Seite 1 von 1

CD-Zwischenlagen gesucht für Archivierung

BeitragVerfasst: 03.02.2007 (22:19)
von white room
Ich möchte Teile meines Archives (alte master-CDrs, Sicherheitskopien, Konzerte usw.) auf Spindeln einlagern (aus Platzgründen)und suche dafür kleine Filz- oder Stoffscheiben in CD Grösse (also max. 12 cm Durchmesser) mit Loch - um diese jeweils zwischen die CDs zu legen.

Hab zwar nen halben Tag gegoogelt, aber keine gefunden. Vielelicht kennt wer sowas und kann den entsprechenden, genialen Tip geben.

Danke.

BeitragVerfasst: 03.02.2007 (22:47)
von WaD
wäre es damit nicht einfacher?

BeitragVerfasst: 03.02.2007 (22:53)
von Berry
Ich denke günstig...zwei Locheisen vom Schlosser deines vertrauens ausgeliehen , einen dünnen Schaumstoff oä und denn passend ausschlagen.

BeitragVerfasst: 04.02.2007 (10:23)
von white room
WaD hat geschrieben:wäre es damit nicht einfacher?


als reines Archiv schon auch; möchte aber damit auch noch "was anderes" anstellen...

trotdem Danke; bei protected hab ich auch gleich geschaut.

BeitragVerfasst: 04.02.2007 (11:19)
von Phelios
white room hat geschrieben:
WaD hat geschrieben:wäre es damit nicht einfacher?


als reines Archiv schon auch; möchte aber damit auch noch "was anderes" anstellen...


FERKEL :!:

BeitragVerfasst: 04.02.2007 (19:31)
von Hygnose
Ja, wie da oben schon vorgeschlagen wurde. Bastel dir das selbst ist ja wirklich nicht so schwer...

Ich würde für sowas kein Geld ausgeben wollen

BeitragVerfasst: 04.02.2007 (19:37)
von sex machine
Hygnôse hat geschrieben:Bastel dir das selbst ist ja wirklich nicht so schwer...

Ich würde für sowas kein Geld ausgeben wollen

Zeit ist Geld...

BeitragVerfasst: 05.02.2007 (9:23)
von And242
Die CDs sind doch alle mit einem abgesetzen Ring versehen, der eine Berührung verhindern soll. Legt man jetzt Filz dazwischen und man nicht genau weiß, was sich darin alles befindet, erreicht man vielleicht eher das Gegenteil und schadet den CDs.

BeitragVerfasst: 05.02.2007 (10:40)
von 2kTRe(Zab(jw))
stöfi, wie wär's mit unterlegscheiben oder dichtungsringe aus gummi/pvc aus dem baumarkt?

BeitragVerfasst: 05.02.2007 (10:52)
von Plankopie
Wenn das Ganze nur aus Platzgründen geschehen soll, wieso nimmst du nicht einfach diese dünnen Papierhüllen im 100er Pack?!

BeitragVerfasst: 06.02.2007 (14:14)
von trozmo
warum eigentlich das ganze auf cd horten?

ich habe da, trotz "guter" rohlinge, ziemlich schlechte erfahrungen gemacht. nach ein paar jahren waren die dinger nicht mehr lesbar.

ältere festplatten bekommt man schon sehr günstig. wenn das gewechsel nervt, kann man auch einen wechselrahmen verwenden. wenn man auf nummer sicher gehen will, kann man das ganze ja auch auf 2 verschiedenen platten doppelt sichern. und platz spart es außerdem.



aber das war irgendwie auch nicht das, was du wissen wolltest, wa? ;)

achso: ich hatte die CDs immer in diesen nylon-aufbewahrungsmappen mit vlies-einlagen.

BeitragVerfasst: 06.02.2007 (17:45)
von And242
trozmo hat geschrieben:ich habe da, trotz "guter" rohlinge, ziemlich schlechte erfahrungen gemacht. nach ein paar jahren waren die dinger nicht mehr lesbar.

Ist das Thema eigentlich allgemein bekannt, oder sind das eher Ausnahmefälle?

Ich mein ja nur, weil nicht gerade wenig CD-Rs mit Sounds verkauft werden.

BeitragVerfasst: 06.02.2007 (18:02)
von trozmo
CD-R ist eben ein günstiges do-it-yourself-medium. für temporäre datenaufbewahrung finde ich das voll in ordnung. wobei es da auch schon wieder schade um die rohstoffe ist. will man die cd-r auch noch oft nutzen/einlesen ... na ja.


dazu kommt noch, dass ich immer "hochwertigere" brenner verwendet habe. momentan ist das ein tdk (24fach), welcher seinerzeit 150? auf die waage brachte. für die rohlinge gilt das selbe. da habe ich oft mitsui (in gold) verwendet. außerdem fasse ich sie nicht auf der flachen seite an, verwende sie nicht als tassenuntersetzer und auch nicht als sonnenschutz 8)


vielleicht hilft es ja, wenn man die CD-Rs in einem klimatisiertem spezialschrank aufbewahrt. har ...

BeitragVerfasst: 10.02.2007 (10:01)
von Rattenjule
Hab die Erfahrung gemacht, dass CD-Rs auf Spindeln nie so lange halten wie welche die man in Hüllen aufbewahrt, aber kein Plan ob das wirklich so ist