1Pc / 2 Soundkarten

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

1Pc / 2 Soundkarten

Beitragvon Collapse » 05.05.2007 (13:54)

Hi,

folgendes Problemchen hat sich mir heute offenbart.
Bisher hatte ich eine Soundblaster Karte von Creative (Audigy 4 Pro)
in meinem Rechner. Da die Karte aber total unnütz ist um ordentlichen unverrauschten Sound aufzunehmen hab ich mir gestern eine EMU 0404 zugelegt.

Das Rauschen ist jetzt komplett weg ABER ich habe jetzt keinen extra Ausgang mehr an der Soundkarte um meine Kopfhörer anzuschließen.

Wenn ich den Stereo Ausgang vom Pc wieder in mein Mischpult speise, schleif ich das Signal automatisch wieder mit durch bei Aufnahmen.

Anscheinend kann man bei einem Wharfedale R-200 Pro Mischpult das Signal nicht spliten sodaß es nicht mit ins Master Ausgangssignal mitreinfunkt. (Sollte sich jemand mit dem Mischpult auskennen und evtl. nen Tipp haben bitte sofort melden)

Würde ich nun die Audigy 4 zusätzlich wieder einbauen, könnten sich die beiden Karten gegenseitig stören??

Somit müsste ich nicht die Kopfhörer am Mischpult anschließen.....

MfG

C.
Besser vorbeugen.... als auf die Schuhe kotzen. ;D
Benutzeravatar
Collapse
 
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2005 (11:04)
Wohnort: Illertissen/Kaufbeuren

Beitragvon TNC » 05.05.2007 (18:28)

hi!

kannst du dein Signalrouting etwas besser beschreiben und auch angeben welche Geräte welche Aus und Eingänge besitzen!
dann lässt sich bestimmt eine Lösung finden!

schöne grüsse
tnc
Benutzeravatar
TNC
 
Beiträge: 286
Registriert: 18.09.2006 (9:09)
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Collapse » 05.05.2007 (19:49)

Die Signale vom Synthie etc.. laufen erst in das Wharfedale Mischpult.
Von dort aus geht es mit 2 großen Klinken weiter in die Soundkarte.

Momentan speise ich dann über 2 Klinken Ausgänge wieder zurück ins Wharfedale Mischpult an dem ich auch den Kopfhörer angeschlossen habe.

Ich könnte jetzt auch die beiden Klinkenausgänge über einen Adapter in meine kleine Stereoanlage einspeisen... aber der Sound wird dadurch schlechter und da ich den Sound ohne Verfälschung haben möchte scheidet das mal aus.

Was noch eine Möglichkeit wäre evtl. einen Adapter zu finden der 2 große Klinken auf einen kleinen Klinken Stecker zusammenfasst. Dort könnte ich dann den Kopfhörer anklemmen.

[url]
http://www.creative.com/products/produc ... duct=15760
[/url]
hier mal die Soundkarte mit den Ausgängen.
Besser vorbeugen.... als auf die Schuhe kotzen. ;D
Benutzeravatar
Collapse
 
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2005 (11:04)
Wohnort: Illertissen/Kaufbeuren

Beitragvon TNC » 05.05.2007 (20:47)

ah, ich seh schon, ja, da fallen mir momentan 2 Möglichkeiten ein:
1) Kopfhörer am Mischpult, PC Soundkarte auf einen Stereo Kanal am Mischpult legen, am Rechner die Eingangskänäle zu den Ausgangskanälen per SoftwareKonfiguration trennen, dh. die AufnahmeSoftware empfängt das Eingangssignal, aber leitet es nicht zum Ausgang weiter, so entsteht dann keine Signalschleife! ebenso mußt du die Konfiguration so einstellen das wenn du am PC etwas abpielst, die Eingangskanäle am PC stummgeschaltet sind sonst würde wieder eine Schleife enstehen!

2) einen separaten Kopfhörer Verstärker kaufen und den über die Soundkarten Ausgänge speisen, bzw du kannst dir auch einen Standard Hifi Stereo Verstärker kaufen, und den damit ansteuern, gibts gebraucht oft zu Schnäppchen Preisen!

wenn du deinen Kopfhörer direkt im Linout anschliesst bezweifle ich das da etwas sinnvolles rauskommt, der Kopfhörer braucht schliesslich auch eine Vorverstärkung, das wäre ja wie wenn du Passive Boxen direkt an den LineOut hängst, das funktioniert ja auch nicht!

Und falls du deine 2 Soundkarten gleichzeitig im Betrieb haben willst kann es mit etwas Konfigurationsarbeit schon funktionieren, was sicher nicht problemlos und gut funktionieren wird ist wenn du beide Soundkarten in der selben Applikation verwenden willst!

zb. auf meinem Laptop gibts 3 Soundkarten die gleichzeitig laufen
einmal die Onboard Soundkarte (die ich aber nie verwende)
dann mal die Tascam US-122 über USB
und dann nochmal das Onyx Mischpult über Firewire

die letzten beiden laufen oft parallel, aber mit verschiedenen Audioapplikationen, bzw doppelten Instanzen der Software!
und da gabs bisher keine Konflikte!

allerdings habe ich schon mal probiert 2 Tascam US-122 parellel an der selben Maschine zum laufen zu bringen, das hat aber nicht funktioniert!

ciao
tnc
Benutzeravatar
TNC
 
Beiträge: 286
Registriert: 18.09.2006 (9:09)
Wohnort: Salzburg

Beitragvon TNC » 05.05.2007 (20:51)

PS:
wenn du die 2te Soundkarte einbaust, kannst du aber dort nicht "Live" bzw komplett Latenzfrei das Signal ausgeben was auf der anderen Soundkarte reinkommt, da bräuchtest du einen Buffer dazwischen der das überbrückt und die Verbindung herstellt!

aber da könntest du mit dem Programm "Asio4All" experimentieren, soweit ich mich da erinnern kann hat das so eine Funktion inkludiert, bin mir aber da auch nicht mehr ganz sicher, ist schon ein paar Jahre her als ich mich damit beschäftigt habe.
Benutzeravatar
TNC
 
Beiträge: 286
Registriert: 18.09.2006 (9:09)
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Collapse » 06.05.2007 (7:23)

Mit 2 Karten bekomme ich Probleme bei den WDM Treibern.
Die Soundlbaster Karte verlangt dann nach einer kleinen Datei die eigentlich auf der Installations CD der anderen Karte ist.......
Sobald man die aber einwirft streikt die Installation.

Werd mich mal nach nem Kopfhörer Vorverstärker umstehn.
Besser vorbeugen.... als auf die Schuhe kotzen. ;D
Benutzeravatar
Collapse
 
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2005 (11:04)
Wohnort: Illertissen/Kaufbeuren

Beitragvon trozmo » 06.05.2007 (13:08)

dass man die beiden soundkarten ohne weiteres kaskadieren kann glaube ich nicht - auch wenn sie aus dem gleichen stall kommen.

du hast aber auch nicht geschrieben, in welcher situation du dieses routing betreibst (live? probe? produktion? wieviele externe klangerzeuger/effekte/...? wieviele eingangskanäle belegst du?).
generell wäre in deinem fall eine audiokarte mit mehreren eingängen und ausgängen sinnvoll gewesen, bei "produktion" so und so.

für unter 200 gibts da z.b. noch die m-audio delta 10/10 (6xIN/8xOUT).

aufnahme mit einem externen gerät ist auch nicht übel und läßt sich auch anderweitig gut nutzen.

wie hier schon geschrieben, musst du in deiner jetzigen situation dein routing dahingehend anpassen, dass nur der audio-in im rechner aufgezeichnet wird (und nicht das komplette wiedergegebene audiosignal), dann klappt das auch alles. kopfhörer/monitor/musikanlage an headphone-out des mixers und gut ist.

die emu-karte hat ja bestimmt auch nen digi-out. den könnte man ja auch nutzen, wa?
Benutzeravatar
trozmo
 
Beiträge: 255
Registriert: 08.04.2005 (13:57)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Collapse » 06.05.2007 (14:01)

Jo die Karte hat nen Digi out...
Habs aber noch nicht hinbekommen den zu editieren...
Bekomm zu starke Signale. Wo man im Programm die Lautstärke davon editiert habe ich noch nicht herausgefunden. Ich werde aber defnitiv noch nen Adapter von Cinch auf Klinke brauchen.

Ich versuch später mal die Ausänge in meine Yamaha Endstufe zu leiten..von dort aus dann evtl. an den Kopfhörer weiter...

Momentan speise ich 2 Synthies und den Gesang übers Mischpult ein.
Ich könnte auch direkt vom Synhtie in den Rechner das Ausgangssignal dann aufs Mischpult und nur die Kopfhörer am Mischpult anschließen..

Nur kann ich dann halt vorher nicht übers Mischpult den Klang nach justieren....
Besser vorbeugen.... als auf die Schuhe kotzen. ;D
Benutzeravatar
Collapse
 
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2005 (11:04)
Wohnort: Illertissen/Kaufbeuren

Beitragvon Collapse » 06.05.2007 (14:03)

trozmo hat geschrieben:du hast aber auch nicht geschrieben, in welcher situation du dieses routing betreibst (live? probe? produktion?


Produktion
Besser vorbeugen.... als auf die Schuhe kotzen. ;D
Benutzeravatar
Collapse
 
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2005 (11:04)
Wohnort: Illertissen/Kaufbeuren

Beitragvon trozmo » 06.05.2007 (20:39)

die digi-outs kann man im normalfall nicht EXTRA auspegeln. das läuft dann über den masterpegel der karte, so dass dann praktisch auch dein analoger OUT an der karte leiser wird. das sollte aber kein problem sein.
für den headphone-out des mixers kannste ja den pegel wieder anpassen.

das routing des digi-OUTs sollte dein zugehöriger treiber aber schon zulassen, wobei es bei 2xIN nicht gerade viel zu routen gibt: 1x vom karteneingang und 1x wiedergegebenes audio (je nach treiberprogrammierung und die war bei creative noch nie so dolle).
somit könntest du z.b. am digi-out folgendes anschließen: muckeanlage, md, monitorboxen ...



2 synthies? mono? stereo? mehrere einzel-OUTs?
mal in die glaskugel schauen ... :wink:

ok, wenn die kisten nicht monofon sind, kannst deine spuren ja auch nacheinander aufnehmen.
mikroaufnahmen sind so oder so einzeln.

aber den ganzen mulch komplett on-the-fly als summe in den rechner pressen lässt doch irgendwie kaum platz für den mix, oder?


ähm ... mit "kopfhörer an normale muckeanlage, welche das signal vom rechner oder mixer empfängt" wäre ich vorsichtig. da hängen dann ne menge klangverfälschende/-verändernde gerätschaften im signalweg (am ende noch bass und treble auf volle pulle ;)), so dass da ein monitoring schnell recht sinnlos werden kann. alles immer schon 1:1 abhören!
Benutzeravatar
trozmo
 
Beiträge: 255
Registriert: 08.04.2005 (13:57)
Wohnort: Berlin

Beitragvon DRF » 07.05.2007 (16:54)

Wer keine neue Soundkarte kaufen will, sollte wissen, das man das Rauschen leicht wegbekommt mit einem Tube-Amp. Einfach das Mikrophon am PC ganz runterregeln und den Amp die Verstaerkung machen lassen. Nur mal so am Rande, wahrscheinlich bekannt.

Kai/DRF
Benutzeravatar
DRF
 
Beiträge: 423
Registriert: 07.05.2007 (15:15)
Wohnort: San Juan, PR


Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste