Seite 1 von 2

Schallkabine - Selbstbau oder geeignete Adressen?

BeitragVerfasst: 15.01.2006 (23:32)
von white room
Ich möchte mir ins Studio eine Schallkabine einbauen; jedoch nicht unbedingt eine "Neue" kaufen, da sich der Preis doch deutlich ins 4-stellige bewegt.

hat wer zufällig Infos über den Selbstbau einer solchen? Vor Allem - Materialien zur effektiven Lärmdämmung. Oder wo es vielleicht doch günstigere gibt, in denen man aber trotzdem nicht ersticken muss... :oops:

Thanks :wink:

Re: Schallkabine - Selbstbau oder geeignete Adressen?

BeitragVerfasst: 15.01.2006 (23:58)
von sex machine
white room hat geschrieben:Vor Allem - Materialien zur effektiven Lärmdämmung.


CAN haben damals bekanntermassen der Bundeswehr alte Matratzen abgekauft - das waere also die "Oldschool-Variante"... :wink:

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (0:01)
von trozmo
ich hab mir von einem tontechniker erzählen lassen, dass richtig schwere vorhänge akustikmäßig sehr viel schlucken. wäre z.b. eine zusatzmaßnahme, wenn man die box nicht mit teuren materialien täfeln will, wobei die vorhänge wahrscheinlich auch nicht gerade billig sind. aber vielleicht fällt ja mal in einem kino oder theater was ab.

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (0:09)
von Plankopie
Wie wär's mit Eierkartons? :lol: Wäre dann die klassische Variante

Re: Schallkabine - Selbstbau oder geeignete Adressen?

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (7:49)
von white room
sex machine hat geschrieben:
white room hat geschrieben:Vor Allem - Materialien zur effektiven Lärmdämmung.


CAN haben damals bekanntermassen der Bundeswehr alte Matratzen abgekauft - das waere also die "Oldschool-Variante"... :wink:


Du meinst die "Hardcore-Analog"-Edition... :lol:

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (7:52)
von white room
Plankopie hat geschrieben:Wie wär's mit Eierkartons? :lol: Wäre dann die klassische Variante


und...

ich hab mir von einem tontechniker erzählen lassen, dass richtig schwere vorhänge akustikmäßig sehr viel schlucken. wäre z.b. eine zusatzmaßnahme, wenn man die box nicht mit teuren materialien täfeln will, wobei die vorhänge wahrscheinlich auch nicht gerade billig sind. aber vielleicht fällt ja mal in einem kino oder theater was ab.



Bitte nicht missverstehen, es geht nicht um die Akustik (die ist schon so gut im Raum); sondern um die Lautstärke. Aufnehmen von Vocals am späteren Abend; Aufnahme von Naturinstrumenten (Digeridoo, Drums...) usw. :wink:

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (12:02)
von trozmo
white room hat geschrieben:Bitte nicht missverstehen, es geht nicht um die Akustik (die ist schon so gut im Raum); sondern um die Lautstärke. Aufnehmen von Vocals am späteren Abend; Aufnahme von Naturinstrumenten (Digeridoo, Drums...) usw. :wink:


jo, ist klar. ging auch nicht um akustik, sondern um lärmdämmung. so wars auch gemeint ;)

mit "dicken vorhängen" meine ich auch RICHTIG dicke teile. nicht der kram für den wohnbereich.

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (12:07)
von Thälmann
versuchs mit ner Telefonzelle am besten so eine alte gelbe...
stehen bei der Post bestimmt noch irgendwo rum..
ist schön schalldicht und atmen kann man darin auch..;)

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (12:41)
von And242
Thälmann hat geschrieben:versuchs mit ner Telefonzelle am besten so eine alte gelbe...
stehen bei der Post bestimmt noch irgendwo rum..
ist schön schalldicht und atmen kann man darin auch..;)


Gute Idee.

