beim ersten mal tuts immer weh

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

beim ersten mal tuts immer weh

Beitragvon neozos » 18.09.2004 (21:41)

tach,den eigenen weg gehen ist ja okay und erfahrungen sammeln sicher auch,aber wie komme ich an equipment (software will ich nicht) ohne mich dumm/dämlich zu bezahlen und dann auf unbrauchbarem e-schrott zu sitzen?
welches e. brauche ich um klänge zu manipulieren und an eigenem drone/dark ambient zu werkeln????wie und womit kann ich brauchbar sampeln und was für geräte kann ich zum produzieren endlos monotoner klangschleifen nutzen (stil irgendwo bei cryptic vault,inade für arme,lustmord,frühe bdn,jarl,zenopede,subklinik,korpses katatonik und dergleichen)....?habe zahllose ideen und ne art konzept ,aber ohne geräte geht letztlich nichts.jeder tipp wird horroriert.grüsse
neozos
 
Beiträge: 22
Registriert: 16.10.2002 (13:56)

Re: beim ersten mal tuts immer weh

Beitragvon white room » 18.09.2004 (23:18)

neozos hat geschrieben:tach,den eigenen weg gehen ist ja okay und erfahrungen sammeln sicher auch,aber wie komme ich an equipment (software will ich nicht) ohne mich dumm/dämlich zu bezahlen und dann auf unbrauchbarem e-schrott zu sitzen?
welches e. brauche ich um klänge zu manipulieren und an eigenem drone/dark ambient zu werkeln????wie und womit kann ich brauchbar sampeln und was für geräte kann ich zum produzieren endlos monotoner klangschleifen nutzen (stil irgendwo bei cryptic vault,inade für arme,lustmord,frühe bdn,jarl,zenopede,subklinik,korpses katatonik und dergleichen)....?habe zahllose ideen und ne art konzept ,aber ohne geräte geht letztlich nichts.jeder tipp wird horroriert.grüsse



Ich habe hier Bücher über etwa 1000 verschiedene Hardwaresynthis. Mit welchem soll ich anfangen?

So ne Frage kann man Dir nicht beantworten. Das geht nicht, nimm Synthi "BlaBLa 303", Stecker rein, Knopf drücken und raus kommt korpses oder so. (wobei die saugeil sind... :wink: ). Kennst Du Dich schon etwas mit Synthesizer aus? Was für ein Konzept? Noten oder einen Sound im Kopf? Wieviel Geld willst Du investieren? Willst Du mit PC wenigstens den Sequencer steuern, oder ganz ohne computer arbeiten?

Ich kann Dir gern ein paar Kisten auflisten, mit denen Du Abgrundgegurgel a la Korpses produzieren kannst. Aber da brauchst Du dann schon zwei drei Teile, ein paar Effekte und ein Mischpult, Boxen und eine Aufnahmequelle (DAT, MD oder doch PC) - aber um einigermassen produktives hardwarezeugs anzuschaffen brauchste schon mimimal 500-1000 Euronen.

Also so mal nen Tipp geben ist schwer. Am Besten mal jemand besuchen, der schon so ein Zeugs hat und antesten.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Re: poposex mit pimmelmädchen

Beitragvon neozos » 19.09.2004 (13:55)

tja das ging ja schnell.....ich habe keinen plan (themenbezogen)...bin sozusagen ein unbeschriebenes blatt .konzepte:ich habe einige ideen und sogar schon titel für die stücke,ideen zum cover ,schrifttype,name des projekts...hahaha,nur die töne fehlen noch.
herr worldnihil hat mir bei nem kontakt (liebe grüsse) einige tipps geben können,aber letztlich sind die empfohlenen geräte unerschwinglich,wenn ich nicht weiss,ob ich damit meine minimaligen ideen zu rituell-finsterem zeug umsetzen kann...ich stelle da auch nicht die ansprüche.....das material soll erstmal lange nur mir gefallen und anwendbar sein (trance-induzierend und hypnotisch im stil von coils "sicktone" und wie frühe sleepchamber)...n pc will ich nicht benutzen,weil das ding hier eh schon genug tritte von mir bekommt und es soll schon analog-organisch klingen -nicht zu synthetisch.....500 bis 1000 eronen wäre mir die sache wert,wenn ich damit was zustande bringe....aber eben:womit starten?
gibt es keine literatur zum thema?irgendwelche handbücher wo mensch sich grob schlau machen kann?
bands selbst sind auch nicht gerade sehr hilfsbereit...ich habe schon bei diversen gruppen angefragt,die rücken jedoch nicht mit tipps raus (am überheblichsten war familie arafna)(demnach kann das ganze wohl nicht so schwer sein,konkurrenzdenken?hermetisches gehabe?)....
das mit dem auflisten wäre schon geil,welche effektgeräte/tretminen sind denn brauchbar,wenn ich auf n pc ganz verzichten will ,zumindest vorerst....gerade die bands die ich inspirierend finde (gruntsplatter,yen pox,und siehe oben),sowie die alten nekrophile heroen (metgumbnerbone,z:.k:....)arbeiteten doch mit extrem low-budget zeug...und klanglich würde mir son modersound wie aghast (kunst oder schwachtum?) mehr als langen....
grüsse,neozos
neozos
 
Beiträge: 22
Registriert: 16.10.2002 (13:56)

Beitragvon stahlfritz » 19.09.2004 (17:46)

hallo, hallo, hallo? geht's noch?

"wie mach ich industrial?"

üben und ausprobieren würde ich sagen. meine güte, da gibt's halt keine schule in der man sowas lernt. wer bock drauf hat und wirklich will wird auch mit minimalstem oder geliehenem equipment was hinkriegen was sich für ihn so anhört, das er für sich weitermachen will. und wenn nicht, dann geht's halt nicht.
was is'n das für'ne scheiß herangehensweise? gibt's keine idealisten und existenzialisten mehr unter den kleenen?

unverständliches kopfschütteln von
fritze
.:EVERYTHING IS MISCELLANEOUS:.
Benutzeravatar
stahlfritz
 
Beiträge: 687
Registriert: 29.05.2003 (13:05)
Wohnort: Kassel

Beitragvon white room » 19.09.2004 (18:27)

..
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon white room » 19.09.2004 (18:29)

np: wahlausgang in brandenburg und sachsen



:shock: SPD 9,4 % und NPD 9,4 % :shock:


nanu?
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

re:stahlfritz

Beitragvon neozos » 19.09.2004 (18:42)

vielleicht mal einfach auf ein statement verzichten,statt so nen überflüssigen saft zu verströmen?was für ein grosskotz gehabe...klar ich kofe bei ebay meistbietend ne handvoll moogs und probiers einfach aus....der "kleene" der hier gepostet hat, hat ein kind zu versorgen ,da schafft mensch sich mal eben ohne nachzudenken equipment im wert von zig tonnen euronen an.vielleicht erstmal lesen und dann antworten
mehr als nur den kropf schüttelnd *knutsch*
neozos
 
Beiträge: 22
Registriert: 16.10.2002 (13:56)

Beitragvon Paradroid » 19.09.2004 (18:58)

tja, lesen willst du aber anscheinend auch nicht, denn im Grunde ist hier alles gesagt. Es gibt nun mal kein geheimes Patentrezept um Industrial-Star zu werden. Mit der richtigen Herangehensweise kann man irgendwie aus allen Soundquellen was nettes herausholen. Allerdings gibt es da nun mal 2345345*10³³ Möglichkeiten an Equipmentkombinationen, aber jede ist nur so gut wie der Mensch, der seine Ideen da reinsteckt.

Es wird Dir also tatsächlich nichts anderes übrig bleiben als selbst auf Entdeckungsreise zu gehen (z.b. mal in das nächste Musikgeschäft und dort einige Geräte probespielen...) und ausprobieren, welche Geräte am besten Deinem Geschmack entsprechen.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, kauf dir erstmal billige gebrauchte Synthies. Lerne wie so ein Teil funktioniert und dann kannst Du auch mit den technischen Daten der größeren Teile was anfangen und Du weißt was Du brauchst.
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Re: re:stahlfritz

