@ nullpunkt:
es gibt es schon eine fertige firmware (im 2.link downloadbar) für das midivice - da gibt's nur noch die mididaten zu "programmieren".
wer keine möglichkeit zum ätzen der platinen hat kann diese fertig über
emedia erwerben. bloss was mich besorgt, ist die smd-bestückung. da braucht man schon einige löterfahrung und -technik, oder man kennt jemanden der das für einen macht.
ausser den elektronischen bauteilen werden einige fader und potis und ein ausgedientes keyboard benötigt.
wozu das ganze? naja zum fernsteuern von softsynths, vsts usw.
ob es sich lohnt? weiss nicht. erfahrung bringt's jedenfalls und ist bestimmt billiger als ein ozonic von m-audio
btw: ich hatte auch mal die idee, mir selbst ein digitales effektgerät per dsp-board und dessen programmierung zu bauen, aber das scheiterte am hohen zeit- und kostenaufwand.