Seite 1 von 2

Mobiles Aufnahmegerät für Field Recordings gesucht

BeitragVerfasst: 25.05.2007 (17:46)
von Phelios
Damit ich nicht immer die Aufnahmen von Kollege False Mirror klauen muss möchte ich mir gern ein mobiles Aufnahmegerät für Fieldrecordings kaufen. Zwei gute Mikros solten dabei sein und der Betrieb per Batterie ist Pflicht, damit ich auf längeren Reisen unabhängig bin (Bäume haben keine Steckdose).
Aufgefallen ist mir dieses Gerät, besonders weil es so aussieht wie der ganz alte Star Trek Trikorder:

Bild

Gut gefallen mir hier auch die beiden XLR Eingänge, womit man auch mal einen Gig vom Pult aus mitschneiden kann und so Späße.

http://www.thomann.de/de/zoom_h_4.htm

BeitragVerfasst: 25.05.2007 (17:47)
von Phelios
Ach ja, Frage vergessen: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät oder kann ein anderes aus bestimmten Gründen empfehlen / abraten?

BeitragVerfasst: 25.05.2007 (18:01)
von DRF
Fuer was fuer Musik sind die denn gedacht? Fuer viele Sachen geht es wesentlich billiger als das Teil zu kosten scheint. Wie hoch ist denn der Preis dieses Teils?

BeitragVerfasst: 25.05.2007 (18:42)
von white room
390,38


ähhh, ... $ natürlich (für Dich)

BeitragVerfasst: 25.05.2007 (18:43)
von white room
white room hat geschrieben:390,38


ähhh, ... $ natürlich (für Dich)


ohne Versand.

BeitragVerfasst: 25.05.2007 (18:53)
von Phelios
DRF hat geschrieben:Fuer was fuer Musik sind die denn gedacht? Fuer viele Sachen geht es wesentlich billiger als das Teil zu kosten scheint. Wie hoch ist denn der Preis dieses Teils?

Schon für meinen Darkambient-Kram gedacht. Das Ergebnis sollte auch entsprechend hochwertig sein und nicht nur irgendeinen Krach produzieren. Der Preis liegt in Deutschland bei 300 Euro, was ein guter Preisrahmen für mich ist.

BeitragVerfasst: 25.05.2007 (20:03)
von And242
Ich finde es relativ günstig und die Sache mit den SD-Karten ist auch nicht gerade von Nachteil.
Vor zwei Jahren gab es so etwas fast gar nicht zu kaufen oder nur für weit über 1000 Euro.

BeitragVerfasst: 26.05.2007 (9:51)
von Lunatik
ich habe mir vor ein paar jahren die gleiche frage gestellt und mich mal schlau gemacht was es damals auf dem markt so gab. davor habe ich immer ein minidisc benutzt , aber die mangelnde qualli und die vielen minidiscs gingen mir irgendwann auf den sack...

das zoom h4 sieht auf den ersten blick auf jeden fall nicht schlecht aus! und es kann wohl auch in cd-quallität aufnehmen.. das ist schon mal wichtig..

ich habe momentan folgendes setup: nomad creative jukebox3 & soundman okm 2 ohrmikros... und bin damit zufrieden... nur wenn es zu windig ist gibt es einiges an geröll .. da gibts sicherlich noch bessere mikros..

BeitragVerfasst: 26.05.2007 (11:05)
von Phelios
Lunatik hat geschrieben:
ich habe momentan folgendes setup: nomad creative jukebox3 & soundman okm 2 ohrmikros... und bin damit zufrieden... nur wenn es zu windig ist gibt es einiges an geröll .. da gibts sicherlich noch bessere mikros..

Das ist auch ein Grund, der für das oben dargestellte Gerät spricht, da man durch die XLR Eingänge auch ein andere Mikros anschließen kann, die dann zb ne tote Katze dran haben.

BeitragVerfasst: 26.05.2007 (12:15)
von And242
Das sollte auch schon so sein. Wichtig, dass es auch in Mono betrieben werden kann, weil das meist aussreicht und eine doppelte Aufnahmedauer bedeutet (aber kann das Gerät ja!)

Sehr von Vorteil ist die Phantomspeisung, die bei guten Mikros fast immer erforderlich ist.

Ich benutze übrigens das Marantz PMD 660, das kann ungefähr das Gleiche war dafür aber doppelt so teuer :cry:

BeitragVerfasst: 26.05.2007 (12:32)
von Phelios
And242 hat geschrieben:Das sollte auch schon so sein. Wichtig, dass es auch in Mono betrieben werden kann, weil das meist aussreicht und eine doppelte Aufnahmedauer bedeutet (aber kann das Gerät ja!)

Sehr von Vorteil ist die Phantomspeisung, die bei guten Mikros fast immer erforderlich ist.

Phantomspeisung ist ein Punkt, da muss ich mal nachschauen! Ich befürchte aber, dass wir da keine haben.

Der Aufnahmemodus kann frei gewählt werden, also auch Mono und auf Wunsch sogar komprimiert.

BeitragVerfasst: 26.05.2007 (12:35)
von Phelios
Ah, trallala: "Two combination XLR-1/4-inch input jacks with phantom power"

BeitragVerfasst: 26.05.2007 (12:36)
von And242
Das Gerät, was Du hier vorgestellt hast, hat auf jeden Fall die notwendige Phantomspeisung!

BeitragVerfasst: 26.05.2007 (12:40)
von And242
Was mich allerdings wirklich interessiert, ist, wie das mit den vier Spuren funktioniert!?

BeitragVerfasst: 26.05.2007 (12:43)
von Phelios
And242 hat geschrieben:Was mich allerdings wirklich interessiert, ist, wie das mit den vier Spuren funktioniert!?

Da sich dazu ausgeschwiegen wird vermute ich, dass es wie bei allen Geräten dieser Preisklasse so läuft, dass man zwei Spuren zugleich aufnehmen kann und dann noch mal 2 Spuren nachträglich, wobei die zuerst aufgenommenen mitlaufen. Also so wie bei den alten 4-Spur Kassettendingern. Leider habe ich noch kein Gerät in der Preisregion gefunden, was vier Spuren gleichzeitig aufgenommen wird.
Ich glaube ich bestelle mir so eine Kiste und schaue dann genau, wie das funktioniert. Falls es Käse ist kann ich von dem Rückgaberecht gebrauch machen.