
ideen gehen wie sie kommen^^
zur not steck deinen kopfhörer in den mic-in und brüll da rein
Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan
[.dust] hat geschrieben:monosoma hat geschrieben:zur not steck deinen kopfh�rer in den mic-in und br�ll da rein
SimonSchall hat geschrieben:In der Grund-Theorie (und wirklich aufs minimum runtergebrochen) ist ein Kopfh�rer nix anderes als ein Mikrofon nur umgedreht ... Jedoch m�sstest du 1. einen so hohen Schalldruck aufbringen um die Membran mit deiner Stimme in Bewegung zu setzen, was ned unbedingt einfach ist
und 2. w�rde es schrecklich klingen.
Funktioniert hat es bei den Drahtkopfh�rern mitte der 80er die bei jedem Walkman dabei waren ... Klang schei�e aber was solls ... Es soll ja verzerrt sein
Geh dir vorher ein Standmikro f�rn PC um 2� kaufen ... Hast mehr davon und weniger Halsweh ...
SimonSchall hat geschrieben:Grundprinzip (stark vereinfacht) von nem dynamischen Mikro:
Schallwellen treffen auf eine Membran ... diese bewegt eine Spule in einem Magnetfeld. Die Magnetfeldver�nderungen werden in elektrischen Strom umgewandelt ... Das ergibt das Signal
Grundprinzip (stark vereinfacht) von nem Lautsprecher:
Eine elektrischer Strom ver�ndert das Magnetfeld um eine Spule ... diese wird bewegt und bewegt somit den Membran. Dieser erzeugt den Ton.
Also wie gesagt ... du musst nur die Membran zum schwingen bringen und zwar so dass es auch nach dem klingt was du da reinjagst ... Und das wirst du ned wirklich schaffen weil einfach der Unterschied zwischen Mikro und Lautsprecher der ist, dass die Membran um ein vielfaches gr��er, dicker und ein anderes Material ist. In nem Mikro ist es ein Plastikgemisch ... in nem Lautsprecher ist es aus Pappe ...
Dein Bild von dem Standmikro konnte ich ned �ffnen ... aber ich meine so etwas hier:
http://www.ditech.at/artikel/MICL02/Mik ... weiss.html
Wenn es wirklich grottig klingen soll ist sowas das beste ... und was du auf das Mikro los l�sst, sei es jetzt deine Stimme oder was anderes bleibt dir �berlassen. Kannst ja mal herumexperimentieren. Dreh die Boxen voll auf und stell das mikro knapp davor ... du wirst dir zwar damit die Membran fetzen aber klingt sicher spannend ... die 2 Sekunden die es �berlebt
Wenn du Schallquellen und ned unbedingt Gesang aufnehmen willst w�rde ich dir das Shure SM58 empfehlen ... Einfach unkaputtbar
siehe Video: http://www.youtube.com/watch?v=33QPLbQi9FI
Ist nichtmal teuer und ich liebe meine kleine
chikan hat geschrieben:Also ich hab mal einen H�rer benutzt als ich kein Mirko zur Hand hatte und mal eben was sampeln wollte. Ist halt recht dumpf und auch sehr leise. Man mu� sch�n gut schreien damit was ankommt.
SimonSchall hat geschrieben:Das sollte f�r dich ja kein Problem sein, wenn ich mich da an dein Wien Konzert erinnere.
Zur Erkl�rung: chikan hat beim Konzert in Wien ohne Mikro oder sonst was bei Kikai no Sekai die PA vom Monastery �berschrien. Und die l�uft nah an der Schmerzgrenze. Die Blicke der Leute waren einfach nur genial ... der Smiley triffts![]()
chikan hat geschrieben:ich mu� mir das mal irgendwann abgew�hnen. Meiner Stimme geht es danach immer nicht so gut.
Besser als ein Kopfh�rer sollte eines dieser Spielzeug oder absoluten billig Beigabe-Mikrophone sein. Ich habe lange so vollplastik Ding benutzt. Das hatte einen wunderbar trashigen Klang.
Das sollte preislich kaum �ber 3 oder 4 � liegen, also keine Belastung
SimonSchall hat geschrieben:Wikipedia sagt hierzu folgendes:
Die PA-Anlage ist f�r die Veranstaltungstechnik wie Disco-, Live- oder Konzertbeschallung, h�ufig auch f�r den mobilen Einsatz ausgelegt, wobei PA hier f�r Public Address steht (nicht f�r Power Amplifier).
Zu Deutsch: Die Dinger wo Rums machen!
Und wegen dem Shure ... Also ich beh�te meine kleine wie einen Augapfel ... Aber ich bin auch anders ... Laut einigen Kollegen haben die schon �fters es als Hammerersatz verwendet. Das Geh�use ist wirklich verdammt stabil und so viel is in nem Mikro ned drin was kaputt gehen kann.
Ich w�rds trotzdem nicht ausprobieren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast