Seite 1 von 1

NI Kore

BeitragVerfasst: 03.03.2006 (11:13)
von Tardive Dyskinesia
Schaut mal hier!

Ich bin ja mal gespannt was das Teil dann kosten soll!
Ist aber bestimmt einen näheren Blick wert! 8)

BeitragVerfasst: 03.03.2006 (13:23)
von -=tribe of ihadh=-
Ich bin da auch vor einer Weile drauf gestossen, hatte aber nicht ganz kapiert worum es sich handelt. Es scheint wohl eine Art "Universal-VST" zu sein, dass alle auf dem PC vorhandenen VSTs einbindet und kombinierbar macht...
Mein erster Gedanke war, ob Kore es dann moeglich macht aeltere VSTs auf den neuen Macs laufen zu lassen...

BeitragVerfasst: 03.03.2006 (13:32)
von Tardive Dyskinesia
-=tribe of ihadh=- hat geschrieben:Es scheint wohl eine Art "Universal-VST" zu sein, dass alle auf dem PC vorhandenen VSTs einbindet und kombinierbar macht...


Im Prinzip ist es ein VST/AU-Host den man Stand alone laufen läßt
oder wieder als VST/AU in ein Sequencerprogramm einbindet!
Das geilste ist aber die Möglichkeit die der Hardware-Controller bietet! 8)

-=tribe of ihadh=- hat geschrieben:Mein erster Gedanke war, ob Kore es dann moeglich macht aeltere VSTs auf den neuen Macs laufen zu lassen...


Naja, mal abwarten! Ich glaub aber nicht, das das so einfach gehen wird!

BeitragVerfasst: 06.03.2006 (16:58)
von hardcore
Tach,

also ich muss gestehen dass ich bisher auch nicht gerafft habe was das so richtig ist.
Selbst nach dem lesen der aktuellen Beat, in der ein Interview mit NI drinn ist nicht.

Es soll ja mehr als ein VST-Host inkl. Controler sein. Das Handling mit den VST soll ganz neu sein.... keine Ahnung. Ich beobachte das weiter...


grüße

BeitragVerfasst: 29.03.2006 (17:05)
von Tardive Dyskinesia
Also, der Preis steht jetzt schon mal fest!

UVP: 499,-? (mal sehen was die Händler draus machen)

BeitragVerfasst: 29.03.2006 (20:16)
von trozmo
jo, wäre mal interessant, was das teil noch so kann. der preis ist ja doch recht "hoch".

den bildern nach kanns schon mal midiclock ;) wenn das routing absolut frei wählbar sein sollte, dann wäre das wirkliche eine fette option, quasi ein makromodularer host ... har ... in verbindung mit reaktor mikromakro :D wenn sich dann noch die controllerbelegung im laufenden betrieb ändern läßt, dann wäre das noch dicker. wäre, wäre, wäre ... mal sehen.

das kann man zwar auch alles mit reaktor, aber eine ensemble im livebetrieb umswitchen dürfte schwierig werden.


der kore-browser ist ja auch ganz nett, vor allem was das ni-marketing angeht ;)

für 'ne jam-session natürlich auch fein.

wir werden sehen ...

BeitragVerfasst: 29.03.2006 (21:41)
von trozmo
achso ... interface-mäßig ist ja auch alles dabei ... mmh ...

BeitragVerfasst: 28.05.2007 (3:43)
von 890
so KORE I (KORE II kommt ja gleich)

wird ja grad' "verschleudert"

einer der anwesendenen mal getestet?

kontroller mag ich ja, nur das konzept hat sich mir
noch nicht ganz erschlossen (trotz live u reaktor)

könnt ihr mir da weiterhelfen

mal so meinungen hören will

BeitragVerfasst: 28.05.2007 (10:07)
von Phelios
Ich kann da stundenlang erzählen! Leider überwiegen die negativen Eigenschaften des Pakets, die davon abhalten, das zu benutzen. Neben der hübsch anzusehenden und anzufassenden Hardware und dem auf den ersten Blick sicher gutem Konzept gibt es einige Punkte, die gegen KORE sprechen.

KORE soll ja die ultimative Schaltzentrale für Live und das Studio sein. Das kann aber aus einigen Gründen nicht funktionieren:

Mein Ziel: Ableton Live ist mein Host. Ich möchte mehrere VSTi laden und gleichzeitig von verschiedenen Tastaturen aus spielen und dabei mit dem KoreKontroller Paramter aus den verschiedenen Synths gleichzeitig steuern. Dazu möchte ich nicht auf dem Kontroller Pages umschalten!

Problem 1: Das aus dem Standalone Modus bekannte Feld "Midi Port" fehlt, also kann ich keine unterschiedlichen Tastaturen zuweisen. Gelöst bekomme ich das, indem ich verschiedene MIDI Kanäle benutze und dann in Ableton Midi Spuren anlege, die meine Tastaturen auf die VSTi routen. Dieses "SChachtelsystem" führt dann zu einer unüberschaubaren Anzahl von Spuren, da ich neben den normalen Instrumentenspuren noch "ghost-tracks" anlegen muss, die das Signal dann auf die KORE Software routen.

Problem 2: Das Zuweisen von "beliebigen Parametern" auf die KORE Hardware funktioniert nur mit vom Sonnenkönig ausgewählten Parametern. Man sollte annehmen dass das bei NI-Plugins schon mal funktionert, aber selbst so Sachen wie Reaktor laufen nicht richtig und bei Absynth muss man den zu automatisierenden Parameter erst in der Modulationsmatrix verschalten. Sehr praktisch ist das nicht, zumal es keine Vereinfachung zu vorher darstellt.
Was ebenfalls NICHT läuft ist aus verschiedenen Plugins gleichzeitig einzelne Parameter auf eine User Page legen.

Problem 3: Alle VSTi kommen aus der selben Audiospur raus. Kann ich Einzelausgänge zuweisen? Sonst wird das Mischen ja zur Qual wenn ich ständig zwischen den KORE Instrumenten und dem Ableton Mixer umschalten muss. Lösung hierbei wäre jedes VSTi in einer eigenen KORE Instanz zu laden. Aber dann kann ich ja mit dem Kontroller nicht mehr eine User Page benutzen, die alle VSTi zugleich ansteuert, außerdem tötet das meine CPU wenn ich um jedes VSTi noch eine KORE Instanz packe.

Das waren drei Probleme, ich könnte in dem Stil noch einige Seiten weiter schreiben. Bis heute wird kein DUALCORE unterstützt, weswegen die CPU Belastung schneller oben ist als bei vernünftigen Hosts. Außerdem zieht KORE ohne alles schon Leistung, was allerdings in der Anzeige von KORE verschwiegen wird. Man wundert sich also schnell, warum der REchner zickt, obwohl angeblich nur 70% Auslastung herrscht.

Ultragut ist auch die Upgrade-Philosophie: Die Audio-Sektion funktioniert bis heute nicht vernünftig und anstatt Updates zu liefern, die das beheben, gibt es KORE2 OHNE Audioschnittstelle! Echt nicht schlecht so was. :-)

BeitragVerfasst: 28.05.2007 (14:26)
von 890
danke, das nenn ich mal eine ausführliche antwort :D

ist dann wohl leider doch nicht so das gelbe vom ei, das teil

BeitragVerfasst: 30.05.2007 (12:31)
von Phelios
Ich will Euch jetzt auch nicht alles mies machen, es gibt ne Menge Leute, die damit glücklich sind. Mein Tip: Installiere Dir die Demo von der NI Seite und schau dann, ob Du damit klar kommst. Ich habe selbst ohne die Hardware schon unüberwindbare Probleme aber das kann bei anderen Leuten selbstverständlich auch anders sein.

BeitragVerfasst: 30.05.2007 (20:00)
von hardcore
Phelios hat geschrieben:Ich kann da stundenlang erzählen! Leider überwiegen die negativen Eigenschaften des Pakets, die davon abhalten, das zu benutzen.

...



Super Text, danke. Denn seit ein paar Tagen hatte ich darüber nachgedacht das Kore1 zu kaufen. Was nun vom Tisch ist.

grüße