ENDLOSKASSETTEN

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

ENDLOSKASSETTEN

Beitragvon worldnihil » 30.03.2007 (9:59)

Salü!
Kann mir einer von Euch ne'n Tip geben, wo ich in Deutschland Endloskassetten (C-30 am liebsten oder auch kürzer) bekommen kann!?
Thanxxx ... Matt
"We are vain and we are blind. I hate people when they're not polite."

http://www.myspace.com/worldnihil
http://www.hnpe.blogspot.com
Benutzeravatar
worldnihil
 
Beiträge: 235
Registriert: 10.05.2003 (20:13)
Wohnort: Gross-Gerau

Beitragvon Hygnose » 02.04.2007 (15:32)

C-30? also 30 minuten?
weiß ich leider auch nix aber bei 3 sekunden ist selbst basteln immer recht witzig!!!!
Benutzeravatar
Hygnose
 
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2006 (0:17)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon worldnihil » 02.04.2007 (16:22)

Hygnose hat geschrieben:C-30? also 30 minuten?
weiß ich leider auch nix aber bei 3 sekunden ist selbst basteln immer recht witzig!!!!

Ja, Tapeloops basteln hab ich in näxxxter Zeit eh vor ... ich meinte natürlich C-0,30 - also 30 Sekunden! :)
"We are vain and we are blind. I hate people when they're not polite."

http://www.myspace.com/worldnihil
http://www.hnpe.blogspot.com
Benutzeravatar
worldnihil
 
Beiträge: 235
Registriert: 10.05.2003 (20:13)
Wohnort: Gross-Gerau

Beitragvon Hygnose » 02.04.2007 (16:56)

Hier nochmal ne kleine Anleitung für alle die es noch nie gemacht haben(falls es solche Leute geben sollte):
Bild
Benutzeravatar
Hygnose
 
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2006 (0:17)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon worldnihil » 02.04.2007 (17:00)

Prima ... sogar mit Bild! Danke dafür. Hab hier noch ne'n Link für Wikipedia:

http://en.wikibooks.org/wiki/Making_Cassette_Tape_Loops
"We are vain and we are blind. I hate people when they're not polite."

http://www.myspace.com/worldnihil
http://www.hnpe.blogspot.com
Benutzeravatar
worldnihil
 
Beiträge: 235
Registriert: 10.05.2003 (20:13)
Wohnort: Gross-Gerau

Beitragvon Hygnose » 03.04.2007 (18:18)

Deinen Link find ich aber auch nicht übel. Da werd ich mich bestimmt mal ransetzen um längere Loops machen zu können, vielen Dank auch dafür....
Benutzeravatar
Hygnose
 
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2006 (0:17)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon a.nienie » 04.04.2007 (9:37)

wenn Du noch nen altes 4-spur gerät hast,
lässt sich damit nochmal mehr spass haben :)
a.nienie
 

Beitragvon Hygnose » 04.04.2007 (17:29)

Leider hab ich kein altes 4-Spurgerät..... aber rumprobiert wird trotzdem.
Achja, das ist vielleicht etwas offtopic aber man kann auch noch andere tolle sachen mit dem Tonkopf von Kassettenrekordern machen, könnt ihr hier ja mal gucken (hab ich auch schon nachgebaut aber ist bei mir noch stark verrauscht!)...

MfG
Hygnose (eigentlich mit Circonflex)
Benutzeravatar
Hygnose
 
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2006 (0:17)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon And242 » 04.04.2007 (19:06)

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie erinnert mich das Thema an die ersten Faxbomben, die ich gebaut habe. :D
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Hygnose » 04.04.2007 (19:29)

Faxbomben? was ist das? erzähl mir/uns mehr....
Benutzeravatar
Hygnose
 
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2006 (0:17)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon And242 » 04.04.2007 (19:35)

Ganz einfach: Ungefähr 3 DIN A4 Blätter aneinanderreihen und mit Tesa zusammenkleben und dann als Fax verschicken. Sobald der vordere Teil aus dem Faxgerät wieder rauskommt, diesen ganz schnell ans Ende des letzten Blattes kleben.
Fertig ist der Loop ... ich meine die Faxbombe. :wink:
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Hygnose » 04.04.2007 (22:18)

hahaha Herrlich!

