Erfahrung: M-Audio NRV10 oder ähnliche?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Erfahrung: M-Audio NRV10 oder ähnliche?

Beitragvon nullpunkt » 22.04.2007 (11:04)

Juuten!

Ich bin mit meiner momentanen Audiokarte nicht völlig zufrieden. In Verbindung mit meiner Software kommt es recht oft zu treiberbedingten Fehlern. Zusätzlich möchte ich gerne meinen ollen Rackmixer mit Potis zur Lautstärkeregulierung gegen Fader eintauschen.

Ich habe jetzt auf der Seite von M-Audio den NRV10 gesehen. Ein analoger Mixer mit integrierter Firewire-Schnittstelle.
Seh ich das richtig, dass es damit möglich ist, sowohl externes Equipment anzuschließen (wobei das klar ist), als auch sequencer-interne Tracks auf einzelne Spuren zu routen, um diese z.B. mit mixer-internen (und auch Outboard?)-Effekten zu bearbeiten?

Ich finde das ganz spannend für mich... Gibt es Leute, die auf diesem Weg arbeiten? Oder ist das alles Murks? Welche Konkurrenz-Produkte gibts da... ist diese Onyx-Serie ähnlich?

Bin mal gespannt...
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon nullpunkt » 22.04.2007 (11:06)

Ergänzende Frage:

Mir reicht zwar momentan die Kanalzahl, aber man weiß ja nie... Gibts das Ding auch mit mehr Kanälen? Ich find da nix. Oder kann man das kaskadieren?
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon stahlfritz » 22.04.2007 (13:28)

hab zwar keine erfahrungen mit den dingern, aber das ist jetzt ne eigene "produktgruppe" geworden: mischer mit PC-anschluss (usb/firewire) und mehrspurrecording möglichkeit im rechner.

z.b. recht günstig von alesis

gibts aber von fast allen firmen inzwischen...
.:EVERYTHING IS MISCELLANEOUS:.
Benutzeravatar
stahlfritz
 
Beiträge: 687
Registriert: 29.05.2003 (13:05)
Wohnort: Kassel

Beitragvon nullpunkt » 22.04.2007 (13:55)

Kann denn der auch Sounds aus der DAW-Software auf nen eigenen Kanal ziehen? Darauf kommts mir nämlich eher an, als externes Equipment in den Rechner zu ziehen...
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon stahlfritz » 22.04.2007 (15:06)

nullpunkt hat geschrieben:Kann denn der auch Sounds aus der DAW-Software auf nen eigenen Kanal ziehen? Darauf kommts mir nämlich eher an, als externes Equipment in den Rechner zu ziehen...


cyberstore thomann hat geschrieben:Firewireinterface: 18 In/2 Out


sollte gehen, oder? zumindest zwei kanäle - aber wahrscheinlich nur ne rechnersumme???
.:EVERYTHING IS MISCELLANEOUS:.
Benutzeravatar
stahlfritz
 
Beiträge: 687
Registriert: 29.05.2003 (13:05)
Wohnort: Kassel

Beitragvon nullpunkt » 24.04.2007 (10:34)

Könnte klappen... aber 2 Kanäle wären mir fast zu wenig. Womit es aber anscheinend geht ist diese neue Korg Zero-Serie.

Ich finde das Konzept super. Für mich genau das richtige - zumindest im Moment...
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon nihil » 24.04.2007 (10:38)

wieso nicht für's gleiche geld nen motu 828mkII die dinger sind wohl sehr gut
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon nullpunkt » 24.04.2007 (10:39)

Hier mal ein Link zum kleineren der beiden Gerätchen:

klicki

Leider vom Preis her vermutlich doch recht hoch - dafür aber Mixer, Controller, Audiokarte in einem. Und ich persönlich finde das Design geil...
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon nihil » 24.04.2007 (10:42)

ja das hab ich mir auch angeschaut, aber bei dem preis lass ich mal die finger von, da bekommt man nen 01v vollausgebaut und das 2mal
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg


Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste