Drums mit Effekten belegen!

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Drums mit Effekten belegen!

Beitragvon SimonSchall » 15.01.2007 (10:12)

Hi!

Mal so ne Frage! Wie editiert ihr eigentlich eure Drums?

Programmiert ihr einen Beat und lässt dann am Schluss die Effekte drüber laufen?

Oder nehmt ihr die normalen Drums ... editiert die mit Effekten und ladet die dann erst in den Sampler oder Sequenzer rein?

Ich hab nämlich das Problem, dass bei mir alles aus der Mitte kommt und sich nicht pannen lässt wenn ich die eingebauten Effekte meiner Korg verwende.

Ausserdem möcht ich das der Sound ned so wie ne Wand klingt sondern schön räumlich ... Wie halt bei ner gscheit produzierten CD ... Aber das soll ja ned nur auf CD so klingen sondern auch wenn ich live was mach.

Bringt Hall Effekte wirklich was? Ich komm mit denen ned wirklich zurecht ... Das klingt dann immer so blechern ...

Ja bin für jeden Tipp der Sound optimierung offen ...

Danke schon mal!
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon nullvektor » 15.01.2007 (10:33)

auf die bdr,lege ich überhaupt keinen hall,die bleibt immer trocken.der rest bekommt nur eine kleine rauminformation.kurzer raum sehr kurze release und die höhen leicht abgedämft.gerade soviel das man beim wegdrehen der rauminfo ,bemerkt das was fehlt.also wirklich mehr spürbar als hörbar.manchmal kommt auf die snare nochein gated reverb,je nach lied.räumlich tiefe kann man erreichen in dem man das predelay des halls,musikalisch(60000 durch bpm anzahl ist der milisekundenwert)verzögert.dadurch erscheinen die drumms klar, aber der hall kommt etwas später und verschwindet nach hinten hin im raum.die bässe vom hall kann man meisst rausdrehen,gibt weniger matsch.
ImPappenrauschHirscheSchiessen
Benutzeravatar
nullvektor
 
Beiträge: 150
Registriert: 10.12.2004 (21:59)

Beitragvon 2kTRe(Zab(jw)) » 15.01.2007 (10:43)

hast du einen electribe em1 ? ich habe mich bei meinem em1 auch schon darüber geärgert, dass plötzlich das panning nicht mehr geht sobald der effekt eingeschaltet ist. bei tiefen bassdrumms ist es nicht so wichtig einen stereoeffekt zu haben, aber bei hihats bspw. ist es doch schon ein unterschied, ob es monoton aus der mitte kommt oder etwas lebendiger hin und her springt.
ich würde den rhytmus vom drumcomputer auf den computer schicken; am besten die einzelnen "spuren" vom em1, wo ein effekt draufgelegt werden soll; und dann mit ableton o.ä. bearbeiten
"Das heißt NUKULAR!" Homer Simpson
Benutzeravatar
2kTRe(Zab(jw))
 
Beiträge: 140
Registriert: 02.02.2003 (19:26)
Wohnort: DD

Beitragvon SimonSchall » 15.01.2007 (10:59)

Ne ich hab Korg Mx und ne Sx ... Beide haben auch das Problem, dass sofort alles in der Mitte rausläuft wenn man die Effekte verwendet ... und ansich sind die Effekte ja gut und man kann einiges damit machen nur das klingt dann halt wie ne Wand die auf einem zukommt ... und ned so fein!

Ja und die Signale an PC senden und dort den Sound ausgeben ist zwar ne feine sache, aber ich möcht den PC eigentlich nur zum aufnehmen verwenden, da ich keinen PC auf der Bühne stehen haben will!! Und darum solls halt gleich bei den Hardware Instrumenten gut klingen!
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon white room » 15.01.2007 (19:37)

SimonSchall hat geschrieben:Ne ich hab Korg Mx und ne Sx ... Beide haben auch das Problem, dass sofort alles in der Mitte rausläuft wenn man die Effekte verwendet ... und ansich sind die Effekte ja gut und man kann einiges damit machen nur das klingt dann halt wie ne Wand die auf einem zukommt ... und ned so fein!


schick die Drum doch zum Einzelausgang.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon sex machine » 15.01.2007 (20:43)

Eine Moeglichkeit waere auch: trocken rein in den Rechner, Effekte rauf und fuer Livezwecke absamplen...
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon white room » 15.01.2007 (20:48)

sex machine hat geschrieben:Eine Moeglichkeit waere auch: trocken rein in den Rechner, Effekte rauf und fuer Livezwecke absamplen...


dat willer ja net; also im rechner rumknorksen
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon SimonSchall » 15.01.2007 (22:20)

Im Endeffekt mit dem Setup was ich zur Zeit daheim stehen hab wird mir nix anderes übrig bleiben als am PC vorbasteln und absamplen für Live auftritte ...

white room hat geschrieben:schick die Drum doch zum Einzelausgang.


Is ja im Prinzip ne tolle idee aber bei 9 Drums und nur max. 2 Stereo ausgängen wird das a bisserl schwer werden ...

Aber ich glaub ich werd mal fix ein paar mehr geräte anschaffen ...

Einen Multireverb-chorus FX ding hab ich eh schon im Auge ... Und nen gscheiten Sampler wollt ich eh schon lange haben ... Vielleicht die neue Roland MC606 ... oder irgendein Akai ding ...

ich werd den Samstag wohl bei meinem Musikhändler verbringen ...
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon white room » 15.01.2007 (22:24)

ach so, für jede Drumspur einen anderen effekt?! dann kauf nen mpc
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Hygnose » 16.01.2007 (16:06)

Eines der MPC-Serie vonAkai, wäre wahrscheinlich optimal für dein Problem aber ich denke der Roland 606 (den du schon erwähnt hast) ist preislich etwas angenehmer und ich weiß von einer befreundeten Band das man auch damit sehr gute ergebnisse erziehlen kann!

Hygnôse
Benutzeravatar
Hygnose
 
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2006 (0:17)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon SimonSchall » 16.01.2007 (18:18)

Na die MPC2500 klingt schon super aber 1700? ist halt schon a bissi viel..

Beim 606 hab ich jetzt gelesen das er sehr schnell an seine Grenzen geht.

Na mal selbst ein Bild von den beiden machen.
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon trozmo » 06.02.2007 (14:29)

ich persönlich finde räumliche informationen im livebetrieb eher unwichtig. bei den entsprechenden lautstärken geht diesbezüglich eh alles den bach runter.
Benutzeravatar
trozmo
 
Beiträge: 255
Registriert: 08.04.2005 (13:57)
Wohnort: Berlin


Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste