Wie / Womit macht ihr Eure Musik?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Wie/womit macht Ihr Eure Musik?

Ausschließlich Hardware
5
10%
Hardware und Software gleichermaßen
26
54%
Nur Software
17
35%
 
Abstimmungen insgesamt : 48

Wie / Womit macht ihr Eure Musik?

Beitragvon nullpunkt » 22.08.2005 (12:59)

Ich weiß gar nicht, ob ich das hier mache, um mal eine Umfrage zu starten, oder um tatsächlich Informationen zu gewinnen.

Nein, im Ernst...! Ich würder gerne wissen, womit Ihr Eure Musik im Moment hauptsächlich macht...

Bin gespannt, ob die Antwort so klar ist, wie ich denke...
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon Ulbricht » 22.08.2005 (14:02)

Habe mal "beides" gewählt.
Arbeite bis jetzt samplebasiert, die Grundlage für die Samples sind teils "von Hand" eingespielte Sachen, Nachbearbeitung und Montage erfolgen mit Software.
Benutzeravatar
Ulbricht
 
Beiträge: 772
Registriert: 20.07.2004 (11:39)
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon MINOR » 22.08.2005 (14:28)

denke mal, dass allgemein zum Mastern zu 95% Software benutzt wird
Benutzeravatar
MINOR
 
Beiträge: 593
Registriert: 26.11.2002 (12:09)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon SimonSchall » 22.08.2005 (14:49)

Hmmm .. Ich hab jetzt auch beides genommen, aber nur fürs Protokoll sei gesagt das ich bis jetzt alles mit PC gemacht hab und jetzt langsam auf Hardware umsteige....

Für alle die den Korg Electribe Thread mitgelesen haben ...

Ich hab mir jetzt die Korg Electribe MX gekauft und das Teil ist ja echt der Hammer .. Es fehlt halt die Möglichkeit zu Samplen aber ich hoffe ja das das liebe Christkind mir eine Electribe SX dieses Jahr bringt :D
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon nihil » 22.08.2005 (15:35)

ich bin von hardware auf software umgestiegen, alleine schon wegen des grösseren klangspektrum das sich im software bereich für relativ wenig geld bietet, ausserdem bin ich die elendige schlepperei leid.
ich verwende aber nachwievor zur tongeneration hardware, wenn sie schon rumsteht muss sie ja nicht verstauben lassen, ausserdem lässt sich hardware teilweise dann doch schneller und besser bedienen...
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon thedi » 22.08.2005 (16:46)

Ich verwende sowohl einiges an Hardware als auch Software unter Mac OSX 10.4.2 (Softsynths, Effekte, etc - Freeware und Payware), als Herzstück nen Apple Dual G5 mit Logic 7.1.1 und Live 5 - nutze auch sehr stark die Logicinternen Synths und Effekte. Dazu ne Logic Control zum Ansteuern und die Motu 828mkII als Interface - gemischt wird im Rechner, hab momentan eh nur ein altes 16er Behringer als Monitorpult, die Wandler der Motu sind recht gut. Zum Mastern gebe ich das ganze aus der Hand.

Eine Zeitlang hab ich vor einigen Jahren vorwiegend mit Software gearbeitet, hat sich in den letzten paar Jahren aber stark wieder Richtung Hardware verändert.
Zuletzt geändert von thedi am 06.01.2006 (19:44), insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon antecho » 22.08.2005 (21:27)

Ich hatte schon einiges an Hardware - Yamaha RM1X, RS7000, Electribe S, usw. Inzwischen habe ich die Kohle in Programme gesteckt... Ich war mit der Hardware nicht zufrieden und ich hatte nicht die Kohle um es zu ändern :cry:

In Zukunft soll auch wieder Hardware dazu kommen, aber dann gezieltere käufe und auch größere Investitionen. :D
In Noise We Trust
And Sex We Do
Benutzeravatar
antecho
 
Beiträge: 487
Registriert: 22.04.2004 (16:37)
Wohnort: K ö ln

Beitragvon Plankopie » 22.08.2005 (21:36)

Ich verwende hauptsächlich Hardware. Vom Korg Electribe, zum Bass, Effektpedal, altes Keyboard, Amp für Rückkopplungen, Percussionwerkzeug und aufgenommen wird dann auf 4 Spur. Clean als einzige Software zur Nachbearbeitung und Digitalisierung, falls das zählt
Plankopie
 
Beiträge: 328
Registriert: 06.02.2005 (19:49)
Wohnort: NRW, nähe Köln

Beitragvon .siamesiC Twin. » 22.08.2005 (22:03)

hardware zur sounderzeugung: alle möglichen geräte als quellen, tonabnehmer, billig-spielzeugkeyboards, manchmal auch hüllkurven bastelleien mit dem korg poly800 II, wechselnde effektgeräte (live gerne das kleine ineko von alesis).

software zum bearbeiten und arrangieren: hauptsächlich soundforge, live4, plus diverse freie plug-ins.

und wenn's unter xp nicht solche probleme gäbe, bzw ich zeit finde meinen alten dos-rechner wieder flott zu kriegen, würde ich sogar mal wieder mit alter trackersoftware experimentieren.... 8)
destruction makes the world go round
Benutzeravatar
.siamesiC Twin.
 
Beiträge: 1723
Registriert: 07.07.2002 (12:36)
Wohnort: inside your ear

Beitragvon white room » 22.08.2005 (22:17)

Hardware.

Selbst die Midi-Kette wird immer kürzer (nur noch eine Verbindung KORG MX zur MPC), ansonsten voll analog. Wird nur noch mit Step-Sequencer und Pulswellen geblubbert. Dafür etwa 200 Patchfeld-Verbindungsbuchsen, um jede Schaltung realisierbar zu machen, da kann man sogar den Out ind einen anderen Out stöpseln. Dahinter ein Mega-Kabelwulst.

Bild

Der PC steht nur fürs Mastern rum. Trotz Reason, Legacy und SX und so.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon nullpunkt » 23.08.2005 (6:40)

Hui, hätte nicht gedacht, dass das Thema so auf Anklang stösst.

Ich selbst habe mit Hardware begonnen: RM1x, MAM MB33, AKAI S2000 und ein paar Effekte. Mußte dann aber aus Geldgründen alles verkaufen und hab mich entschieden rein mit Software weiterzuarbeiten, da ich in meiner damaligen Studentenbutze kaum Platz für irgendwelche Geräte hatte...
Jetzt arbeite ich mit Ableton Live 4, Reaktor 5, und ner ganzen Latte an Freeware-Plugs.

Nur ein Hardware-Teilchen ist mir erhalten geblieben, weil ich danach sehr lange gesucht habe: Der MAM VSR-3 Federhall. Jawoll.

Aber für die Zukunft kann ich mir auch vorstellen, dass es wieder etwas mehr Hardware gibt... Aber bestimmt nicht auf kurze Sicht (geldbedingt).
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon stahlfritz » 23.08.2005 (9:42)

ich nutze zur klangerzeugung eigentlich nur hardware. midisequenzt und gemastert wird im pc.
irgendwie mag ich meine klangerzeuger 'klassisch', so das ich selbst die im jd800 internen (recht guten) effekte fast nicht benutze. die sounds sind meist so verbogen programmiert, das am pult noch mein dynachrod bandecho, das se50 für reverb (aus mangel eines federhalls) und gelegentlich die mam afb8 filterbank (sherman für ganz arme!) dazu kommen - kein distorsion, o. ä. (overdrive kann das pult selbst :wink: !). beim mastern gibst dann meist noch dezente kompression und ein paar hintergrundgeräusche aus den vst-effekten.

möchte mir übrigens jmd eine recht gut erhaltene elektribe ea1 abkaufen? das ding macht mir zwar als "stand-alone-gerät" spass, aber ich nutze sie im verbund fast gar nicht, und dann kann ich mir lieber 'ne klanglich etwas breitere alternative suchen.

fritz.
.:EVERYTHING IS MISCELLANEOUS:.
Benutzeravatar
stahlfritz
 
Beiträge: 687
Registriert: 29.05.2003 (13:05)
Wohnort: Kassel

Beitragvon SimonSchall » 23.08.2005 (10:18)

stahlfritz hat geschrieben:möchte mir übrigens jmd eine recht gut erhaltene elektribe ea1 abkaufen? das ding macht mir zwar als "stand-alone-gerät" spass, aber ich nutze sie im verbund fast gar nicht, und dann kann ich mir lieber 'ne klanglich etwas breitere alternative suchen.

fritz.


Kann die ea1 Samples aufnehmen oder ist die nur mit den vorgegebenen Sounds verwendbar?
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

weichgekocht

Beitragvon blair-bitch-project » 23.08.2005 (10:53)

hossa!
angefangen auch eher mit hardware ... virus, an1x (gilt virtuell analog als echte hardware?), s2000, korg sigma, effektpedale, usw ... erstes konzert war bis auf einen compuster mit sequenzer hardware ...
heute bin ich doch hauptsächlich mit meinem labtop auf'm sofa ...
die sounds kommen aber doch oft noch von den synths oder aus der umgebung ... gibt aber auch feine soft-synths ... der virsyn tera ist für mich der synth der wahl ... geniale klangliche vielfalt!
falls ich mal wieder auftreten sollte, wird aber wieder mehr mit hardware gefummelt ...

soviel von der blair bitch
blair-bitch-project
 
Beiträge: 54
Registriert: 04.06.2004 (13:27)

Beitragvon Thälmann » 23.08.2005 (11:40)

HARD:
SY 35
micron
microKorg
JV 1010
nordrack2
virus A
AStation
MB-33 II
M-BD-1
QS-300 (nur noch Tastatur)
ART Multiverb alpha SE (auferstanden :))
Virtualizer
Modulizer
Microverb
BitRman 2x
Philtre
Metavox
Phaze
div. Perc-kram (Djembe, Bongos, etc.)
Didgeridoo
<Tante Edit: Vermona Sandy>

SOFT:
Cubase SE
Reason 3.0
Live4
Samplitude
Wavelab
Recycle
Vanguard
Battery
div.Plug ins

Also nix besonderes, man kann damit arbeiten...
Zuletzt geändert von Thälmann am 14.10.2005 (10:52), insgesamt 3-mal geändert.
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Nächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste