol: