Seite 1 von 4

Roland SH-201?

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (9:51)
von Meshugger
Hallo alle zusammen! Es ist nicht schwer zu erkennen, dass ich neu hier bin ... und selbstverständlich kommt das für viele wahrscheinlich leidige Thema: "Was ist zu empfehlen, wenn man Harsh Noise machen will?"
Ich habe bisher schon Einiges mit dem a1 der bei Cubase SX drin ist rumgefrickelt aber die Softsynthts gehen mir langsam auf den Senkel ... ich möchte schrauben!

Der Korg Radias ist mir einfach zu teuer und nun habe ich von Roland den SH-201 entdeckt. Meine Frage ist, ob das Teil überhaupt brauchbar für "unsere" Art Geschmack ist? Scheinbar ist das wohl eher so ein Techno-Synth ... Vielleicht wäre das mit nem Verzerrer hinten dran recht interessant (zumal der Preis ja wirklich ganz angenehm ist)? :?:

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (10:19)
von nihil
wieso gehst du nicht in einen laden und testest das? und wieso verwendest du nicht die suchfunktion?
aber trotzdem hallo

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (10:59)
von Meshugger
Das werde ich wohl mal machen. Bisher konnte ich hier aber noch nichts über das Teil finden, weshalb ich gefragt habe.

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (11:25)
von Tardive Dyskinesia
Hier gibt's einen Testbericht!
http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... cle_id=714

Ansonsten, wie nihil shon geschrieben hat.
Am besten auch mal in ein Musikgeschäft und diverse Synthies
einfach mal antesten! Allein um einfach mal zu schauen ob die Bedienung
einem liegt.

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (13:32)
von Phelios
Es gibt nicht den Synthesizer für "Harsh Noise". Um solche andersartigen Klänge zu produzieren, muss man sich immer etwas Individuelles einfallen lassen und die Synthesemöglichkeiten des Geräts phantasievoll ausnutzen. Falls Du "Knopf an und Bumm" haben willst kauf Dir eine alte Electribe S, ein Boss Metal Fuzz und ein Boss Delay Pedal und lass es krachen. Das wäre eine Möglichkeit, mir fallen aber noch 300 andere ein und letztendlich musst Du selbst herausfinden, womit Du arbeiten willst!

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (14:07)
von advanced_logic
also ich hab den sh-201 zuhause stehen...

ich bin eigentlich ganz zufrieden aber ich muss sagen das mir der sh-101 besser vom klang gefallen hat. Besser als der a1 ist er aber auf alle Fälle. Wenn man den Sound nachbearbeitet kommen schon ganz schicke sachen raus[aber auch wenn man nur den noize-occilator einstellt reichts aus]. Vom Preis Leistungsverhältnis auch vol in Ordnung. Im Nachhinein wird ICH mir persönlich lieber ne gebrauchte Virus oder so kaufen...kommt mehr raus fürs gleiche Geld. Gut aber, gerade für Anfänger und Leute die Musik machen wollen und nicht die elektronische Klangsynthese "studieren" wollen ist der übersichtliche Klangverlauf welcher bei jeden Regler dagestellt wird. Schade ist, das er kein Display besitzt. Eigentlich wäre es egal, aber wenn ein Synth keine Endlosregler hat ist das n bissl scheiße

Trotzdem kann ich mich nur mein Vorgängern anschließen, am besten ins Fachgeschäft gehen und beraten lassen..aber lass dir bloß kein Rompler andrehen[ganzen yamahakisten] weil du willst ja basteln...


l 8)

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (15:24)
von chikan
Selbst mit nem Rompler kann man schöne Sachen machen.
Ich möcht es mal so darstellen: Den Schmelz oben kannst Du heute mit fast jeder aktuellen VA Kiste draufbatschen. Aber wichtig ist auch ein gutes Fundament. Es kann dann sogar mal so eine billige frühneunziger Romplerkiste sein. Hauptsache es gibt schön viele Wellenformen die nett Kombiniert werden können. Möglichst noch ein paar gute Filter. Das sind so Kisten, die man immer mal einsetzen kann und die im Mix möglichst nicht immer vorne rumposen.

Will jetzt nicht sagen, daß Rompler das beste von allem sind, aber richtig eingestzt machen auch solche Kisten Sinn.

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (17:50)
von Meshugger
Gesagt, getan. Bin mal nach Köln in den Music Store gefahren und habe mir das Teil angesehen ... :shock: Also ich bin ja nicht zimperlich aber ich hatte eher Bedenken, das Dingen beim Drehen kaputt zu machen als alles andere. Und wegen dem Display gehe ich ebenfalls konform. Ich werde also wohl was tiefer in die Tasche greifen und das für mich richtige Gerät kaufen.

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (18:33)
von white room
wenn Du noise machen willst, brauchst Du eigentlich gar keinen Synthesizer. Nur entsprechende Effekte. Hab noch keinen "Noise-Sample" irgendwo als Preset gefunden.

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (19:07)
von chikan
white room hat geschrieben:wenn Du noise machen willst, brauchst Du eigentlich gar keinen Synthesizer. Nur entsprechende Effekte. Hab noch keinen "Noise-Sample" irgendwo als Preset gefunden.


ein bißchen Rauschen dazu mischen und vielleicht noch Bandpass mit Resonanz. Viel Sample and Hold auf alles Mögliche und dann am Ende am Mischpult alles verzerren...sollte schon gehen dann.

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (19:11)
von sex machine
chikan hat geschrieben:
white room hat geschrieben:wenn Du noise machen willst, brauchst Du eigentlich gar keinen Synthesizer. Nur entsprechende Effekte. Hab noch keinen "Noise-Sample" irgendwo als Preset gefunden.


ein bißchen Rauschen dazu mischen und vielleicht noch Bandpass mit Resonanz. Viel Sample and Hold auf alles Mögliche und dann am Ende am Mischpult alles verzerren...sollte schon gehen dann.


:D :lol:
Sprich: das "musikalische" Gegenstueck zu "aus`ner Muecke`nen Elefanten machen".
Vorne reicht``n "Pieps" und hinten kommt dann`n riesiges apokalyptisches Donnerwetter raus. 8) :wink:

BeitragVerfasst: 30.04.2007 (22:43)
von white room
sex machine hat geschrieben:
chikan hat geschrieben:
white room hat geschrieben:wenn Du noise machen willst, brauchst Du eigentlich gar keinen Synthesizer. Nur entsprechende Effekte. Hab noch keinen "Noise-Sample" irgendwo als Preset gefunden.


ein bißchen Rauschen dazu mischen und vielleicht noch Bandpass mit Resonanz. Viel Sample and Hold auf alles Mögliche und dann am Ende am Mischpult alles verzerren...sollte schon gehen dann.


:D :lol:
Sprich: das "musikalische" Gegenstueck zu "aus`ner Muecke`nen Elefanten machen".
Vorne reicht``n "Pieps" und hinten kommt dann`n riesiges apokalyptisches Donnerwetter raus. 8) :wink:


so ist es. schalte mal zwei, drei Verzerrer hintereinander, dann ein Reverb, dann ein Delay und ab ins Mischpult. Dort etwas mit den EQs rumhobeln, volia ist Krach ganz im Stile von den Japaner. Haste mal geschaut, was früher (also vor der Zeit, als gewisse Japanesen dann nur noch mit nem Laptop unterm Arm daher kommen...) so für Zeugs so auf der Bühne stand? 3 Synthis? Sampler? Z.B MSBR hatte als Klangerzeuger nur einen x911 auf der Bühne.

Normal reicht schon das Grundrauschen einzelner Tretminen als Soundgenerator für noise.

BeitragVerfasst: 01.05.2007 (18:27)
von Meshugger
Danke für die Replies, ihr habt mich wirklich motiviert.

Ich werde mal schauen, was ich mit 'nem Electribe SX und ein paar Effekten zusätzlich hinbekommen kann. Sampler scheinen ja wirklich was für sich zu haben - und dieser steht bei mir auf der Wunschliste. Der SP-404 wäre auch noch ein Favorit, wobei ich mich nicht damit arrangieren kann, dass der angeblich nicht mehrere Patterns gleichzeitig wiedergeben kann.
Fehlt ja nur noch der Maschinenpark an Filtern und Effekten ... :roll: Wenn das nicht alles so unübersichtlich wäre ...

Was mich allerdings wirklich mal interessieren würde, wäre ein Blick auf die auf der Bühne benutzte Elektronik, denn sowas gibt mir oftmals viele Rätsel auf (Einbindung von Rechnern ins Live-Set etc., lauter esotherische Lichtchen und Regler ...). :wink:

BeitragVerfasst: 01.05.2007 (18:33)
von sex machine
Meshugger hat geschrieben:Was mich allerdings wirklich mal interessieren würde, wäre ein Blick auf die auf der Bühne benutzte Elektronik, denn sowas gibt mir oftmals viele Rätsel auf (Einbindung von Rechnern ins Live-Set etc., lauter esotherische Lichtchen und Regler ...). :wink:

:?:
Tape / DAT an, rumhampeln, Groupies einsammeln (Tape / DAT geht von allein aus)..
:lol: 8)

BeitragVerfasst: 01.05.2007 (18:38)
von Komastern
white room hat geschrieben:
sex machine hat geschrieben:
chikan hat geschrieben:
white room hat geschrieben:wenn Du noise machen willst, brauchst Du eigentlich gar keinen Synthesizer. Nur entsprechende Effekte. Hab noch keinen "Noise-Sample" irgendwo als Preset gefunden.


ein bißchen Rauschen dazu mischen und vielleicht noch Bandpass mit Resonanz. Viel Sample and Hold auf alles Mögliche und dann am Ende am Mischpult alles verzerren...sollte schon gehen dann.


:D :lol:
Sprich: das "musikalische" Gegenstueck zu "aus`ner Muecke`nen Elefanten machen".
Vorne reicht``n "Pieps" und hinten kommt dann`n riesiges apokalyptisches Donnerwetter raus. 8) :wink:


so ist es. schalte mal zwei, drei Verzerrer hintereinander, dann ein Reverb, dann ein Delay und ab ins Mischpult. Dort etwas mit den EQs rumhobeln, volia ist Krach ganz im Stile von den Japaner. Haste mal geschaut, was früher (also vor der Zeit, als gewisse Japanesen dann nur noch mit nem Laptop unterm Arm daher kommen...) so für Zeugs so auf der Bühne stand? 3 Synthis? Sampler? Z.B MSBR hatte als Klangerzeuger nur einen x911 auf der Bühne.

Normal reicht schon das Grundrauschen einzelner Tretminen als Soundgenerator für noise.


Ich hoffe das ist alles nicht ernst gemeint. Merzbow hatte schon anno 1995 seine Synths, Wellen Generatoren und Theremins auf der Bühne.
Und außerdem ist ja nur Gerausche öde und langweilig.
(außer bei The Rita...)

(Guten) Noise zu machen ist schwerer als man denkt. Sicher, man kann auch einfach ein Stück Metall + Kontaktmic + Death Metal Distortion benutzen. Aber wo bleibt denn da bitte der Anspruch ?