Beitragvon chikan » 19.09.2004 (19:18)

neozos hat geschrieben:vielleicht mal einfach auf ein statement verzichten,statt so nen überflüssigen saft zu verströmen?was für ein grosskotz gehabe...klar ich kofe bei ebay meistbietend ne handvoll moogs und probiers einfach aus....der "kleene" der hier gepostet hat, hat ein kind zu versorgen ,da schafft mensch sich mal eben ohne nachzudenken equipment im wert von zig tonnen euronen an.vielleicht erstmal lesen und dann antworten
mehr als nur den kropf schüttelnd *knutsch*


was mich stört (und ich vermute andere auch) ist dieser relativ ofensichtliche "Baukastengedanke" mit dem Du an die Sache gehst.
Du hast alles schon schön geplant - Bild und Aufmachung usw. jetzt müssen "nur noch" die Klänge ran. Sorry, aber so geht das nicht wirklich.
Und ich weiß jetzt nicht was Arafnas gesagt haben, aber ich kann Dich nur entäuschen, wenn einer was schaffen will muß er (oder sie) es am Ende schon selber machen.
Probier was aus!
Ich weiß nicht wirklich wo das Problem dabei ist.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 19.09.2004 (19:52)

Ich kann mich nur meinen vorrednern Anschließen!
Ich denk mal auch, das jeder hier seine ganz eigene Arbeitsweise hat,
welche er sich über längere oder kürzere Zeit erarbeitet hat!
Wie schon von Paradroid geschrieben gibt es einfach so eine Unmenge
von Möglichkeiten, so das man nicht einfach sagen kann: "nimm den
und den Synthie, die Effekte und noch den Sampler usw. usw. und dann
wird das schon"!
Woher willst du wissen ob du mit diesen Geräten zurechtkommst!
Du kannst da nur ausprobieren was dir am besten liegt!
So wie es hier, so denk ich jedenfalls, jeder gemacht hat, der hier
Krach macht!
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

räh

Beitragvon neozos » 19.09.2004 (22:02)

ja,nee...lall ,war vielleicht n bisschen zuviel erwartet ein paar grundlegende weisungen zu erhalten.....ist es so schwierig,grob ein paar mögliche kombinationen von equipment für mögliche thematische ausrichtungen zu bekommen.?...klar gibt es unmengen an technischem zeug,aber es geht mir um eine grobe orientierung,nicht um ein patentrezept...wenn ich noize zeug oder sado-elektronisches im stile sutcliffe/whitehouse machen will machen doch sicher andre gerätschaften sinn, als wenn ich lediglich minimalistischen dark ambient machen will...
WEIL ich anfänger bin,wollte ich wissen womit ich am anfang eher zurechtkomme und was brauchbare resultate zeitigt....WEIL!und da wird es doch ein paar bezahlbare sachen geben die empfehlenswert sind ???
die sache mit dem fertigen konzeot und layout war witzisch gemeint....und der baukasten kann auch gerne im keller bleiben:ich will und werde meine eigenen arbeitsweisen entwickeln,wenn ich gerätschaften zusammenfinde,die für meine zwecke geeignet sind.....und ich habe nicht die lust/zeit tage und wochen mit halbseidenen elektro-fachhändlern im laden zu stehen und zu erklären was für akustische perversionen ich im privaten veranstalten will.....ich dachte,hier bin ich besser beraten.....
egal,spiel ich halt zimbel.
:roll:
neozos
 
Beiträge: 22
Registriert: 16.10.2002 (13:56)

Re: räh

Beitragvon SK » 19.09.2004 (22:11)

neozos hat geschrieben:...wenn ich noize zeug oder sado-elektronisches im stile sutcliffe/whitehouse machen will machen doch sicher andre gerätschaften sinn, als wenn ich lediglich minimalistischen dark ambient machen will...


stimmt...also wo soll es denn hingehen?
dann würde auch eine antwort leichter fallen.
ich kann euch auch nicht leiden...
www.mentalpress.org
Benutzeravatar
SK
 
Beiträge: 398
Registriert: 12.05.2003 (23:07)

Re: räh

Beitragvon chikan » 19.09.2004 (22:21)

neozos hat geschrieben:ja,nee...lall ,war vielleicht n bisschen zuviel erwartet ein paar grundlegende weisungen zu erhalten.....ist es so schwierig,grob ein paar mögliche kombinationen von equipment für mögliche thematische ausrichtungen zu bekommen.?...klar gibt es unmengen an technischem zeug,aber es geht mir um eine grobe orientierung,nicht um ein patentrezept...wenn ich noize zeug oder sado-elektronisches im stile sutcliffe/whitehouse machen will machen doch sicher andre gerätschaften sinn, als wenn ich lediglich minimalistischen dark ambient machen will...
WEIL ich anfänger bin,wollte ich wissen womit ich am anfang eher zurechtkomme und was brauchbare resultate zeitigt....WEIL!und da wird es doch ein paar bezahlbare sachen geben die empfehlenswert sind ???egal,spiel ich halt zimbel.
:roll:


