Verständnisfrage: Audio-Interfaces

Hallo!
Ich arbeite ausschließlich mit meinem Laptop. Darauf laufen Ableton Live, Reaktor und eine ganze Menge Freeware-VSTs.
Für Live-Auftritte möchte ich mir nun ein Audio-Interface kaufen, über das ich einige Spuren aus Live aus dem Rechner raus, auf externe Effekte routen kann.
Hierfür hab ich mir das M-Audio 410 ausgeguckt, da es in einer für mich noch akzeptablen Preiskategorie ist.
Da gibt es allerdings einen Punkt, bei dem ich mir unsicher bin - und da hoffe ich auf Eure Hilfe!
Das Interface hat 8 OUTs... Kann ich diese OUTs nur in Stereo betreiben, sodass mir effektiv nur 4 Ausgänge zur Verfügung stehen? Oder kann ich das ganze flexibel routen, ... z.B. OUT 1-4 als Mono-Kanäle (die dann für je einen Drum-Sound verwendet werden können) und OUTs 5-6 als Stereo-Kanäle (über die ein Flächen-Sound und der Rest der Summe rausgeht)???
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...!
Ich arbeite ausschließlich mit meinem Laptop. Darauf laufen Ableton Live, Reaktor und eine ganze Menge Freeware-VSTs.
Für Live-Auftritte möchte ich mir nun ein Audio-Interface kaufen, über das ich einige Spuren aus Live aus dem Rechner raus, auf externe Effekte routen kann.
Hierfür hab ich mir das M-Audio 410 ausgeguckt, da es in einer für mich noch akzeptablen Preiskategorie ist.
Da gibt es allerdings einen Punkt, bei dem ich mir unsicher bin - und da hoffe ich auf Eure Hilfe!
Das Interface hat 8 OUTs... Kann ich diese OUTs nur in Stereo betreiben, sodass mir effektiv nur 4 Ausgänge zur Verfügung stehen? Oder kann ich das ganze flexibel routen, ... z.B. OUT 1-4 als Mono-Kanäle (die dann für je einen Drum-Sound verwendet werden können) und OUTs 5-6 als Stereo-Kanäle (über die ein Flächen-Sound und der Rest der Summe rausgeht)???
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...!