Kleine Frage am Rande, es gab früher mal einen Kurzfilm, wo jemand in einer Telefonzelle eingesperrt war und nicht mehr herauskam. Alle Befreiungsversuche schlugen fehl und die komplette Zelle wurde dann samt Inhalt entsorgt. Kennt jemand den Titel des Films?

Errinerung

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (14:21)
von schwarm
Tach schön,

ich erinnere mich wie mein Vater damals von den Nachbarn auf den Deckel bekommen hat, weil von uns erzeugter Klang im Umkreis eindeutig zu laut war.

Wir haben damals tatsächlich angefangen Eierkartons zusammeln, bekommst Du auf dem Wochenmarkt, oder beim hisiegen Eierproduzenten, fürn Appel und nen Ei. Ebenso haben wir Teppiche gesammelt. Teppichläden haben immer ne Menge Verschnitt den sie wegschmeissen. Fürn Kasten Bier schmeissen die Monteuere den Rotz auch gerne in einen Kofferraum. Als genügend Stuff am Start war, wurde im Baubedarfladen Dachlatten besorgt, günstiger als nen Baumarkt. Jene haben wir in dem "breiten Abstand" der Eierkartons an die Wand montiert. Dies mit einem ca. 8cm Wandabstand.
Die Eierkartons wurden nun mit wiederum 1cm. Wandabstand ziwschen die Latten gesetzt. Dann kamen die Teppichreste. Diese haben wir in Lappen geschnitten und sie an den Dachlatten aufgenagelt. So hatten wir Abstand von der Wand zum Eierkarton, vom Eierkarton zum Teppich. Dadurch das die Teppiche in Streifen geschnitten an den Latten hingen und beim Aufhängen darauf geachtet wurde, das wir immer einen Schlitz zwischen den Teppichstücken liessen, hatten wir ne Schallfalle gebaut. Ich glaube das wir auch mehrere Lagen Teppiche übereinander Gehängt hatten. Was die These des Tontechnikers nur unterstreicht.
Danach haben wir das Kellerfenster mit einer dicken Styroporplatte verdichtet.

Fakt war, dass sich die Nachbarn nicht mehr beschwerten.

S.Schwarm

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (15:07)
von nullpunkt
Fotos gibts von der Konstruktion nicht, oder ?!?

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (15:25)
von sex machine
And242 hat geschrieben:Kleine Frage am Rande, es gab früher mal einen Kurzfilm, wo jemand in einer Telefonzelle eingesperrt war und nicht mehr herauskam. Alle Befreiungsversuche schlugen fehl und die komplette Zelle wurde dann samt Inhalt entsorgt. Kennt jemand den Titel des Films?


Hoert sich "gut" an, kenne ich aber leider nicht. Ende der 70er gab es in Berlin`nen Typen, der nachts in Kreuzberg Telefonzellen abschloss - wohl mit Fahrradschloessern und anscheinend aus Spass. Prominentestes Opfer war Iggy Pop...

Fotos

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (17:46)
von schwarm
nullpunkt hat geschrieben:Fotos gibts von der Konstruktion nicht, oder ?!?


Das Ganze ist jetzt gute 18 Jahre her und ich glaube nicht das davon noch Fotos existieren. Deswegen auch Erinnerung.
Bei mir sind zumindest keine. Wenn da jedoch Bedarf bestehen sollte, kann ich meinen Erzeuger diesbezüglich interviewn, obwohl ich nicht glaube, dass er sich die Mühe machen wird danach zu suchen.

lang lang ists her.

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (19:05)
von Paradroid
Thälmann hat geschrieben:versuchs mit ner Telefonzelle am besten so eine alte gelbe...
stehen bei der Post bestimmt noch irgendwo rum..


dort bestimmt nicht. falsche firma. Das Fernmeldeamt ist doch jetzt magenta :)

BeitragVerfasst: 16.01.2006 (20:11)
von trozmo
jo, genau. bühnenvorhang und teppich sind ähnlich dick und schwer.