Noch mal: NEIN!
Es ist wirklich zum Großteil Egal.
Häng Dich doch nicht so an die ganze Gerätescheiße. Ich kann auf ein und dem selben Gerät eine Ambientscheibe und danach Rhythm Noise und danach sonst etwas machen. ES SIND WERKZEUGE! Mehr nicht.
Zum Beispiel ein Sampler hat meist ab Werk keine Klänge. Was Du sampelst ist das einzig wichtig.
Bist Du eigentlich noch nicht auf die Idee gekommen mal in ein Musikgeschäft mit guter Elektronik Abteilung zu gehen und ein paar Sachen anzutesten?
Hier werden vielleicht ein paar konkrete Fragen beantwortet werden können. Wie z.B. was die Stärken und Schwächen des einen oder anderen Gerätes sind. Aber die Frage:"Ich bin Anfänger sag mir was ich tun muß!?" ist wirklich annähernd sinnlos und das wirst Du, falls Du Dich mal selbst in die Materie vorgearbeitet hast schon feststellen.
Ich benutze zwar selbst größtenteils Hardware, aber de Grund ist, daß ich das Zeug einfach mal vor Jahren gekauft hab und jetzt soll es halt nicht rumstehen. Aber was hast Du genau gegen Softwarelösungen. Ich finde es nur erstaunlich, weil Du andernortes erwähnst, daß Du nicht viel Geld hast und auch noch nicht wirklich viel Ahnung. Software kann heutzutage analoger und brutalerklingen als fast alles, was an Hardware zu bekommen ist. Ein weiterer Vorteil im Zeitalter der USB Keyboards und Faderboxen ist, daß die Bedienung inzwischen sehr verbessert ist. Außerdem gibt es verschiedene Funktionen, die mit Hardware gar nicht oder nur schwer zu realisieren sind - ich sag jetzt mal z.B. Granular Synthese. Hofentlich hat Dir nicht jemand erzählt der eine oder andere Weg ist der einzig richtige. Wäre zwar einfacher, aber furchtbar langweilig.

Zusammenfassend und nochmal zum Beginn zurückkommend:
Vergiß die Vorstellung von Ambient, Splatter oder was weiß ich für Setups. Es gibt auch nicht das eine Programm mit dem man dann alles machen kann.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Re: räh

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 19.09.2004 (22:32)

chikan hat geschrieben:Software kann heutzutage analoger und brutalerklingen als fast alles, was an Hardware zu bekommen ist.


Ein gutes Beispiel für mich ist da die Korg Legacy Software!
Die Nachbildung eines MS20, den man als Softwareversion
so auch Polyphon spielen kann und so eine ganze Menge
mehr Druck aufbauen kann, als mit einem monophonen Original
MS-20 und das zu einem besseren Preis! Ist halt meine Meinung
auch wenn mich jetzt einige am liebsten steinigen würden!
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon chikan » 19.09.2004 (22:34)

Kleine Ergänzung noch.
1.Wenn Du Musik machen willst Brauchst Du Klänge, logisch. Also erst mal Instrumente
2.Dann wäre es vielleich ganz günstig diese irgendwo abzumischen. (falls Du nur ein Gerät benutz nicht unbedingt, aber vielleicht trotzdem nicht schlecht)
3.wenn Du nicht ständig alles per Handwieder einpielen willst macht ein Sequencer Sinn.
4. optional könnten Effekte weiterhelfen.
5. sehr wichtig sind gute Boxen. Ich meine damit aber nicht gleich teure Boxen, sondern welche die Du gut einschätzen kannst.
Also bei den Du weißt, wiesie im Vergleich zu anderen klingen.

Für die Punkte 1 - 4 gibt es natürlich uch die Software
Beim Punkt 3 würde ich übrigens heutzutage eher zur Software raten. Es gab zwar mal eine Zeit zu der Hardware Sampler normal waren. Aber spätestens seit der Mitte der 90er ist der Funktionsumfang der Software Sequencer doch erschlgend besser.
Es gibt auch Geräte die integrierte Sequencer haben, aber diese sind entweder eher Beigaben und oft umständlich. Zumindest als "musikalischen Notizblock sind Softwaresequencer heut besser geeignet.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Nächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast