dcp hat geschrieben:1. die kiste ist nicht tight im timing. aber auch gar nicht. die latenz von audio zur midi clock liegt weiiiit im zweistelligen ms bereich, wenn nicht gar im 3 stelligen (habs nie genau gemessen, aber bei hihats von z.b. nem drumcomputer und der S gleichzeitig kriegt man das kalte grausen! geräte die z.b. noch HINTER der S in der midi kette hängen laufen dann wieder genauer, (gar nicht) komischerweise)
wenn die nachfolgenden kisten am midi-thru hängen, dann ergibt das schon 'nen sinn.
ich nutze z.b. im midiverbund momentan nur electribes, da die internen sequencer tight funktionieren.
aber gut zu wissen, dass es mit anderen kisten hängt.
dcp hat geschrieben:2. man kann keine mutes (sprich gemutete channels, sog. scenes) mit abspeichern. wenn man wirklich will, das ein channel beim patternwechsel erstmal stumm bleibt, kann man nur volume des channels auf 0 drehen. soll er dann doch spielen, dann artet das in eine ungenaue und zum scheitern verurteilte live aussteuer trial an error session aus, was live böse in die hose gehen kann.
jo, das mit den mutes ist mist. man kann höchstens die pattern so anordnen, dass sie sich nachfolgend aufbauen.
dcp hat geschrieben:3. die sampling frequenz ist zwar eigentlich mit 32kHz ganz erträglich... aber irgendwas komisches, nicht nachvollziehbares macht die kiste trotzdem noch mit den samples... die hören sich im direktvergleich deutlich schlechter an, als das schon im PC downgesamplete 32kHz .wav file. müssen wohl die wandler sein...
der es1 hat zwar 32khz sampling-frequenz, jedoch auch eine auflösung von 18bit. fütterst du ihn mit 16bit-32khz-samples, so MUSS die qualität ja zwangsläufig schlechter werden.
dcp hat geschrieben:5. die S hat nicht einmal einen rudimentären, per regler steuerbaren parameter für die tonlänge, sowas wie decay z.b.. nur irgendwas in den sample optionen selbst, aber das ist während dem abspielen nicht zu steuern.
das ist definitiv ein manko. die kiste brächte einfach einen einstellbaren start- und endpunkt. aber es ist natürlich auch ein low-budget-sampler.
dcp hat geschrieben:sind halt so meine erfahrungen mit der kiste, die ich vor allem live oft schmerzlich sammeln musste...
live, habe ich bis jetzt eigentlich nur gute erfahrungen damit gemacht.
wie gesagt, es ist ein low-budget-sampler, welcher fürs geld doch so einiges bietet.
mir gelüstet es selbstredend auch nach einem fetteren sampler, welchen ich mir früher oder später auch zulegen werde.
jedoch bin ich der meinung, dass man mit den korg-kisten für wenig geld verdammt viel anstellen kann. letztendlich ist hier die "qualität" der samples entscheidender als bei einem hi-budget-sampler.
auch die anderen electribe-kisten sind nicht DER burner (den sx hatte ich noch nicht in der mache). doch man kann damit auch sehr viel anstellen. ein nachgeschalteter effekt/filter kann da schon so einiges bewirken.