Wie oft hast du das Spielchen denn wiederholt? da haben sich die empfänger bestimmt riesig gefreut... gibts eigentlich noch Faxgeräte? Also richtig neuproduzierte... :?
Benutzeravatar
Hygnose
 
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2006 (0:17)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon thedi » 05.04.2007 (11:11)

Hygnose hat geschrieben:hahaha Herrlich!

Wie oft hast du das Spielchen denn wiederholt? da haben sich die empfänger bestimmt riesig gefreut... gibts eigentlich noch Faxgeräte? Also richtig neuproduzierte... :?


Na klar gibt es noch Faxgeräte - in jeder größeren oder kleineren Firma steht eigentlich eins, wird immer noch für Auftragsbestätigungen, etc genutzt.
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon worldnihil » 09.04.2007 (19:53)

Mal eine Frage bezüglich Tapeloops basteln. Ich hab jetzt meinen ersten versuch gestartet und es ist irgendwie schiefgelaufen, weil das Band nicht richtig weiter transportiert wird. Es dreht sich auch nur die eine Spule im Tapedeck!? Der Recorder bzw. das Tapedeck ist ziemlich neu (naja, 5 Jahre) ... kann das daran liegen? hab nämlich gehört das man möglichst alte Dekcs bzw. Recorder nehmen soll, stimmt das? Und muß man beim Klebeband irgendwas beachten? So vonwegen die Sorte ja die & die besser nicht? :?: :oops:
"We are vain and we are blind. I hate people when they're not polite."

http://www.myspace.com/worldnihil
http://www.hnpe.blogspot.com
Benutzeravatar
worldnihil
 
Beiträge: 235
Registriert: 10.05.2003 (20:13)
Wohnort: Gross-Gerau

Beitragvon trozmo » 10.04.2007 (21:23)

dass sich nur eine spule bei deinem tape dreht, wird wohl daran liegen, dass das band nicht straff im tape liegt und somit die 2. spule nicht mitnimmt.

der eigentliche (definierte) vortrieb passiert nur durch diesen kleinen sich drehenden metallstift, welcher das band gegen die gummirolle drückt. die vordere spule wickelt das band quasi "nur" noch auf und die hintere läuft mit.

ich halte es für unerheblich ob die hintere spule mitläuft. glaube nicht, dass bei diesen geschwindigkeiten großartige reibungswärme entsteht. selber habe ich jedoch immer darauf geachtet, dass das band ausreichend straff konfektioniert wird, so dass die spule mitlief.


das klebeband sollte sehr dünn, elastisch und ausreichend klebestark sein ohne so einen diffusen schleim (ablösender kleber) zu hinterlassen. früher gabs da direkt klebeband dafür.

ich habe da immer einen schmalen streifen (ca. 3-5mm) geschnitten, quer hingelegt, tape jeweils zur hälfte auf stoß drauf und beidseitig das herausragende klebeband mit klinge o.ä. abgeschnitten. das band muss dann an der klebestelle schön elastisch und gerade sein!


wenn man sowas macht empfiehlt sich aber unbedingt eine herausgelegte steuerung der motordrehzahl, denn da wirds erst richtig interessant - am besten mit stark modifizierten widerstandwerten. so dass fast alles von superschnell bis stillstand drin ist :twisted:

desweiteren habe ich auch bei einigen geräten den regler der vormagnetisierung verstellt. das gibt, je nach einstellung, den effekt, dass die vorherige aufnahme nicht mehr gelöscht wird (ständiges overdubbing). als positiver nebeneffekt ließen sich damit viel mehr höhen aus der aufnahme herausholen. da läßt sich auch ein goldener mittelweg finden: bandvorlöschung funktioniert gut + mehr höhen (was bei magnetband ja immer 'ne schwachstelle ist/war) als bei der werkseinstellung. prinzipiell kann es sich ebenfalls lohnen, diesen regler nach außen zu führen und durch ein potentiometer zu ersetzen.
Benutzeravatar
trozmo
 
Beiträge: 255
Registriert: 08.04.2005 (13:57)
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

cron