Seite 1 von 2

Touchpad als "Kaoss Pad"-Alternative

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (10:36)
von nullpunkt
Guten Tag,

habe mich mal gefragt, ob es möglich ist ein Touchpad eines Laptops so zu nutzen, dass man damit wie mit einem Kaoss Pad beliebige Instrumente ansteuern kann...

Auf dem Mac gibts anscheinend ein Progrämmchen namens "controlAid", dass die Touchpad-Bewegung in MIDI-Daten umwandelt. Da ich ein verweigerer dieser durchgestylten Kisten bin :twisted: , frage ich mich, ob es ein ähnliches Programm auch für nen PC gibt?

Wie sieht das z.B. mit MIDI-OX aus?

Hat das schon mal jemand versucht?

Re: Touchpad als "Kaoss Pad"-Alternative

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (10:41)
von Thälmann
nullpunkt hat geschrieben:Guten Tag,

habe mich mal gefragt, ob es möglich ist ein Touchpad eines Laptops so zu nutzen, dass man damit wie mit einem Kaoss Pad beliebige Instrumente ansteuern kann...

Auf dem Mac gibts anscheinend ein Progrämmchen namens "controlAid", dass die Touchpad-Bewegung in MIDI-Daten umwandelt. Da ich ein verweigerer dieser durchgestylten Kisten bin :twisted: , frage ich mich, ob es ein ähnliches Programm auch für nen PC gibt?

Wie sieht das z.B. mit MIDI-OX aus?

Hat das schon mal jemand versucht?


hmmm das ist ne interessante Idee....

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (10:49)
von nullpunkt
Ja...!

Bin über DAS HIER gestolpert und hab mich wirklich geärgert, dass das nur mit dem MacOS läugt...
Hab zwar schon häufiger was von MIDI-OX gelesen, aber immer als "nicht interessant für mich" abgestempelt. Wenn es damit allerdings möglich sein sollte, mein Vorhaben umzusetzen, wäre das super.

(Kleines Problem: Hab mein Laptop verkauft und arbeite an nem Rechner mit Tastatur ohne Touchpad - allerdings gibts ja Tastaturen mit integriertem Pad. Wenn ich wüßte, dass ich es hinbekomme mit diesem Touchpad MIDI-Daten zu erzeugen, wäre es eine Investition wert...)

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (11:11)
von Thälmann
nullpunkt hat geschrieben:Ja...!

Bin über DAS HIER gestolpert und hab mich wirklich geärgert, dass das nur mit dem MacOS läugt...
Hab zwar schon häufiger was von MIDI-OX gelesen, aber immer als "nicht interessant für mich" abgestempelt. Wenn es damit allerdings möglich sein sollte, mein Vorhaben umzusetzen, wäre das super.

(Kleines Problem: Hab mein Laptop verkauft und arbeite an nem Rechner mit Tastatur ohne Touchpad - allerdings gibts ja Tastaturen mit integriertem Pad. Wenn ich wüßte, dass ich es hinbekomme mit diesem Touchpad MIDI-Daten zu erzeugen, wäre es eine Investition wert...)


ja das denke ich auch, es ist zumindest ein interessanter Gedanke...
ich habe zwar auch kein Touchpad hier aber ich wüsste da jemanden der absolut nicht abgeneigt ist das mal zu probieren.... :D

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (11:28)
von nullpunkt
Na?!?! Wer denn nur?!?!?

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (12:05)
von Thälmann
nullpunkt hat geschrieben:Na?!?! Wer denn nur?!?!?


naja du nehme ich mal an und mein werter partner der schon länger über eine solche Anschaffung nachdenkt..

so könnte man doch dann erstmnal probieren ob es sich überhaupt lohnt..

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (10:22)
von nullpunkt
Thälmann hat geschrieben:
nullpunkt hat geschrieben:Na?!?! Wer denn nur?!?!?


naja du nehme ich mal an


...soweit korrekt...

Thälmann hat geschrieben:und mein werter partner


Ach so. Ich dachte evtl. jemand aus dem Forum

Thälmann hat geschrieben:so könnte man doch dann erstmnal probieren ob es sich überhaupt lohnt...


Haargenau!

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (10:56)
von Thälmann
nullpunkt hat geschrieben:
Ach so. Ich dachte evtl. jemand aus dem Forum



ne hier aus dem forum kenne ich höchstens ein - zwei pwersönlich...


...glaube ich zumindest...

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (11:10)
von nullpunkt
Thälmann hat geschrieben:ne hier aus dem forum kenne ich höchstens ein - zwei pwersönlich...


Gehört zwar hier nicht wirklich her, aber ich kenne persönlich niemanden aus dem Forum (...glaube ich...).

Oh, Moment: Ich habe hier mal was gelesen... aber ich weiß nicht mehr ob es VON oder üBER xabec war. Wenn Manuel hier im Forum aktiv ist, kenn ich zumindest eine Person über ein paar Ecken :-)

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (11:11)
von thedi
Thälmann hat geschrieben:
nullpunkt hat geschrieben:
Ach so. Ich dachte evtl. jemand aus dem Forum



ne hier aus dem forum kenne ich höchstens ein - zwei pwersönlich...


...glaube ich zumindest...


Ich glaube, das sind mindestens zwei bei dir, wenn ich so überlege, wer hier alles ist. ;)

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (11:42)
von Thälmann
thedi hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:
nullpunkt hat geschrieben:
Ach so. Ich dachte evtl. jemand aus dem Forum



ne hier aus dem forum kenne ich höchstens ein - zwei pwersönlich...


...glaube ich zumindest...


Ich glaube, das sind mindestens zwei bei dir, wenn ich so überlege, wer hier alles ist. ;)


hmmm dann sind es wohl doch drei - vier hab nochmal nachgeschaut..
;)

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (20:28)
von dcp
wäre, wenn das mit nem touchpad nix wird, auch eine steuerung mittels eines handelsüblichen joysticks interessant? ich glaube da gab es ein programm von tobybear (http://www.tobybear.de), MCC (midi-control-center), ich glaube da konnte man auch 'nen joystick einbinden und damit per midi alles mögliche ansteuern...

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (22:51)
von nullpunkt
dcp hat geschrieben:wäre, wenn das mit nem touchpad nix wird, auch eine steuerung mittels eines handelsüblichen joysticks interessant? ich glaube da gab es ein programm von tobybear (http://www.tobybear.de), MCC (midi-control-center), ich glaube da konnte man auch 'nen joystick einbinden und damit per midi alles mögliche ansteuern...


Großartig! Damit kann man nicht nur eine Joystick-Bewegung in MIDI-Daten umwandeln, sondern auch die einer Maus (also auch die eines Touchpads).
Das ist ja mal ein feines Programm!

Vielen Dank "DCP"!

BeitragVerfasst: 23.10.2005 (23:46)
von dcp
siehste, geht das sogar, das wusste ich selbst gar nicht mehr! :)

BeitragVerfasst: 25.10.2005 (20:09)
von nullpunkt
Ach Du Scheiße!

Zu folgendem Controller fällt mir nur ein Kommentar ein:

Auf die Spitze getrieben!

Einfach mal die Beispiele ansehen. Ich bin vor allem vom Video von "Edmund Eagon" mit dem Titel "Arabesque" beeindruckt.

Schön krachig ist auch "Carla Scaletti" -> Many Times