Rechtliche Grundlagen bei der Namensgebung?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Rechtliche Grundlagen bei der Namensgebung?

Beitragvon Meshugger » 05.06.2007 (20:09)

Hallo noch ens ... Wer von euch weiß, welche Rechtsgrundlagen bei der Namensgebung gelten? Kann es Mecker geben, wenn man seinem Projekt den gleichen Namen gibt, wie zum Beispiel eine Firma im Ausland heißt obwohl die Schreibweise anders ist?
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon sex machine » 05.06.2007 (20:18)

Aerger kann`s immer geben, meistens passiert das aber nur, wenn`ne Combo bekannt(er) wird.

Beispiele:
Pan Sonic (frueher "Panasonic")
Comsat Angels (in Amerika "C.S. Angels")
und viel mehr noch...
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon white room » 05.06.2007 (20:37)

sex machine hat geschrieben:Aerger kann`s immer geben, meistens passiert das aber nur, wenn`ne Combo bekannt(er) wird.

...


Beispiel atrox:

kenne zwischenzeitlich 5 Bands, die so heissen.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon And242 » 05.06.2007 (20:57)

Sehr komplexes Thema. Eine fremde, japanische Firma hat mal unser Firmlogo benutzt, es aber um 180° gedreht. Das konnten wir ihnen verbieten, weil sie zufällig ein Konkurrent waren.
Unsere Produktnamen genießen allerdings nur einen Schutz, wenn es sich um artverwandte Technologie handelt.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon chikan » 05.06.2007 (21:30)

white room hat geschrieben:
Beispiel atrox:

kenne zwischenzeitlich 5 Bands, die so heissen.


das Problem ist mir leider sehr bekannt. :roll:
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Phelios » 05.06.2007 (22:32)

And242 hat geschrieben:Unsere Produktnamen genießen allerdings nur einen Schutz, wenn es sich um artverwandte Technologie handelt.

... was auch gut so ist! Sonst würde der Mobilfunkanbieter "base" alle Drumcomputer verbieten! Oder "loop" alle Sequenzer! Wir wären ganz schön am Arsch.
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Meshugger » 05.06.2007 (22:32)

Na denn ... Bei mir wären es gleich zwei Unternehmen. Eines in Österreich und eines in Deutschland. Es wird sich zeigen.
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon Meshugger » 05.06.2007 (22:34)

ich meinte natürlich eins in Italien und eins hier. :roll:
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon Phelios » 05.06.2007 (22:44)

http://www.phelios.com

Die sind mittlerweile auch beleidigt weil ich bei Google über denen bin, aber die haben ja sonst gar nichts mit musik zu tun, daher passiert da auch nix. Außerdem gab´s mich schon eher, allerdings habe ich es als 11jähriger verschlafen, mir die Domain zu sichern.
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Paradroid » 06.06.2007 (5:41)

'Spherical Disrupted' hieß früher nur 'Spherical'. Diesen Name führt jetzt eine andere Band, obwohl es mein Projekt nachweislich länger gibt.

Nur leider steckte bei der anderen eine Plattenfirma mit Kohle dahinter, welche den Namen markenrechtlich hat schützen lassen. Man hat zwar 3 Monate Einspruchsrecht, nur wird man wegen sowas ja auch nicht kontaktiert...
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon And242 » 06.06.2007 (8:17)

Gilt in solchen Fällen denn nicht eine andere Frist? Man ist ja schließlich kein Hellseher. Hier kann man schon von Vorsatz sprechen!
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Re: Rechtliche Grundlagen bei der Namensgebung?

Beitragvon ohmnoise » 06.06.2007 (8:34)

Meshugger hat geschrieben:Hallo noch ens ... Wer von euch weiß, welche Rechtsgrundlagen bei der Namensgebung gelten? Kann es Mecker geben, wenn man seinem Projekt den gleichen Namen gibt, wie zum Beispiel eine Firma im Ausland heißt obwohl die Schreibweise anders ist?


Der "Firmen"-Name ist lokal geschützt, falls ihr euch geschäftlich anmeldet.
Ansonsten beim Patentamt Markenschutz für BRD/Europa/Weltweit beantragen.
Glaubt ihr (was auch realistisch ist) keine 1000er-Auflage für eure Produktionen zu benötigen? Dann seit ihr eine von Millionen "Amateur"-Bands, kümmert euch lieber um die Musik und nicht ums Geschäft.
http://dienstbar.info
Benutzeravatar
ohmnoise
 
Beiträge: 1126
Registriert: 19.06.2005 (22:19)

Beitragvon thedi » 06.06.2007 (8:59)

Phelios hat geschrieben:
And242 hat geschrieben:Unsere Produktnamen genießen allerdings nur einen Schutz, wenn es sich um artverwandte Technologie handelt.

... was auch gut so ist! Sonst würde der Mobilfunkanbieter "base" alle Drumcomputer verbieten! Oder "loop" alle Sequenzer! Wir wären ganz schön am Arsch.


*hust* das heisst "bass" - base könnte also nicht klagen... ;)
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon thedi » 06.06.2007 (9:01)

And242 hat geschrieben:Gilt in solchen Fällen denn nicht eine andere Frist? Man ist ja schließlich kein Hellseher. Hier kann man schon von Vorsatz sprechen!


Nein, das ist deine eigene Sache bei Verwendung von namen zu prüfen, ob sie nicht im markenregister eingetragen sind. So ist leider das Gesetz.
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon And242 » 06.06.2007 (11:35)

Wenn man sie aber prüft und der Name erst frei ist, dann nützt die Geschichte im Nachhinein, wie beim Fall Spherical, gar nichts mehr.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Nächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste