Seite 1 von 2

Coverversionen - rechtliche Grundlage?

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (16:49)
von Wolf_Hour
Wiedermal eine Frage, die das Urheberrecht eines Künstlers tangiert: Muss eine explizite Genehmigung vorhanden sein, wenn man einen beliebigen Song covern möchte?

Meines Erachtens ist es so, aber ich würde mich sehr gerne täuschen.

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (16:55)
von And242
Warum zweifelst Du?

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (16:56)
von Tardive Dyskinesia
Das sagt Wikipedia dazu:

In Deutschland gilt:

Von offiziell veröffentlichten Songs sind Coverversionen ohne spezielle Erlaubnis der Rechteinhaber möglich.

Nur bei „entstellenden“ Eingriffen in das Werk bedarf es der Einwilligung der Autoren bzw. des Verlags. Auch für die deutsche übersetzung eines ausländischen Textes ist eine Erlaubnis notwendig. (Ökonomischer Hintergrund: Noch in den 1960er Jahren war der Texter der deutschen Version an den Einnahmen des Originals in Deutschland - Plattenverkäufe, Rundfunksendungen - beteiligt.) Normalerweise sichert sich der Verleger des Originals auch die Rechte an der übersetzung. Nur wenn die Coverversion sehr große Einnahmen verspricht, kann der deutsche Texter eine Beteiligung an den Verlagsrechten erhalten.


Hier gibt's auch noch ein paar Infos:

http://www.coverversion.de/html/faq.html

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (17:00)
von And242
Da frag ich mich doch glatt, wie die Vokabel "entstellt" zu bewerten ist. :lol:

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (17:01)
von Tardive Dyskinesia
*rofl*

Re: Coverversionen - rechtliche Grundlage?

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (17:18)
von sex machine
Wolf_Hour hat geschrieben:Meines Erachtens ist es so, aber ich würde mich sehr gerne täuschen.

Dachte ich eigentlich auch, da vor rund 10-12 Jahren mal sowas im Gespraech war. Der Wikipedia-Artikel wundert mich ein wenig. Grundsaetzlich sollte aber gelten:
Live auf der Buehne covern: ja, natuerlich.
Aufnehmen und kostenlos an`n Rudel Kumpel verteilen: auch kein Problem
Aufnehmen fuer`ne offizielle Veroeffentlichung: rechtlich abklaeren bzw. schlau machen (duerfte im Internetzeitalter einfacher als frueher sein).

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (19:08)
von Tardive Dyskinesia
Ich hab mal noch etwas ausführlichere Informationen zum Thema
Coversionen gefunden.

Schaut mal hier: http://irights.info/index.php?id=280

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (19:15)
von And242
In unserer Szene besser nicht lesen und einfach machen oder lieber ganz sein lassen.

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (19:22)
von sex machine
@ Wolf_Hour: (halb am Thema vorbei, aber interessiert mich halt persoenlich) Was willst Du denn covern???

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (19:34)
von Wolf_Hour
Recht herzlichen Dank für eure Antworten!

sex machine hat geschrieben:@ Wolf_Hour: (halb am Thema vorbei, aber interessiert mich halt persoenlich) Was willst Du denn covern???


Einen "szeneinternen" Klassiker. Bedeutet also, dass der Song außerhalb nicht wirklich bekannt sein dürfte. Mehr möchte ich aber noch nicht verraten, weil ich logischerweise noch nicht weiß, ob ich mit meiner Interpretation einigermaßen zufrieden sein werde.

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (19:40)
von sex machine
In die Richtung ging (natuerlich) auch die Frage...
Kleine Underground-Acts (egal, ob Punk, Minimal Electronic oder halt Industrial) haben meistens nix gegen Coverversionen ihrer Songs. Bei Mrs. Spears, Metallica, Madonna oder Abba sieht`s schon anders aus. :wink:

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (19:44)
von Wolf_Hour
sex machine hat geschrieben:In die Richtung ging (natuerlich) auch die Frage...
Kleine Underground-Acts (egal, ob Punk, Minimal Electronic oder halt Industrial) haben meistens nix gegen Coverversionen ihrer Songs. Bei Mrs. Spears, Metallica, Madonna oder Abba sieht`s schon anders aus. :wink:


Ja, ich denke auch, dass es eigentlich zu keinen Problemen deswegen kommen sollte. Trotzdem haben mich die verlinkten Texte ein wenig bedenklich gestimmt... ;)

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (19:53)
von sex machine
Wolf_Hour hat geschrieben:Trotzdem haben mich die verlinkten Texte ein wenig bedenklich gestimmt... ;)

Ja. Fand ich auch sehr eigenartig. Gerade live kraeht wirklich kein Hahn danach. Jede 2. Kellercombo covert "I Wanna Be Your Dog" und glaube nicht, dass die Stooges auch nur einen mueden Cent dran verdienen. Wenn mich allerdings mal Neil Young und/oder Billy Bragg verklagen, dann bin ich schlauer...
:lol: :wink:

BeitragVerfasst: 01.06.2007 (21:23)
von otto trupp
sex machine hat geschrieben: Jede 2. Kellercombo covert "I Wanna Be Your Dog" und glaube nicht, dass die Stooges auch nur einen mueden Cent dran verdienen. ...
:lol: :wink:


http://amaste.com/dog/dog.htm

BeitragVerfasst: 02.06.2007 (0:09)
von Rattenjule
sex machine hat geschrieben:
Wolf_Hour hat geschrieben:Trotzdem haben mich die verlinkten Texte ein wenig bedenklich gestimmt... ;)

Jede 2. Kellercombo covert "I Wanna Be Your Dog"...

:oops: